Lieber zwei Meerschweinchen oder einen Hasen für unsere 9-jährige Tochter?
Samstag, 24. April 2010, 09:47
Abgelegt unter: Haustiere

Wir wollen für unsere 9-jährige Tochter ein Haustier anschaffen. Was ist geeigneter, 2 Meeris oder ein Häschen? Es ist das erste Tier für uns und für die Wohnung bestimmt. Was baucht mehr Pflege bzw. nimmt mehr Zeit in Anspruch?


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Dat Meerschwein sagt:

    Das kommt darauf an für welche Art du Platz hast und was deine Vorstellungen sind was du mit den Tieren (immer je 2 einer Art) „machen“ möchtest.
    Meerschweinchen brauchen pro Tier mind. 0,5 qm Lauffläche während Kaninchen 2 qm pro Tier brauchen (rund um die Uhr).
    Am besten vergleichst du die Bedürfnisse der Tiere (siehe Quellen:) und entscheidest dich dann danach was dir gefällt, denn DU hast die Verantwortung die kann und darf deine Tochter noch nicht alleine tragen!
    Wenn du dich dann entschieden hast möchte ich dir ans Herz legen dir eure neuen Mitbewohner nicht aus der Zoohandlung zu holen sondern aus dem Tierheim oder von einer Notstation.
    Dort sind die Tiere meistens sogar gesünder als die armen Wesen aus den Zoohandlungen.

  • Venedig sagt:

    ich hatte meine ganze kindheit über mehrere meerscheinchen und auch hasen.
    erstens muss ich zustimmen: NUR ZU ZWEIT!
    EIN Hase wird niemals glücklich werden, weil er keinen artgenossen hat, mit dem er sich „unterhalten“ kann und ein soziales Gefüge aufbauen kann.
    Ein Meerschwein und ein Hase würden auch nie glücklich werden, weil jeder seine eigene Sprache spricht und seine eigenen Verhaltensweisen hat.
    Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass Hasen sehr streng riechen können. Was Meerschweinen eigentlich nur der Fall ist, wenn man den Käfig länger nicht putzt.
    Wenn man zwei Meerschweinchen aus dem gleichen Wurf nimmt, dann verstehen die zwei sich auch gut. Ist nur zu empfehlen. Außerdem würde ich nie in einer tierhandlung kaufen, weil dort die tiere durch das ständige angaffen und der oft schlechten haltung eher misstrauisch und ängstlich sind.
    Kommt das tier aus einer guten privathaltung, hat es meistens auch von anfang an einen guten kontakt zu menschen geschlossen und ist zutraulicher.
    außerdem kann man mit meerschweinchen mehrere spiele machen – labyrinthe bauen und futter verstecken zum beispiel.

  • Katerche sagt:

    Da Stimme ich allen anderen zu, dass es zwei Tiere sein sollten.
    Ich würde mich jedoch für Kaninchen entscheiden.
    Meerschweinchen sind sehr empfindliche Tiere, sowohl von der „psyche“ als auch vom Körperlichen.
    So kann ein Luftzug für ein Meerschwein schon tötlich enden, auch wenn es mal zu „schwunghaft“ aufgenommen wird, kann es einen solchen schreck bekommen das es verstirbt.
    Kaninchen sind da robuster.
    Habe selber in jungen Jahren sowohl Meerschweinchen, als auch Kaninchen gehabt und bemerkt, dass die Kaninchen immer zutraulicher verschmuster und vor allem leiser waren.
    Meerschweinchen können richtig Lerm machen wenn sie einmal anfangen zu quiken.

  • schatten sagt:

    Mal eine ganz andere Alternatieve…Ratten! man sollte Ratten auch mindestens zu 2. halten, so wie Meerschweinchen und Hasen auch! Ratten werden so zahm, das sie fast wie Hunde hören!!! Für Kinder viel interessanter da sie nicht hecktisch sind und durchaus viel Personen bezogener, man kann ihnen sogar kleine Kunststücke beibringen. Hasen sind eher nur zum streicheln gut, rumtragen und festhalten mögen sie nicht, genauso wie Meerschweinchen.
    Um meiner Vorrednerin zu wiedersprechen…Meerschweinchen und Hasen sollte man niemals als Paar zusammen halten!!!! Sie sind sich gegenseitig keine artgerechten Partner!!!!!! Bitte immer 2 gleichartige Partner wählen!!!!!!

  • Sonja G sagt:

    das kommt auf deine tochter an, je nachdem welche „erwartungen“ sie an ihr zukünftiges haustier stellt.
    hasen sind sehr gelehrig (werden zb stubenrein), man kann besser mit ihnen spielen.
    zum streicheln und herumtragen sind meerschweinchen besser geeignet.
    natürlich gibt es ausnahmen, wo es bei einzelnen tieren genau andersherum ist….
    ich an deiner stelle würde deiner tochter zwei bücher schenken, eins über meerschweinchen und eins über hasen. dann kann sie selbst vergleichen welches tier besser zu ihr passt.

  • al-aqua sagt:

    Na, auch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, dass im neuen Jahr im Tierheim landet?
    Zuerst einmal testen, wie das Kind mit Tieren umgehen kann. Gibts vielleicht in Eurem Umfeld jemanden, der Kleintiere hat?! Geht doch da mal mit Eurer Tochter hin und beobachtet das Verhalten des Kindes.
    Tatsache ist nämlich, dass die örtliche Tierheime die „Rückreisewelle“ nach Weihnachten 2007 bis heute noch nicht verarbeitet haben.
    Im Übrigen bleibt die meiste Arbeit bei Kindern in diesem Alter sowieso an den Eltern hängen. Da drängt sich mir die Frage auf, ob die Eltern dazu überhaupt bereit sind, dass noch zusätzlich auf sich zu nehmen.
    Denkt mal darüber nach. Wenn eine Entscheidung zugunsten der Tiere fallen sollte, nehmt das KInd an die Hand und geht in ein Tierheim in Eurer Nähe, da kosten Kleintiere kein Vermögen.
    LG André

  • tomatemi sagt:

    Hasen und Meerschweine lassen sich auch prima in Gesellschaft halten.
    Pflege und Zeitaufwand werden sich die Waage halten.
    Meine Kinder mochten aber die Meerschweinchen lieber. Gerade das laute „Begrüßen“ wenn die Kinder nach Hause kamen fanden sie immer voll schön. Die Tiere haben auf sich aufmerksam gemacht und die Kinder fühlten sich sofort verpflichtet sich um ihre Viecher zu kümmern.
    @KaterchenTimo:
    Meerschweinchen kannst du in einem, gut isolierten, Stall auch in den Wintermonaten draußen lassen.
    Die kleinen Tiere sind eher robust und ganz und gar nicht anfällig gegen ein wenig Zugluft.
    Zum „Schmusen“ sollte man sich seine Kinder oder den Partner nehmen!
    Laß doch Tiere einfach mal Tiere sein ohne „gutchi, gutchi….was bist du denn für nen süßer…..

  • Zenobia sagt:

    Wofür ihr euch auch immer entscheiden mögt:
    Zwei Tiere müssen es sein. Sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen sind Rudeltiere und unglücklich allein.
    Ich würde euch Meerschweinchen empfehlen-Kaninchen sind anspruchsvoller und anhänglicher; währenddessen Meerschweinchen relativ leicht zu halten sind-jedoch sollte man nicht nachlässiger sein.
    MfG

  • Lola M sagt:

    naja, also weniger zeit und arbeit nimt wohl der hase in anspruch, aber glücklicher sind 2 meeris, weil sie gerne zu zweit sind
    ich glaube aber an eurer stelle würde ich den hasen nehmen, das freut die kleine denke ich auch mehr
    gruß
    lola:D

  • Mo Jo sagt:

    Ich würde mich für die Meerschweinchen entscheiden. Sie sind zutraulicher als ein Hase und lassen sich auch mal streicheln. Außerdem verkünden sie Freude mit einem „Quieken“, das finden Kinder schön. Sie fühlen sich dann verpflichtet, für ihren kleinen Vierbeiner zu sorgen.
    @tomatemitpfeffer: Deine Antwort finde ich total toll, ist perfekt und sollte berücksichtigt werden.

  • SugarSwe sagt:

    Man sollte Hasen und Meerschweinchen nie einzeln halten.Wenn ihr euch also für den hasen entscheidet nehmt lieber zwei.hasen und meerschweinchen zusammen geht zwar ,ist aber auch nicht das wahre.
    ich denke mit hasen würde sie mehr spaß haben
    lg

  • pukiwoo sagt:

    Kaninchen hält man nicht alleine! Es sind Sippentiere die min. mit 2 Tieren gehalten werden sollten. Bei Alleinhaltung werden sie oft krank. Beeser nimmst du 2 meerlies, die sind eh pflegeleichter( aber lauter XD).

  • dotty sagt:

    Zwei sind immer besser als eins!
    Aber ihr müsst euch im Klaren darüber sein,dass ihr die Pflege zum Teil auch selber übernehmen müsst.
    Also Tiere nur anschaffen,wenn ihr die auch wollt.

  • Tina sagt:

    nehme auch zwei hasen , die leben draussen ja auch nicht alleine.



Einen Kommentar hinterlassen