Mietermarkt Vermietermarkt?
Dienstag, 20. April 2010, 14:25
Abgelegt unter: Immobilien

Mietermarkt und Vermietermarkt hört man in der Immobilienbranche häufig. Kennt jemand die die Entstehung und die exakte Bedeutung dieser Begriffe?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ramsjoen sagt:

    Wenn mehr Wohnungen als potentielle Mieter vorhanden sind, also ein hoher Leerstand herrscht, dann ist das ein Mietermarkt. Wenn Wohnraummangel ist, ist es ein Vermietermarkt. Nach den marktwirtschaftlichen Prinzipien kann bei Mangel der Preis erhöht werden (Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis). Der Mieter bezahlt das, was er gerade noch bezahlen kann. Bei einem Überangebot nimmt der Mieter natürlich stets das billigere Angebot und hat die Wahl, d.h. der Vermieter muss mit den Preisen runter gehen.
    Typischerweise herrscht z.B. in einer wohlhabenden Großstadt wie München tendenziell ein Vermietermarkt vor. Wenn die Wirtschaft anzieht und mehr Leute dorthin zur Arbeit wollen, wird der Wohnraum knapp. Wenn dann noch Semesteranfang ist und zigtausende Studienanfänger vom Land kommen, ist der Ofen ganz aus. Dagegen herrscht an der polnischen Grenze auf dem Lande sicherlich eher ein Mietermarkt vor. Wer will dort schon hin?

  • Hein Mück sagt:

    Auf einem Mietermarkt sind die es die wenigen Nachfrager nach Wohnraum, die die Bediungungen und damit auch die Preise weitgehend bestimmen!

  • O sagt:

    Vermietermarkt = Großstadt z.B. München, viele Bewerber für wenig freie Wohnungen, hohe Mieten, kaum Leerstände
    Mietermarkt = plattes Land, wenige Interessenten für viele freie Wohnungen, die Mieter sind wählerisch oder stellen Ansprüche an die Ausstattung. Hohe Fluktation:Mieter ziehen schneller aus für eine günstigere, bessere Wohnung. niedrige Mietpreise



Einen Kommentar hinterlassen