Lieferausfälle bei russischem Gas.?
Samstag, 10. April 2010, 03:50
Abgelegt unter: Regierung

Der Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland hat zu Gasnotständen in Ost- und Mitteleuropa geführt.
Bulgarien, Kroatien und die Türkei erhalten nach offiziellen Angaben kein russisches Gas mehr. Die Slowakei hat den Notstand ausgerufen. Die Industrie müsse mit Kürzungen von bis zu 100 % rechnen, sagte die Regierung. Vom Lieferstopp ist auch Österreich betroffen. Nur 10 % der üblichen Gasmenge kommt an.
In Deutschland werden erste Druckabfälle gemeldet. Laut Energiewirtschaft ist die Gasversorgung aber sichergestellt.
– Hey. Irgendwie verstehe ich den Text nicht so ganz. Könnt ihr mir das vielleicht erklären und vielleicht noch eure eigene Meinung dazu sagen? Danke.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • RHR sagt:

    Hallo
    es gibt immer wieder Streit zwischen der Ukraine und Russland über die Gaslieferungen.
    Die Ukraine fordert geringere Preise und bezahlt regelmässig die Rechnungen nicht. Nun hat die Ukraine zwar die Rechnungen bezahlt, aber ohne die 500 Mio US $ Verzugszinsen und Mahngebühren.
    Das Problem für Europa ist daran, dass es vier Gaspipelines für das Gas von Russland nach Europa gibt, die alle durch die Ukraine gehen.
    Wenn also Russland der Ukraine das Gas abdreht droht die Ukraine regelmässig mit der Beschlagnahme des für Europa bestimmten Gases oder mit Sperrung der Pipelines nach Europa.
    Damit wird aus dem Ukrainisch-Russischen Problem ein Europäisches Problem.
    Gazprom (der Russische Gas-Staatskonzern) und die Ukraine benehmen sich da beide etwas daneben.
    Aber das ist das jährliche Säbelrasseln bei den Preisverhandlungen um das Gas für die Ukraine.
    Die Lösung wird die Ostseepipeline sein, die Deutschland mit Gas versorgen soll und die nicht mehr durch die Ukraine geht.
    Die Gasversorger beruhigen uns dahingehend, dass wir Reserven in der Größenordnung 25 % des Gesamtjahresverbrauchs 2007 haben. Das reicht aber keine 3 Monate sondern ist im Moment eher wenig (der größte Verbrauch ist nun mal November bis Februar)
    Extrem ist die Situation in Ost- und Südeuropa weil da gar nichts mehr ankommt und ich vermute auch nicht, dass beispielsweise Griechenland überhaupt über nennenswerte Reserven verfügt (die Lagerung von Gas ist ungleich kostenintensiver als die Lagerung von Erdöl.
    So ungefähr war’s das 🙂
    Gruß
    Ronald

  • Wandervo sagt:

    Russland übernimmt schleichend die Herrschaft über Europa….Wo kommt der den her? Das ist nichts anderes als Panik macherei unserer Medien. Die wissen nicht mehr mit was sie dem Volk erzählen sollen.
    Wenn wir den teueren Sprit 2008 nicht gekauft hätten was wäre da gewesen? Preise steigen und fallen Wirtschaftspolitik noch nichts davon gehört.

  • Klaus H sagt:

    Ganz einfach.
    kein Politiker würde zugeben, wie ernst die Versorgungslage wirklich ist, wenn russisches Gas ausbleibt.
    Und , welcher Politiker kennt sich damit wirklich aus ?

  • Notorious BiC the BIGGEST sagt:

    Russland uebernimmt schleichend die Herrschaft ueber Europa….
    @herr B:Ich habe diese Infos nicht aus den Medien,sondern aus anderen quellen,nicht von den Medien.
    Ich will mich nicht weiter aeussern,aber unsere Medien und regierung sowie die Bevoelkerung haben 0 schimmer von dem,was passieren wird….



Einen Kommentar hinterlassen