Müsste es hier nicht von Heiligenscheinen wimmeln? (-> Details)?
Sonntag, 4. April 2010, 15:50
Abgelegt unter: Berge

„Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel“, so heißt es ja in der Bergpredigt.
Wenn man die Löschungen und die offensichtlich wachsende Zahl der Denunzianten so sieht….
Ich stelle das unter Witze und Rätsel, denn ein Witz ist es.


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • , sagt:

    Vielleicht erkennt man sie ja demnächst daran: Wir werden sehen!!!

  • miss quaecke sagt:

    es werde licht sprach der her nur die glühlame erfand er nicht
    und den heiligenschein auch nicht daher geht hier zumindest den einen oder anderen ein licht auf

  • leocleo sagt:

    Naja, dann müsste es heißen: „Heilig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel“ es heißt aber Glückselig…

  • Paul E sagt:

    Sehe ich auch so.

  • Gabi Mag euch gern sagt:

    Hi wermaus, du kannst dich jetzt wehren ist neu bei yc mir haben die sogar ne Frage wieder geöffnet und die Punkte zurück gegeben also mach mit ner mail an yc auf die Dummen hier aufmerksam

  • blauclev sagt:

    „Jesus redet nicht von der Armut des Intellekts und gesunder Vernunft, sondern es geht um eine geistliche Armut. …
    der Mensch hat seit dem Sündenfall jede geistliche Beurteilungskraft verloren.
    Deswegen kann er sich aus seiner natürlichen Verfassung heraus niemals von allein bekehren.
    Ihm fehlt die geistliche Unterscheidungsfähigkeit. Demzufolge kann er sich nicht für das
    Göttliche entscheiden. Weil er in sich und seiner Sündhaftigkeit so gefangen ist, ist er unfähig
    dazu, er ist verblendet, er ist geistlich stumm und taub. Der natürliche Mensch vernimmt nichts vom Geist Gottes. Der lebendige Glaube und die Christusnachfolge ist ihm vielmehr eine Torheit. …“

  • Christa B sagt:

    Ja, ist schon die richtige Kategorie. Denn ,wie heisst es auch noch in der Bibel: „Der, der ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.“



Einen Kommentar hinterlassen