Mehrwertsteuer jetzt senken ?
Donnerstag, 29. April 2010, 01:54
Abgelegt unter: Regierung

Als die grünen die Ökosteuer eingeführt haben und die rot/ schwarzen
die Mehrwertsteuer von 16- auf 19 % erhöht haben, habe ich mir vorgenommen nie wieder ein neues Auto zu kaufen. Mit welchem recht
kassiert der Staat 19 % von einem neu zu erwerbendem Auto z. Bsp.
Ich benötige immer einen PKW aus beruflichen Gründen.
In meinem Bekanntenkreis gibt es viele die so denken wie ich und
bei Investitionen „mauern“
Die engl. Regierung denkt über Mehrwertsteuersenkung nach,
sollen unsere Politiker auch irgenwann mal einsehen, das sie mit
dieser verfluchten MWST Erhöhung der Binnennachfrage stark geschadet haben und wann begreifen diese Dilettanten endlich
das diese Erhöhung nun als Bumerang zurückkommt. Nur eine
sofortige Senkung der Steuer kann die Arbeitsplätze sichern,
das ist doch einfacher als Steuergeschenke zu machen.


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Aviatik sagt:

    Korrekt, aber die Regierungsbonzen interessiert das herzlich wenig, was der „normale“ Bürger für Sorgen hat.
    Die haben jeden Monat den Sack voll und müssen ihre Privatflüge ja irgendwie finanzieren. Klar, das die Merkel das mit der Steuersenkung gleich wieder abgeschmettert hat. Das Pack hält zusammen, wenn es gegen den kleinen Mann geht.

  • Alwin E sagt:

    Eine Senkung der Mehrwertsteuer würde exakt KEINEN Arbeitsplatz sichern, aber die Staatsschulden ins Unermessliche treiben. Eine Steuererhöhung für die „Reichen“ (man verzeihe mir dies polemische Wort) wäre da wirksamer, und ein schnellstmöglicher Rückzug der Bundeswehr aus Auslandseinsätzen und der „Rückbau“ zu einer reinen Verteidigungsarmee. Außerdem der sofortige Stopp sämtlicher Staatsprojekte, die nur Geld verschlingen und nichts bringen, zum Beispiel dieser unsägliche Flop mit der elektronischen Gesundheitskarte, und Rückverstaatlichung der Infrastruktur (z.B. Stromnetz). Außerdem endlich die EInführung von Mindestlöhnen zur Förderung der Binnennachfrage. Deutschland kann sich nicht ewig auf dem „Export-Weltmeister“ ausruhen. Sind wir schon lange nicht mehr.
    Ich bin gewissermaßen Patriot, aber ich hätte trotzdem nichts dagegen, wenn Opel pleite geht. Und von mir aus kann die ganze andere Mischpoke gleich mit den Bach runtergehen. Das ist zwar hart, aber wer nicht kapiert hat, dass man eine Firma nicht führen kann, wenn die eigenen Arbeiter sich die selbst hergestellten Produkte nicht mehr leisten können, hat nichts Besseres verdient. — Es gibt ja schon ein paar, Mittelständler vor allem, die gemerkt haben, dass man durch Outsourcing zwar kurzfristig Geld spart, aber die Qualität nicht gewährleisten kann. „Made in Germany“ muss sich seinen guten Ruf zurückgewinnen, sonst seh‘ ich schwarz.

  • Mambokön sagt:

    MWSt senken bringt nix!
    Aber der Soli sollte endlich wieder abgeschafft werden. Darüber ärgere ich mich jedes Mal, wenn der Begriff wieder in einer Abrechnung auftaucht.
    Und unsere Politiker sollten endlich auch der „kalten Progression“ einen Riegel vorschieben, damit Lohnerhöhungen nicht von unserem Finanzminister klammheimlich abgesahnt werden können, sondern bei denen ankommen, die sie erarbeitet haben.
    Zum Ausgleich dürfte er sich bei denen bedienen, die unverschämte Gehälter und Boni für nix einstecken. Auch eine Luxussteuer könnte bei denen mit den „breiten Schultern“ zugreifen, ohne daß sie hungern müßten…
    Aber auch das Sparen sollten unsere Politiker nicht aus den Augen verlieren, und anfangen könnten sie bei ihren Diäten… Im übrigen brauchen wir auch keine Soldaten, weder in Afghanistan noch im Kosovo oder am Horn von Afrika.

  • NoName2 sagt:

    Die „Märchensteuer“- so nenne ich sie schon ziemlich lange ein dicker Hammer. Ehe es da zu einer Absenkung kommt wird sie wahrscheinlich noch zwei mal erhöht werden.
    Obwohl ich selbst keinen Solidaritätszuschlag bezahle (bin Rentnerin) sollte der als allererstes endlich abgeschafft werden. Macht in der Gesamtsumme sicherlich nicht so viel aus wie eine Senkung der Märchensteuer–würde aber den Arbeitnehmern zumindest etwas mehr Geld im Monat bringen

  • Monika S sagt:

    So ganz verstehe ich Deine Frage nicht. Ist doch die Mwst. die einzige die gerecht ist, denn ich bezahle Steuer für das was ich konsumiere. Österreich und Italien zB haben 20% Mwst. Aufregen tut mich vielmehr die Öko-, Soli-, PKW-, Ebschafts- Tabak-, Alkohol-, usw Steuern, denen ich machtlos ausgeliefert bin.

  • Flipp sagt:

    Die Politiker denken anders: wir lassen die Mehrwertsteuer so wie sie ist und erhöhen dafür die Diäten für die Abgeordneten. So können die wieder mehr Geld ausgeben und die Wirtschaft ankurbeln.

  • Radiorei sagt:

    Kein deutscher Politiker würde freiwillig eine Steuer senken oder abschaffen. Das widerspricht dem Prinzip der Raffgier, und ist in Politikerkreisen ein Schwerverbrechen.

  • Mutter Schagalla sagt:

    Meiner Meinung nach wäre eine Umleitung des Soli in die Sozialkassen sinnvoller. Dann könnte man die Lohnnebenkosten senken ohne auf den gewohnten „Komfort“ verzichten zu müssen

  • Andrea sagt:

    Richtig.



Einen Kommentar hinterlassen