Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit bin ich gelaufen (siehe Details)?
Samstag, 3. April 2010, 20:09
Abgelegt unter: Berge

Für die ersten 3 km benötigte ich 20 min, danach machte ich eine viertelstündige Pause, lief dann die nächsten 1,5 km weiter in 10 min. Danach folgte eine Rast, 22 min Dauer. Weil es nun 800 m steil aufwärts ging, lief ich rücklings zur Schonung meiner Fußgelenke, 5 min lang. Oben verweilte ich, den Blick über die Bergrücken Schleswig-Holsteins schweifen lassend, 8 min. Da das Gelände dort extrem gefährlich war, rutschte ich 100 m in 15 sec ab. Das Ziel, noch 5 km entfernt, erreichte ich in weiteren 20 min. Dort warteten dann Kieler Sprotten und noch mehr auf mich …
Für einen einfachen und verständlichen Lösungsweg wäre ich dankbar.


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Chefkoch sagt:

    Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit:
    Gesamtdauer 20min+15min+10min+22min+5min+8min+15sec+… und 15sec.–>6015sec–>ca. 1,6708h
    Gesamtstrecke:
    3km+1,5km+0,8km+0,1km+5km=10,4km
    ———>10,4km/1,6708h=6,22km/h
    DurchschnittsLAUFgeschwindigkeit (Abrutschen am Berghang wird hier NICHT als Laufen berechnet):
    20min+10min+5min+20min=55min–>0,917h
    3km+1,5km+0,8km+5km=10,3km
    ———-> 10,3km/0,917h=11,23km/h
    usw..

  • gummibär sagt:

    Addiere alle Zeiten und alle Strecken.
    Dann rechnest du
    Geschwindigkeit = Weg durch Zeit.
    Nimmst du den Weg in km und die Zeit in Stunden, bekommst du km/h heraus.
    GB
    PS:
    > Weil es nun 800 m steil aufwärts ging, lief ich rücklings zur
    > Schonung meiner Fußgelenke, 5 min lang
    passt nicht. Kein Mensch kann rückwärts 0,8 km/(1/12) h = 9,6 km/h laufen. Schon gar nicht bergauf.
    > Das Ziel, noch 5 km entfernt, erreichte ich in weiteren 20 min
    15 km/h laufen ist ach eher im Bereich des Sportlers anzusiedeln.

  • Max Power sagt:

    Ich weiß nicht was das für eine seltsame Scherzaufgabe sein soll. ^^ Nach meiner Erfahrung mit solchen Aufgaben will der Aufgabensteller letztlich dann noch darauf hinaus dass die Strecke die rückwärts gelaufen wurde negativ einfließt, denn da ist man ja eine negativen Geschindigkeit gelaufen. Also:
    v = (Summe aller Strecken)/(Summe aller Zeiten)
    wobei die 800m negativ gezählt werden müssen.
    Das ist so eine Aufgabe wo jeder was anderes rausbekommt und keiner hat recht. 😉

  • espresso sagt:

    6,22… km/h
    zähle alle Strecken zusammen = 10,4km
    zähle alle Zeiten zusammen = 100,25 Min.
    Strecke : 100,25 * 60= Durchschnittsgeschwindigkeit
    passts?

  • werner w sagt:

    Hallo!
    „Gelaufen“ bist Du 2,3 km in 15 min, also 9,2 km/h.

  • keks sagt:

    …so so.. Bergrücken 🙂
    ich habe mal kurz durchgerechnet… deine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 2km … das ist nicht so dolle!… aber wenn du magst, gibt´s am Ende deiner Tour ein Bierchen 🙂
    .
    Oh, Herr Lehrer… muss ich jetzt nachsitzen?
    Dann eben 2km/h
    …ok… dann gibt´s für dich ´n Köm!
    .

  • casperle *DRunter* begründen* sagt:

    Chefkoch ist da ein kleiner Fehler bei der Minutensumme unterlaufen, somit
    10,3 km/0,966h =10,66km/h
    Ansonsten brauch ich ja den Lösungsweg nicht wiederholen 🙂
    War das jetzt ne Hausaufgabenhilfe ????

  • absolutly Paris sagt:

    Gesamtdauer der laufenden Bewegung addieren
    gelaufene Gesamtstrecke addieren
    usw.

  • Hugo sagt:

    11,186 km/h

  • Politically Incorrect sagt:

    4,85 Stundenkilometer, mit Rückenwind

  • * sagt:

    42.
    hab´ich hier gelernt.
    ist die antwort auf jede schwierige frage.



Einen Kommentar hinterlassen