Lobbyismus – Welche Partei ist eigentlich „frei“?
Freitag, 9. April 2010, 20:07
Abgelegt unter: Regierung

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das die großen Parteien von mehreren Lobbys gefördert werden, jedenfalls ihr Wahlkampf.
Als Gegenleistung vertreten die Parteien die Interessen der Lobby, während der Legislaturperiode oder eben im Bundestag.
Ich bin nicht so der große Politikkenner, also korrigiert mich wenn etwas falsch ist.
Ruft man die Seite der ÖDP auf, dann steht ganz unten „Garantiert frei von Konzernspenden“. Bedeutet es das die ÖDP von keiner Lobby gefördert wird?
Sind Parteien die frei von Konzernspenden sind, nicht sinnvoller als Regierung? Diese sind im Grunde frei und müssen keine Interessen einer Lobby durchsetzen.
Den schließlich geht es der Lobby und der geförderten Partei vereinfacht gesagt nur ums Geld. Das Wohl der Bürger ist dann wohl eher zweitrangig.
Wie seht ihr das?
In dem Fall würde mich interessieren welche anderen Parteien ebenfalls frei von Konzernspenden sind?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • pedro sagt:

    Keine! – Selbstverständlich keine!
    Denn Partei sind dazu da, Interessen zu bündeln. Interessen werden durch Lobbyisten an die Partei heran getragen und von ihnen verarbeitet.
    Mahl sind es Konzerne oder Wirtschaftsverbände, mal sind es Umweltverbände oder Gewerkschaften. Aber jede Partei hat ihre Klientel.
    Völlig uneigennützig könnten vielleicht absolute Monarchen herrschen. Die wollen wir aber nicht, weil die völlig eigennützig sein werden.
    Demokratie lebt nicht davon die Eigeninteressen zu verstecken, sondern einen fairen Ausgleich zu schaffen. Ich finde es deshalb heuchlerisch, wenn jemand so tut, als ob er keine eigenen Interessen habe.

  • Jocolibr… sagt:

    Keine, aber absolut keine Partei ist frei von Lobbys. Vor allem kleinere Parteien sind stärker von Lobbygruppen beeinflusst weil ihre ganze Struktur der Politik von bestimmten Gruppe gewidmet ist. Die Linken hauptsächlich von Gewerkschaftsfunktionäre und Unternehmen, Piraten von bestimmten Technologieunternehmen, Grünen von Kapital, Umweltorganisationen und andere Unternemen, die sind nur einige Beispile.
    Immer wo es Macht gibt sind Lobbygruppen dabei und wenn eine Partei sich als Lobbyfrei verkauft ist das gerade eine Verdummungskampagne.
    Am Ende werden die Parteien, egal welche Farbe oder Politikrichtung, dem Volk soviel geben und soviel widmen wie es ihnen nutzt und wie die ganze Wirtschafts- Sozialstruktur es ihnen erlaubt.
    Schliesslich wurde Schröder nicht umsonst in einer Energiefirma gleich nach seiner Abwahl angestellt (er hätte gerne auch den Job während seiner Regierung bekommen, nur wenn es nicht Wahlen gäben). Gleiches gilt für der grüne Fischer und andere Beispiele.

  • sgxsu sagt:

    Frei sind nur die Lobbyisten selbst. Sie kleben sich wie Einsiedlerkrebse an die Parteihülsen, die dann die Pläne der Parasiten als ihr „Programm“ zu verkaufen suchen. Aktuelles Beispiel: HartzIV, die Gesundheits“reform“, die Renten“reform“ und das, was die Agenda 2010 sonst noch so zu bieten hat.

  • DR Eisendraht sagt:

    Nun – frei ist eigentlich nur die Partei, die keine Wahlkampfspenden erhält.
    Dazu könnten die LINKEN, die Piraten-Partei und weitere Kleinparteien gehören.
    Vielleicht hilft schon, wenn man keine Partei mit den grossen Wahlplakaten wählt – diese werden auch von Wahlkampfspenden der Industrie bezahlt – aber auch steuerlich abgeschrieben – und Du hast sie damit selbst bezahlt.

  • sozialge sagt:

    Vermutlich keine.
    Schlußendlich würde ich in diesem Punkt aber der Partei vertrauen, die gerne eine Etikettierung von Politikern sehen würde (dass die entsprechenden Unterstützer eben auf Hemdkragen oder so ihr Logo platzieren müssen). Die gibt es, zumindest laut Programm.

  • Armin Mok sagt:

    Die Volksvertreter sind nichts anderes als das Spiegelbild des Volkes.
    @Lotilein
    Na, tut’s noch weh? Hab gehört, du hast 18.000 Punkte verloren und musst wieder von vorne anfangen mit deiner NPD-Werbung. 😉

  • Schoko Lade sagt:

    keine
    Sorry, langsam fange ich an, diese ganzen Politikerfressen zu hassen, egal welche Partei.
    KEINER verdient meine Stimme!

  • Mirko Munich sagt:

    Man sollte meinen, die, die am meisten angegriffen, klein und schlecht gemacht werden, haben die wenigsten einflussreichen „Freunde“.
    .

  • Sue Ellen sagt:

    Keine der Parteien,es wird allmaehlich nachgedacht,auch mir bringt es keine Laune mehr zu dieser Wahl zu gehen.

  • walterpi sagt:

    Hoffe mal, die Deutsche Tierschutzpartei!!!



Einen Kommentar hinterlassen