Linke Militärs – Ein Ausnahmefall in der Geschichte? Als ich neulich etwas über Südamerika las, habe ich..?
Freitag, 9. April 2010, 14:20
Abgelegt unter: Regierung

…gemerkt, dass die meisten Militärputsche rechts und reaktionär waren und sich meist gegen linke Regierungen richteten. Das Ziel der Putsche war meist, Großgrundbesitzern, Finanzoligarchen und Großbürgern die Macht zu sichern.
Aber daher hat es mich gewundert, dass es doch Gegenbeispiele gibt: Der bolivianische General Torres, der im Bund mit Arbeitern Bauern und Studenten einen sozialistischen Putsch organisierte oder die linken Sandinisten, die einen sozialistischen Militärputsch gegen die oligarchen in Nicaragua starteten.
Wie steht ihr dazu und wie bewertet ihr diese Putsche?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Interess sagt:

    Und?
    Hast Du Dich da mal selbst umgeschaut welche
    Zustände dort sind?
    Schau Dir erst mal die Hinterlassenschaft der Kommunistischen ehemaligen DDR an?
    Dieses schöne schmierige Einheitsgrau der Häuser.
    Jetzt sind noch etliche Häuser so zu betrachten.

  • Kapaun sagt:

    Also, da muss man wohl einiges geraderücken: Die Sandinisten haben nicht geputscht, sondern sie haben eine ast- und lupenreine Revolution gemacht. Sie waren auch nicht in dem Sinne Militär, wiewohl sie natürlich eine militärische Organisation und Struktur hatten. Revolutionen wiederum sind meistens links, also ist die sandinistische nichts Außergewöhnliches.
    Man muss aber dazusagen (und in dem Zusammenhang kommen wir auch auf General Torres), dass unser europäisches Rechts-Links-Schema sich nur begrenzt auf Lateinamerika übertragen lässt. Jegliche politische Bewegung dort (auch die Sandinisten) ist eigentlich mal in erster Linie nationalistisch, und dann möglicherweise zusätzlich noch rechts oder links. Wenn hier in Europa also von linken Militärs in Südamerika die Rede ist (ob sie jetzt Torres heißen oder Chavez), dann sollte man sich immer fragen, ob sie nicht eigentlich eher Nationalisten mit ein paar linken Ideologie-Versatzstücken sind…

  • DR Eisendraht sagt:

    Militär war noch NIEMALS „links“ selbst die glorreiche „Rote Armee“ gilt als politsch RECHTS. Lateinamerika: Militär besteht aus den Söhnen der Großgrundbesitzer, die kaum ihr eigenes Erbe geschmälert sehen wollen.

  • oasilvag sagt:

    China, Vietnam, Angola, Athiopien, Mozambique, Kuba, aber nicht nur Länder, in fast jedem Heer gibt es linke, verdeckte und unverdeckte, Soldaten und hohe Offiziere. Es gibt nicht nur Linke, es gibt auch viele aufrichtige Demokraten.
    Die meisten Putsche in Lateinamerika begannen mit der „Reinigung“ der Streitkräfte, also die Ermordung oder Inhaftierung del Linken und den Demokraten.
    In Nikaragua gab es keinen Putsch, in einem Bürgerkrieg gewannen militärisch die Sandinisten gegen das Mordsregime Somozas.

  • Knappe sagt:

    Mit Militärs, gleich welchen Couleurs, habe ich nichts am Hute.



Einen Kommentar hinterlassen