Legasthenie bei Englisch?
Mittwoch, 24. März 2010, 10:00
Abgelegt unter: Allgemein

Ich habe vor einiger Zeit mal eine Legasthenie abklärung gemacht. Nun habe ich im Schulzeugnis einen 3-4 (in der schweiz). Kann es sein das ich wegen der Legasthenie so schlecht bin? Oder einfach sonst?
Ich habe immer auf jede Prüfung gelernt. Doch nie war ich genügend.
Kann mir jemand genauer erklären wie sich die Legasthenie auf mein Englisch aus gewirkt hat?
danke 😉


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Lill sagt:

    Ich kann dir spontan leider nicht sagen, wie die Regelungen in der Schweiz sind.
    In Deutschland gibt es eine Kultushoheit der Bundesländer, d.h. jedes Bundesland in Deutschland hat seine eigenen Bestimmungen.
    Im Bundesland Baden-Württemberg gilt.
    Bis einschließlich Klasse 6 wird bei anerkannten Legasthenikern die schriftliche Leistung im Fach Deutsch schwächer gewichtet als bei anderen Schülern. In den folgenden Klassen kann der Deutschlehrer (muss aber nicht) ähnlich verfahren. Man geht nämlich davon aus, dass bei rechtzeitiger Therapie das Problem bis Ende Klasse 6 behoben ist.
    Für die Fremdsprachen gilt diese Regelung seltsamerweise nicht, d.h. bereits ab Beginn des Fremdsprachenlernens ist der Lehrer berechtigt, Legastheniker genauso zu bewerten wie Nicht-Legastheniker.
    Das ist schade. Denn logischerweise hat ein Schüler in der Fremdsprache die gleichen Probleme wie im Deutschen und macht vergleichbare Fehler.
    In der Regel wird aber ein verantwortungsvoller Fremdsprachenlehrer, wenn ihm das Problem bekannt ist, von seinem Ermessensspielraum (= pädagogische Freiheit) Gebrauch machen und seine Bewertung der schriftlichen Leistungen eines Legasthenikers entsprechend gestalten.

  • kurt j sagt:

    also, meine tochter hat LRS und hat da es bekannt war in der schule eine Komplett andere bewertung des schriftlichen bekommen, und teilweise auch für die anderen Bewertungen da nicht richtig lesen auch das verstehen der fragen beeinträchtigt.



Einen Kommentar hinterlassen