Mal ’ne doofe Frage… (die mich schon seit Monaten beschäftigt…)?
Montag, 5. April 2010, 08:00
Abgelegt unter: Berge

Ich habe in einem anderen Tread folgendes geschrieben:
>>Abstammungsmäßig kann ich folgendes sagen:
MUTTERSEITE:
eine Hälfte:
– komplett Berlin
andere Hälfte:
– 1x Landsberg an der Warthe/Ost-Brandenburg (heutiges Polen)
– Nähe von Breslau [Ohlau, Mylau, Gottesberg,…]/Schlesien (heutiges Polen)
– 1x Leipzig
– 1x Vettschau im Spreewald
VATERSEITE:
eine Hälfte:
– komplett Thüringen
andere Hälfte:
– 1x Schivelbein/Ostpreußen (heutiges Polen)
WEITERES LEIDER NOCH UNBEKANNT.<Großdeutschland<) war, bin ich dann nun von der Abstammung her Deutsche, oder 50:50 – halb Deutsche, halb Polin?!
Damit komme ich immer wieder durcheinander… *peinlich*
P.S.: Hatte noch was im anderen Tread vergessen: Eine "JWD"-Tante wohnt in den USA, ein Teil ist nach Frankreich ausgewandert, und 'ne Großcousine wohnt in Dessau.


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Karlchen * sagt:

    Deutscher geht es nicht, das Deutsche Reich ging von der Maas bis zur Mehmel.
    Von der Maas bis an die Mehmel. Von der Etsch bis an den Belt.
    Von mir sind Vorfahren vor 1900 nach Mitteldeutschhland von Schlesien und GPW gekommen.
    Dann haben ja deine Vorfahren nicht in Polen gelebt.
    Der Soldat
    Von der Maas bis an die Mehmel,
    Deutsche Reich , dich gibts nicht mehr,
    Kriege, Schlacht und Sturmgeheule
    Deutsches Volk hat keine Wehr,
    Unsre Söhne an den Fronten,
    Tapfer bis zum letzten Schuss.
    Feige mit der letzten Kugel
    machte Nazideutschland Schluss.
    Auferstanden aus Ruinen,
    Stein um Stein mit blut`ger Hand
    Kam die Zukunft angefahren,
    Was uns Deutsche doch verband.
    Fluten die in Häuser strömten,
    Hielten in Zusammenschluss
    Bundeswehr du Volksarmee,
    Wir geben dir ein dicken Kuss.
    Du hast uns zusammgehalten,
    Hand in Hand war`n wir beisamm,
    Gegen die Fluten standen wir,
    Als Kameraden eng zusammen
    Deutschland Deutschland über alles
    Über alles in der Welt,
    Halt in Frieden deine Söhne
    Das der Krieg nicht wieder bellt.
    Alte Heimat in Europa
    Deine Kinder woll`n es sehn,
    Alte Feinde an den Gräbern
    Hand in Hand sich zu versöhn
    Schick die Söhne in den Frieden,
    Hol sie wieder alle Heim
    Setz den Frieden auf die Stühle,
    Fass den Krieg in seinem Keim.
    Copyride by Udo Harenkamp im September anno 2007

  • MiezeKat… sagt:

    ich würde sagen, du bist deutsche mit ausländischer abstammung, aber richtig ausländisch würde ich nicht sagen. meine oma und mein opa sind auch in dem heutigen polen geboren und sind trotzdem deutsche, weil es damals halt noch zu deutschland gehört hat, aber sag mal ehrlich: wer interessiert sich so genau für die abstammung???

  • Lilie im Tal sagt:

    auweia ! Wenn jemand aus Beuten Oberschlesien kommt legt der immer wert darauf das er Deutsch ist. Die hatten im und nach dem Krieg ne echt scheiß Zeit. Die Amis sind ja auch keine Blaufuß Indianer geworden ,nur weil sie da wohnen . Was ein mal war das zählt öfters nicht mehr, aber es bleibt.
    Ich mag Leute aus Schlesien , es sind durchweg gute Menschen.
    Aber egal wo her ,wir haben alle dieselbe Mutter ,oder

  • Klick sagt:

    Da Landesgrenzen fliessend sind und sich im Laufe der Weltgeschichte stark verändern, lässt sich Deine Frage nicht beantworten.
    Da sind meine Ahnen einfacher:
    Mutter: Seit ca. 20 Generationen Italiener Venetien.
    Vater: 1/2 Italiener (Como) 1/2 Schweizer (Tessin)
    Also ist hier die Aufsplittung sehr viel einfacher,
    Ich habe also 1/4 Abstammung Schweizerteil in mir, der Rest ist Italo!

  • Sunnyflo sagt:

    du bist europäerin, das vereinfacht die sache um einiges :-))

  • kovkol sagt:

    Ich denke hier überwiegt das Deutsche.
    Aber Hand aufs Herz:
    Das ist wie bei den Umbennungen von Städten.
    Wer in Karl-Marx-Stadt geboren ist, der ist eben dort geboren, obwohl die Stadt wieder Chemnitz heißt. Deshalb wird jetzt im Ausweis auch nicht Chemnitz geschrieben. (und bei jeder Umbennung wieder geändert)
    Und wenn polnische Gebiete zu der Zeit einmal deutsch waren und jemand ist dort geboren worden, so ist er deutsch . Da kann man ja auch 1000 Jahre zurückgehen und sagen, es war mal mongolisch, weil der Tschinkis Khan da mal drüber geritten ist… Bist du deshalb Mongolin?

  • Klara sagt:

    Deutsche. Im übrigen kannst Du es im weifelsfalle immer präzisieren, wenn Du dieser Frage aus dem Weg gehen möchtest, indem Du z.B. „Schlesierin“ sagst, wenn Deine Verwandten aus Schlesien sind. Oder aus Pommern oder sonst wo 🙂

  • Klänkü sagt:

    Da Deine Eltern je zur Hälfte Deutsche waren, kannst du logischerweise nicht mehr als 25% polnisches Blut in Deinen Adern haben..



Einen Kommentar hinterlassen