Macht Nokia das gleiche was viele Westdeutsche Firmen auch gemacht haben?
Sonntag, 31. Januar 2010, 14:05
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Anfang der 90ziger Jahre haben viele Westdeutsche Firmen Subventionen bekommen wenn sie im Osten Arbeitsplätze geschaft haben.Als die Zeit der grossen Subventionen ausgelaufen ist haben sie einfach dicht gemacht.
Macht Nokia heute nicht das selbe?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • riverhin sagt:

    Sieh das mal so,
    Du wärest Eigentümer einer Firma und müßtest 20 Arbeiter beschäftigen um z.B. Schraubenschlüssel zu produzieren.
    Du gründest sagen wir mal in NRW dein Unternehmen und baust dort eine kleine Fabrik, die Rohstoffe, den Stahl bekommst du von benachbarten Stahlwerken kostengünstig geliefert, Strom vom Nahen Kohlekraftwerk.
    Jedem Mitarbeiter zahlst du etwa 1200 € Lohn, dann mußt du etwa 3600 € Sozialabgaben zahlen pro Mitarbeiter.
    An Miete für das Grundstück fallen pro Monat etwa 50.000 € an. Du gibst etwa 80.000 € für Gehälter aus.
    Nach einigen Jahren gibst du aber 100.000 € für Gehälter aus weil die Löhne ansteigen seitens Steuern und Gewerkschaften (Tarifsteigerung). Stahl wird teurer, ebenso der Strom.
    Du hast davon gehört, daß Sachsen die Steuervorteile verschafft, wenn du mit deiner Firma dahinziehst, Stahl bekommst du aus Eisenhüttenstadt, Strom vom Atomkraftwerk um die Ecke, für Gehälter brauchst du nur etwa 80 % vom Westlohn zu zahlen, dafür daß du umziehst bekommst du einmalig 10 Mio. €
    Der Umzug kostet dich 5 Mio. € an gehälter zahlst du nur noch 80.000 € Stahl und Strom ist vergleichsweise billiger als in NRW, du kannst deine Firma in Sachsen weiterbetreiben und hast 5 Mio, € verdient.
    Zwei Jahre später tritt Weißrußland der EU bei, die weißrussische Regierung will dir 20 Mio. € zahlen wenn du dich enmtschließen solltest, dort zu produzieren. Stahl und Strom kostet dich fast nichts, Miete brauchst du nicht zahlen das Grundstück wird dir fast Geschenkt und du bist zehn Jahre von Steuern befreit, nur weil du 20 Arbeitsplätze schaffst. Ein Arbeiter dort verdient nur etwa 80 € im Monat also hast du etwa 2200 € im Monat für 20 Mitarbeiter.
    Wenn du nun zu dem ersten Beispiel nach oben siehst und gegenrechnest, was du da alles Gespart hast und wieviel Mio € du außerdem erhalten hast, würdest du da zögern mit der Fabrik umzuziehen? Oder würdest du aus sozialen Gründen der Mitarbeiter wegen, auf einen Standortwechsel zu verzichten?
    So in etwa müßtest du dir vorstellen, mit Firmensubventionen, natürlich extrem stark vereinfacht.

  • narrowdo sagt:

    Aktuell waere da wohl:
    „wieviele westdeutsche Firmen werden Nokia folgen“?
    Mercedes ist schon auf dem Weg……

  • psybloch sagt:

    Ja, die machen das selbe!
    Es ist eine Schande, daß diese Konzerne sich Geld unter den Nagel reißen können, ohne Verantwortung zu zollen…
    ..

  • Trebron sagt:

    natürlich machen westdeutsche Firmen das gleiche, aber einer muss jetzt herhalten und das ist Nokia

  • Bonif sagt:

    Ja, die machen es auch so.
    Aber von den vielen Firmen, die von Deutschland in den billigen Osten gewandert waren, kommen schon etliche wieder zurück, weil dann die Qualität nicht mehr den Ansprüchen der Kunden entsprach.
    Vielleicht besinnen sich ja noch mehr eines Besseren.
    Der als Strafe nach dem Krieg eingeführte Vermerk „made in Germany“ hat sich nicht umsonst als Qualitätsvermerk erwiesen.

  • ? sagt:

    Ja- irgendwie ist es das selbe!
    Deshalb meine Meinung: Subventionen jeglicher Art abschaffen!
    Übrigens: Bei Metro- und zwar in der ausgelagerten Holding (die früher zu Wal*Mart gehörte) wird es demnächst in Einigen Filialen auch mächtig krachen! Das Jahr der Übernahme und Damit der „Sozialverträge“ ist rum und es weht bereits ein scharfer Wind in den Häusern….
    Fördergelder u.ä. sind vorher aber auch noch mächtig geflossen…
    Mal sehen, ob sich die Presse auch an diesem Konzern so ergötzen kann…Es stehen bundesweit noch mehr Arbeitsplätze auf dem Spiel, wie bei Nokia…

  • dirk f sagt:

    Ja sicher machen die das selbe.Solange ein Konzern irgendwo billiger produzieren kann,wandert er auf dem Globus von Land zu Land ,streicht möglichst noch Subventionen ein,und macht das Werk wieder dicht,wenn sich was Günstigeres bietet.So etwas nennt sich Globalisierung.



Einen Kommentar hinterlassen