Macht es Sinn, für den Notfall ein Funkgerät mit in die Bergr zu nehmen?
Freitag, 2. April 2010, 22:49
Abgelegt unter: Berge

Falls ich in den Bergen mit dem Handy keinen Empfang habe.
Macht hier ein Funkgerät für den Notfall sinn?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Paul E sagt:

    Unbedingt, außerdem einen Arzt, eine Hebamme, einen
    Psychotherapeuten, mehrere Träger etc. Man kann ja nie wissen…

  • hohlaend sagt:

    Nimm irgenein Handy mit. Der Notruf dunktioniert auch, wenn dein Heimatnetz nicht erreichbar ist.
    Irgendein anderes Handynetz muss halt zu finden sein….
    Auf einem für dich zu kaufenden Funkgerät wird eher keiner auf Notrufe hören…
    Für gewöhnlich sagt man dem Hüttewirt wo man als nächstes hingeht. Falls man abgängig wird, kann dann so dein Weg nachverfolgt werden.
    Überhaupt, wohin willst du denn gehen? Reichen denn deine Ortskenntnisse auch aus, um deine Position zu beschreiben?

  • ole hansen sagt:

    Ja wenn es entsprechende Reichweite hat !

  • Dove of War sagt:

    Klar so ein tragbares ist bestimmt hilfreich wenn man einen Notfall hat. man muss bloß wissen wenn man Anfunkt.

  • swissnic sagt:

    Wenn Du in Schnee und/oder Eis unterwegs bist, macht ein spezieller Lawinenwarner Sinn. Der kann durch Schneemassen durchfunken, wenn Du verschüttet bist.
    Ansonsten taugt meistens ein Handy – einfach auf volle Batterie achten. Und SMS gehen meistens, auch wenn Anrufe nicht funktionieren. Sprich das vorher mit einer Kontaktperson ab, damit die weiss, worum es geht und wo Du etwa bist.

  • Jazz-C sagt:

    es gibt lawinen warner. die funken und wenn man verschüttet wird wird man damit gefunden. normalerweise hat man aber mit dem handy in den deutschen bergen einen guten empfang. hier in den alpen werden regelmässig leute aufgrund des handys aus den bergen gerettet!

  • Tegulari sagt:

    „Ein Funkgerät“ ist alles mögliche.
    CB, KW, BOS, betriebsfunk….. das wird schwer, nicht wahr?
    Handy ist ne feine Sache, nur lässt sich das nciht orten, und ein Notruf klingt dann wie „naja Schnee… Berge… äh und über mir der Weg wo wir abgestützt sind… wo? Äh keine Ahnung äh“

  • uweelena sagt:

    Bei so vielen Geräten, da fehlt noch eine Flüstertüte. Tip, die Batterien nicht vergessen.
    Na Spass bei Seite. Handy reicht.
    Frage doch einfach bei der örtlichen Bergwacht nach falls du unsicher bist !

  • ? sagt:

    Ein moderne GPRS Handy mit dementsprechenden Empfänger ist besser 🙂

  • Sir aus Kiel sagt:

    Du solltest Dich in der entsprechenden Region erkundigen, welches Funkgerät Sinn macht, welche Eigenschaften und Frequenzen es haben sollte.
    Es nutzt Dir gar nichts, wenn Du in einer abgelegenen Region ein Funkgerät mit zu geringer Reichweite mitnimmst, oder wenn die erforderlichen Frequenzen nicht einzustellen gehen.



Einen Kommentar hinterlassen