Muss ich zum Vorgesetzten gehen oder ist das seine Sache? (Details)?
Sonntag, 28. März 2010, 20:43
Abgelegt unter: Allgemein

Ich mache in der Schweiz eine Lehre und bin nun im letzten Jahr. Da mir diese Berufsrichtung, aber auch das Unternehmen nicht entspricht, habe ich mich dazu entschieden, ab August, wenn meine Lehre abgeschlossen ist, einen anderen Weg einzuschlagen.
Nun ist es aber so, dass ich während diesen vier Jahren ein einziges Lehrlingsgespräch (obligatorisch wäre eins pro Jahr) gehabt habe, und somit nicht zu der Gelegenheit gekommen bin, meinem Vorgesetzten zu sagen, dass ich ab August hier nicht mehr arbeiten werde. Aber ist das überhaupt meine Aufgabe ihm das mitzuteilen oder sollte er sich eigentlich darum kümmern?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • dwgaf sagt:

    Ich kann dir die Frage leider nur nach deutschem Recht beantworten, aber ich gehe davon aus, dass sich unsere beiden Länder nicht grundlegend unterscheiden.
    Ein Lehrvertrag ist ein befristeter Vertrag, der entweder mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung oder spätestens mit dem im Vertrag festgelegten Datum endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf!. Der Vertrag verlängert sich auch nicht automatisch! Möchte eine der Parteien nach Beendigung der Ausbildung das Beschäftigungsverhältnis fortsetzen, so muss dies im Vorab geklärt werden und ein dem Ausbildungsvertrag nachfolgender Arbeitsvertrag ausgehandelt werden.
    Da keine der beiden Seiten diesbezüglich Anstrengungen unternommen hat, ist davon auszugehen, dass auch keine der beiden Seiten Interesse an einer Fortführung der Beschäftigung hat.
    Du bist deinem Vorgesetzten vorab keine Rechenschaft schuldig. Er weiß doch genau, dass dein Vertrag zu einem bestimmten festgelegten Datum endet. Ich denke, wenn du nicht auf ihn zugehst, sagt ihm das genug.

  • Herr Enwald sagt:

    Dein Vertrag läuft mit Abschluß der Lehre ganz normal aus. Zur Weiterbeschäftigung bedarf es eines neuen Anstellungsvertrags, wenn keiner einen stellt, scheidest Du ende Juli aus dem Unternehmen aus. Du brauchst nichts weiter zu tun.

  • :-) sagt:

    Schreib deinem Arbeitgeber einen Brief und teile im die Gründe mit warum und weshalb du nicht weiterbeschäftigt werden möchtest und erwähne auch in dem Brief, was dich am meisten gestört hat in der Ausbildung.

  • tdi fahrer sagt:

    wenn du mit der lehre fertig bist musst du ja einen neuen arbeitsvertrag bekommen und wenn du den nicht unterschreibst hat sich dein problem doch von ganz alleine gelöst.



Einen Kommentar hinterlassen