Lohnt sich derzeit ein Einstieg Investmentfonds USA Aktien?
Freitag, 9. April 2010, 10:56
Abgelegt unter: Regierung

Wegen dem anstehenden Regierungswechsel. Dem schwachen Dollar usw.
Welche Renditen sind innerhalb 2 Jahre zu erwarten?
Welche Fondanbieter? Wann kaufen (wenn überhaupt)?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alberto E sagt:

    Wie wärs denn mit shorts? Gerade während eines slumps sind shorts besonders profitabel, während der 30er und mitte 70er jahre konnten stockbroker nur so ihren Geld verdienen. Das funktioniert so, du borgst dir stocks von einer Firma, zum Beispiel im wert von 10$; da es aber nur geborgt ist, zahlst du noch nicht. Wegen des slumps werden auch deine stocks weniger wert. Wenn sie nach einer woche nur 8$ wert sind, kannst du die stocks wieder eingeben und DANN erst bezahlen bzw. 8$ statt der früheren 10$ zahlen. So erhältst du ein Profit von 10$-8$=2$.
    Nur sind shorts sehr kurzfristige investitionen, rendite sind innerhalb stunden, tagen oder wochen zu erwarten. Ausserdem könnte es kompliziert werden, kurzfristige stocks von Europa aus zu managen.

  • sequenze sagt:

    ja natürlich, allerdings nicht so kurzfristig, sondern MINDESTENS 5 jahre. und möglichst indexfonds, wegen der sonst zu hohen kosten.
    Jetzt (!)ist der beste zeitpunkt, wenn alle anderen jammern und nur von krise reden.
    Achtung, nicht nur in den usa investieren, sondern verteilen auf europa, asien, entwicklungsländer, immobilien, rohstoffen usw.!!!

  • pebunga sagt:

    NEIN und nochmal NEIN.
    Das sind hochspekulative Geschäfte.
    So wie Lotto.

  • Dr. Honigtau-Bunsenbrenner sagt:

    Wenn ein langer Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren vorhanden ist, dann wuerde ich sagen, dass jetzt vielleicht kein schlechter Zeitpunkt zum Einsteigen ist: Der Dollar ist auf historischen Tiefen, die Wirtschaft kriselt, aber eine Rezession (wenn es denn ueberhaupt eine ist) dauerte in der Vergangenheit nur 6-12 Monate. Mal davon abgesehen erhoffe ich mir von dem anstehenden Regierungswechsel im November auch noch einige Impulse. Es koennte eigentlich nur besser werden.
    Selbstverstaendlich gibt es keine Garantien. Der Oelpreis koennte weiter steigen und schlussendlich die Wirtschaft abwuergen, oder man bedenke die Moeglichkeit von Terroranschlaegen. Deswegen der lange Anlagehorizont.
    Alles andere ist Zockerei.
    Langfristig gesehen bin ich jedoch der Meinung, das ein breit gestreuter USA (oder Nordamerika) Aktienfonds, oder ein Indexfonds oder -zertifikat z.B. auf den S&P500 durchaus ins Depot gehoert. Das Fundament im Depot sollte freilich ein europaeischer oder globaler Aktienfonds sein.
    Wenn Du einen aktiv gemanagten Fonds suchst, der in der Vergangenheit ueberdurchschnittlich gut war, dann empfehle ich einen Blick in „Finanztest“. In jedem monatlichen Heft ist ein Ranking von Fonds basierend auf den letzten 5 Jahren.

  • guwi68 sagt:

    Nein: in Investmentfonds schon gar nicht, auch nicht in Immo-fonds,schon gar nicht in den USA.
    Wenn Du Geld zum Verschenken hast aber schon. Dann schenks lieber mir, ich kann auch nichts damit anfangen.
    Wenig Risiko: Festgeld, Sparbrief oder so; Rentenanleihen, aber nur Deutschland, allenfalls Europa.
    Mittleres Risiko: Aktienfonds in Europa, ausgesuchte in USA, aber mit viiiel Vorsicht.
    High risk: siehe oben.



Einen Kommentar hinterlassen