Muss man den Sehtest bezahlen, wenn man ihn nicht besteht?
Montag, 19. April 2010, 22:17
Abgelegt unter: Fotos

Ich muss einen Sehtest zum Führerschein machen. Vor wenigen Tagen habe ich einen beim Optiker zusammen mit den Fotos gemacht. Den Sehtest habe ich nicht bestanden und musste nichts zahlen.
Was ist aber, wenn ich keine Fotos machen lasse und den Sehtest (in einem Gerät reingucken und sagen, wo Ringe die Öffnung haben) nicht bestehe?
Was denkt ihr? Ich weiß, dass es von Optiker zu Optiker verschieden ist.
Oder hier müsste es gleich sein: Wie ist es bei Fielmann? Oder bei Apollo?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Denilson sagt:

    Es gibt Optiker, die bieten kostenlose Sehtests an. Solltest du einen Attest brauchen, wie z.B. zur Vorlage zum Führerschein, ist es sehr wahrscheinlich ein kostenpflichtiger Sehtest.
    Attestierte Sehtests sind zu bezahlen, wobei das Ergebnis dabei keine Rolle spielt. Es wird lediglich festgestellt, ob du eine Sehhilfe (Brille) benötigst oder nicht, mit Bestehen hat das nichts zu tun.
    Beim kostenlosen Sehtest wird nur überprüft, ob du deutlich sehen kannst oder nicht. Wenn nicht, dann kann der Optiker zusätzlich den Schwächegrad (Dioptrin) bestimmen und dich zwecks Anschaffung einer Brille beraten.
    (Die kostenlosen Sehtests dienen zur Kundenwerbung. Der Optiker verdient erst dann, wenn du nicht „bestehst“ und Kunde von ihm wirst. Wobei du natürlich Angebote von mehreren Optikern einholen kannst, bevor du an Ort und Stelle eine Brille anfertigen läßt.)

  • Der Opticus sagt:

    Sehtest zum Führerschein muss offiziell auch bezahlt werden auch wenn du ihn nicht bestehst. Da das ganze ein Amtliches Dokument ist und auch wenn man den Test nicht bestanden hat man eigentlich darüber einen Beleg bekommt, wo ein durchlag vom Optiker weiter gereicht wird. Der Optiker oder eher die amtlich anerkannte Sehteststelle hat im übrigen von den erhoben Gebühren auch nix die müssen sie nämlich abführen 😉
    Das ist zwar so Vorschrift aber die viele Optiker erheben die Gebühr nicht wenn man den Sehtest zum Führerschein nicht besteht da sie das Dokument dann einfach nicht ausfüllen und so auch nix weiter reichen 😉 Ist dann so als wärst du nie da gewesen.
    Das ganze ist irgendwo in der FeV geregelt.
    Mal zu der Frage warum einige Optiker auch Fotos machen. Ist einfach da die meisten Optiker eine amtlich anerkannte Sehteststelle haben sie früher den Service geboten dort auch gleich die Bilder zu machen. Macht in der heutigen Zeit aber kaum noch ein Optiker.

  • Rock'n'R sagt:

    Wenn Du für den nicht bestandenen Sehtest nichts bezahlen mußt, dann aus Kulanz des Optikers. Denn er kann ja nichts dafür, daß Du den Test nicht bestehst. Er führt ihn nur durch. Unabhängig vom Ergebnis mit dem gleichen Zeitaufwand und den gleichen Geräten.
    Evtl. verzichtet er ja auf die Bezahlung des Sehtests, wenn Du dafür eine Brille bei ihm anfertigen läßt.
    Gruß aus Braunschweich
    Johannes
    PS: aufpASSEn

  • Chef1 sagt:

    auch wenn du es nicht bestehst musst du den sehtest bezahlen bei mir (bei apollo 6 euro)
    musst es ja bei der anmeldung ( bürgeramt) mit abgeben

  • Wolke7 sagt:

    Was heißt hier einen Sehtest bestehen….??? Entweder brauchst du eine Brille oder nicht….Was ist so schlimm daran???Kannst doch dann trotzdem den Führerschein machen…. Wo ist dein Problem???



Einen Kommentar hinterlassen