Leistung eines 4-Takter Rollers?
Samstag, 3. April 2010, 18:56
Abgelegt unter: Berge

Hallo, ich wollte mir einen neunen Roller oder Mokick kaufen (auch wenn ich nicht weiß was der unterschied ist).
Auf jedenfall gibt es fast nur noch 4-Takter, ich habe gehört das diese besser sein sollen aber ich hatte schonmal einen 4takter mit 3 ps und mit dem kam ich zu zweit nicht mal einen steileren berg hoch. Jetzt ist meine Frage sind 3 PS für einen 4- Takter zu wenig wenn man in einer Bergigeren Gegend lebt und oft zu zweit fährt?
Explizit hatte ich mir den Roller http://www.rossmann.de/DesktopModules/We…
gemeint. Er gefällt mir gut obwohl man für den preis bestimmt nicht viel erwarten kann ich würde bis 1000€ gehen kann mir jemand einen guten Roller für diesen Preis schreiben?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Hiro Hitus sagt:

    3 PS sind doch ein wenig knapp, wenn man in einer bergigen Gegend oft zu zweit fahren will. Ich würde da schon ein etwas stärkeres Modell bevorzugen.
    Es gibt auch stärkere 125 ccm Roller mit erheblich mehr Kraft, die unter 1.000 Euro kosten, z.B.: SACOM Roller Benzhou 125 ccm, bei http://www.discount24.de/f-5050201-97066…
    Ich kann dir aber leider nicht sagen, ob das Ding was taugt; ich hab es halt schnell im Internet gefunden; das ist alles.

  • Nobbb sagt:

    Hallo, zuerst zur Beantwortung der Unterschiedsfrage:
    Mokick=Motorrad 50ccm mit Kickstarter, also ohne Pedale
    Moped=Motorrad 50 ccm mit Pedalen, wie ein Mofa, nur 50 oder 45 Km/h schnell
    Roller=Motorroller 50 ccm, meist mit E-Starter, auch zum Ankicken
    3 PS sind nicht üppig, 3 KW wären sicherlich kräftiger (3 x 1,36 PS)
    Die Chinaimporte im coolen Rollerdesign von Discountern sehen zwar gut aus, sind aber leistungsmäßig schwach motorisiert.
    Auch im Falle eines Sturzes oder bei Ersatztleilbeschaffung wird es teuer bzw. nach Jahren gibt es unter Umständen keine Teile mehr.
    Ich würde lieber zu Europäischer Markenqualität raten – wenn nötig auch gebraucht für max 1000 Euro.
    Diese Fahrzeuge sind langlebiger und die Ersatzteilbeschaffung einfach. Auch im Wiederverkauf ist ein z.B. Piaggioroller sicher mehr wert als ein NoName – Produkt.

  • rio-blan sagt:

    In meinen jungen Jahren hatte ich eine Kreidler Super Florett mit 4,2 PS also ungefähr 3 KW. Das Problem aller 50 ccm Maschienen ist, daß sie die Leistung bei hohen Drehzahlen bringen, aber das maximale Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen liegt. (das trifft für alle Verbrennungsmotoren zu) Wenn du also einen Berg hoch fährst fällt die Drehzahl ab und damit auch die Leistung, usw. Meine Kreidler lief auf der Autobahn mit 2 Mann stellenweise nur 20km/h — und die Berge zwischen Hamburg und Lübeck sind wahrlich nicht die Alpen. Wenn Du zügig mit 2 Mann fahren willst, brauchst Du einfach einen Motor mit größerem Hubraum, der ein höheres Drehmoment liefert.
    Meine Kreidler war ein Zweitakter. Am Gundproblem ändert das jedoch nichts. Ein Freund hatte eine Honda, die war etwas schneller, aber hatte das gleiche Problem. Ein Zweitakter bringt zwar etwas mehr Drehmoment, aber er ist wesentlich anfälliger, weil das Benzin nicht ewig hält.



Einen Kommentar hinterlassen