Nachgerechnet: k?n die paar 1000 faulen Immobilien-Kredite in den USA wirklich zu der „Finanzkrise“ f?n?
Samstag, 17. April 2010, 14:41
Abgelegt unter: Immobilien

Hat das schon einmal jemand gerechnet?
In den USA (350 Mio Einwohner) gibt es vielleicht 1 Mio Haushalte und wenn 1% davon auf „faulen“ Pumpt gekauft wurde macht das 10.000 H?er. Bei 100.000 $ Verlust aus ungedecktem Kredit f?o eine klapprige USA-Holz-H? macht das ein Verlust von einer Milliarde! Das ist doch nichts, Peanuts oder Taschengeld f?ine Volkswirtschaft …
Ich meine, da?das mit der angeblichen Immo-Krise ein super-genialer Schachzug der Think-Tanks (das sind die Super-Denker der Herrschenden Klasse) war um sich die Kosten f?en Irak-Krieg, der t?ich fast so viel kostet, von der Welt zur?uholen!!!!


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Gnurpel sagt:

    Es liegt mit Sicherheit nicht nur an den Immobilien Krediten. Die Banken haben sich auch bei jeder Menge Firmen verspekuliert. Und mittlerweile sind viele H?er in den Staaten auch nicht mehr f?ur 100.ooo $ zu bekommen. Schlimm ist es nur, dass die Banken so stark vernetzt sind, dass dies Auswirkungen auf unser Finanzwesen hat.

  • absolutly Paris sagt:

    letztendlich spielt es keine Rolle ab 1mrd. oder 10mrd.
    wenn eine einzelne Bank wie die „societe generale“ alleine
    5mrd. verkraften muss….
    die tats?lichen Gr? sind woanders zu suchen.
    gru?aus dem kloster

  • You Know Who sagt:

    Wie kommst Du bei 350 Mio Einwohnern auf 1 Mio Haushalte? Typischerweise kann man die Einwohnerzahl ungef? durch 4 teilen, d.h. es gibt grob 87,5 Mio Haushalte. Wenn davon 1% „faul“ sind, dann macht das schon 875.000 Haushalte. Multipliziert mit 100.000 $ sind wir schon bei 87.500.000.000 $, und das ist ne ganze Menge Holz. Es d?en aber eher 10-20 % sein, und dann sind wir ruck zuck bei deutlich ? 1 Billion Dollar.
    Das Problem liegt aber auch im System: festgeschriebene Zinsen sind in den USA kaum bekannt, d.h. die Zinsen ?ern sich nach Marktlage. Dadurch, dass die Notenbank nach dem 11. September den Leitzins bis auf 1 Prozent gesenkt hatte, wurden Darlehen unglaublich billig. Der Markt der seri? Abnehmer war aber irgendwann ges?igt, also wurde, um das Gesch? am Laufen zu halten, Geld an immer weniger „gute Risiken“ ausgegeben. MIt steigenden Zinsen und gleichzeitig sinkenden Immobilienpreisen ging die Abw?sspirale dann los.

  • luisethe sagt:

    Bei 350 Millionen B?rn d?en es so ca. 50 Millionen Haushalte sein, die Kredite d?en nicht nur f?auf, sondern auch f?mbau, Renovierung, Einrichtung etc. vergeben worden sein. Da die Kreditvergabe von den amerikanischen Banken noch laxer gehandhabt wird als in Europa, dazu noch die alles mit Karten bezahl Mentalit?der Amis kommt d?e da die Rechnung schon etwas anders aussehen als du sie aufstellst.

  • Stefan R sagt:

    Mathe ist gar nicht so leicht, oder?

  • Matthias sagt:

    Wenn 350 Mio Einwohner 1 Mio Haushalte entsprechen w?, w?n 350 Personen in einem Haushalt leben.
    Tats?lich sind alleine im Jahr 2007 ca. 2 Millionen Hauskredite in den USA geplatzt.

  • schleich sagt:

    Nachgerechnet: Findest du nicht, dass 350 Personen pro Haushalt ein wenig viel sind? (350 Mio Einwohner = 1 Mio Haushalte.

  • Knilch sagt:

    Bei 350 Mio. Einwohnern gibt es wohl eher 100 Mio. Haushalte. Bei der laxen Kreditvergabe kann man damit rechnen, das eher mal 10% der Haushalte Kredite haben, die sie nicht bedienen k?n. Somit kanst Du auf Dein Schadenpotenzial einfach mas den Faktor 1000 draufrechnen: 1 Bio USD! – Das sind dann keine Peanuts mehr.



Einen Kommentar hinterlassen