Mathematik (Trigonometrie)?
Samstag, 3. April 2010, 11:36
Abgelegt unter: Berge

Hallöle,
ich muss morgen ein Referat halten und brauche dringend eure Hilfe! Bitte erklärt mir auch,wie ihr rechnet. Danke schon mal im Voraus!
Hier die Aufgabe:
a)Ein Drachenflieger startet am Tegelberg über Flüssen. Nach einer Gletistrecke von 8,2 km landet er im 1000m tiefer liegenden Tal. Berechne seinen Gleitwinkel.
b)Otto Lilienthal (1840-1896) flog mit seinem „Drachenflieger“ aus ca.25 m Höhe unter einem Gleitwinkel von 8°.Wie lang war seine Gleitstrecke?


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Niko sagt:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Gleitstrecke der horizontal zurückgelegte Weg des Flugzeuges, oder?
    So kann man den ganzen Flug als rechtwinkliges Dreieck betrachten, bei a) mit Katheten 1 Km und 8,2 Km Länge. Zeichne es dir am Besten einfach auf.
    Der Gleitwinkel ß (nenn ich jetzt mal so) wird dann so berechnet:
    tan(ß)=Gegenkathete/Ankathete
    tan(ß)=1/8,2
    ß=arcustan(1/8,2)=6,95°
    b)
    Ähnliche Ausgangssituation: tan(8°)=25m/x
    x=25m/tan(8°)= 177,88m
    Ohne Garantie (Habe nie mit Gleitwinkel und -strecke gearbeitet)



Einen Kommentar hinterlassen