Lohnt sich ein Schnellkochtopf und was kann man alles mit ihm kochen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 19:44
Abgelegt unter: Kochen

Ich überlege, ob ich einen Schnellkochtopf kaufen soll, da er ja angeblich Energie spart. Wer weiß denn was man damit so alles kochen kann? Ist er im Prinzip genauso einsetzbar, als wenn ich für 1 Gericht 2 bis 3 Töpfe benutze oder kann ich darin nur Eintopf und Suppen kochen?


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Schäferi sagt:

    Ein Schnellkochtopf spart nicht nur Energie, sondern erhält auch die Vitamine, da die Garzeit ja kürzer ist als normal. Es ist allerdings eine ganz andere Kocherei. Du solltest dich also über spezielle Kochbücher informieren.
    Zum Alternativen Kochen gehört aber auch ein Römertopf. Hier wird das Essen sehr schmackhaft und die Zubereitung ist ohne Fett, daher sehr gesund. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, zu kochen ohne die üblichen Töpfe.
    Aber eines ist trotzdem wichtig, lerne zuerst kochen, bevor du dich auf Experimente einläßt. Der Schnellkochtopf ist eine andere Kochphilosophe, aber spannend, wenn man es kann.

  • steinboc sagt:

    Mit einem Schnellkochtopf macht kochen keinen Spaß, nicht mehr naschen öde.

  • Dr. House sagt:

    Er ist ideal zum kochen von Kartoffeln, Gemüse und Reis. Hier ist die Zeit- und damit auch die Energieersparnis schon beträchtlich. Es dauert aber eine gewisse Zeit, bis man sich an den Umgang mit dem Ding gewöhnt hat (ist ja aber eigentlich mit allem so). Ich habe mit so einem Ding sogar schon in einer Notsituation meine chirurgischen Instrumente sterilisiert. Du siehst, er ist vielseitig verwendbar.

  • STEUERZA sagt:

    Man kann eigentlich alles darin kochen.
    Ich benutze diesen Topf, es wurde bereits 3 * ein neuer angeschafft, seit 30 Jahren.
    Das Fleisch ist in 30 Minuten gar.
    Gemüse, Reis in 5 Minuten.
    Früher habe ich auch im Topf Obst eingekocht.
    Da ich das Obst im Laden kaufen muß lohnt es jetzt nicht.

  • sperling sagt:

    Ich kann diesen Topf nur raten. Man spart Gas oder Elektrik.
    Kochzeit beträgt nur ein viertel von der üblichen Zeit.
    Habe schon seit ca. 20 Jahren einen. Ich möchte ihn in meiner Küche nicht missen.

  • Stefan!! sagt:

    ein schnellkochtopf eignet sich für alles wofür sich auch normale kochtöpfe eignen !
    nur das es mit ihnen schneller geht ! das wasser wird schneller zum kochen gebracht !
    du brauchst auch weiterhin 2-3 töpfe ! es sei denn du kochst nacheinander weg !
    das geht zwar schneller als mit drei normalen töpfen ! aber das dauert sicher länger als mit drei normalen töpfen gleichtzeitig zu kochen !
    zumindest sparst du dann etwas abwasch ! 🙂

  • kovkol sagt:

    ich kann schnellkochtöpfe nicht ausstehen, weil ich nicht immer wieder schauen kann, was mit meiner suppe grad passiert – da ist der ganze kochspass im eimer.

  • herbert2 sagt:

    Ein Schnellkochtopf ist vorgesehen für ein einzelnes Gericht (am ehesten Suppen und Eintöpfe). Durch den Druck im Topf garen die Speisen schneller.
    Natürlich lässt sich auch Fleisch darin garen, aber nicht braten.
    Aber Fleisch+Gemüse+Kartoffeln, das ist nicht sinnvoll, weil sich die Aromen gegenseitig stören.
    Schnellkochtöpfe sind nur dann sinnvoll, wenn z.B. 3-5 Liter
    Eintopf oder größere Mengen Kartoffeln/Gemüse einzeln zubereitet weden sollen.
    Bei normalen Haushaltsmengen ist weiterhin der normale Topf sinnvoll. Hier ca. 8 Minuten vor Garende die Platte ausschalten und mit Restwärme garen.

  • Bettina S sagt:

    Mir sind “ die Dinger “ zu teuer, auch wenn man Ersatzteile braucht ( Gummidichtung ). Für einen kleinen Haushalt kaum Notwendig. Sicher, Kartoffel und Braten geht schneller und sicher auch Vitaminschonender aber mir fehlt auch der Blickkontakt und ich hatte immer Angst, dass mir der ganze Inhalt um die Ohren fliegt !

  • copyrigh sagt:

    Du kannst auch zwei bis 3 verschiedene Gerichte darin
    kochen. Wir haben aber Abstand davon genommen, weil
    dann mindestens ein Gericht seinen Geschmack verliert.
    Besonders sparsam ist der Topf, wenn Du große Portionen
    kochst und den Rest einfrierst.

  • lord_yu_ sagt:

    Sie sind nicht ohne, die Dinger. Man kann viel drin machen und die Zeitersparnis ist enorm. Trotzdem kommt mir keiner in die Küche. Erstens unterbricht er den für mich notwendigen Kontakt mit dem Essen – ich sehe und rieche nicht, was sich tut. Und zweitens sind sie mir, ehrlich gesagt, etwas unheimlich. Du kennst sich die, zugegebenermaßen höchstwahrscheinlich in den Bereich der modernen Legenden einzuordnenden, Berichte von explodierenden Schnellkochtöpfen…

  • Lieschen sagt:

    Du kannst dadurch enorme Stromkosten sparen ,

  • Mausi sagt:

    Schnellkochtöpfe eignen sich für alle Gerichte. Sie sind sehr Energiesparend! Wenn der Stift aus dem Ventil ist, kann man die Herdplatte abschalten. Gargut kocht dann weiter. Außerdem verkürzt sich die Garzeit.
    PS: Koch nur mit Schnellkochtöpfen!
    Nachteil ist aber, dass irgendwann irgendwelche Gummiringe oder ähnliches erneuert werden muss. Dies kommt aber nicht sooft vor.
    Also nur Mut! Sie werden den Kauf nicht bereuen.
    Aber bitte darauf achten, dass es ein Markenfabrikat ist; zwecks Ersatzteilkauf.



Einen Kommentar hinterlassen