Mit wievielen Bildern pro Sekunde kann ein menschliches Auge sehen?
Mittwoch, 3. Februar 2010, 01:38
Abgelegt unter: Fotos

Das menschliche Auge verarbeitet ab etwa 16 bis 18 Bildern pro Sekunde aufeinanderfolgende Bilder als bewegte Szene, weswegen die heute gebräuchliche Bildfrequenz bei Kinofilmen o.ä. bei 24, bei den älteren Stummfilmen dagegen bei 16 oder 18 Bildern pro Sekunde liegt. Durch Aufnahme und nachfolgende Wiedergabe von Bildmaterial mit unterschiedlichen Bildfrequenzen können Effekte wie Zeitraffer oder Zeitlupe erzielt werden.http://de.wikipedia.org/wiki/Bildfrequen…


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Freddie ツ Mercury sagt:

    Das hängt mit der Beleuchtungsstärke zusammen! Bei schwacher Beleuchtung kommen wir mit 18 Bildern pro Sekunde aus, um den Eindruck einer kontinuierlichen Beleuchtung zu bekommen (bei Unterschreitung dieses Wertes kommt es uns so vor, als würde das Bild flimmern). Deshalb ist es im Kino auch immer dunkel: Sie arbeiten mit 24-25 Bildern pro Sekunde. Wäre es im Kino hell, wäre mehr Material von Nöten, denn dann müssten ca. 60 Bilder pro Sekunde geboten werden, dass ein Mensch flimmerfrei sieht.

  • Euphorie sagt:

    hallo!
    Bei 25 Hz, also 25 Vollbilern/sec., hat das menschliche Auge den Eindruck einer kontinuierlichen Bewegung.
    In der modernen Medientechnik werden verschiedene „Tricks“ angewendet, die dem menschlichen Auge mehr vorgaukeln, als tatsächlich zu sehen ist.
    Informiere Dich auf entsprechenden Seiten!



Einen Kommentar hinterlassen