Nasa, Universum, neuer Planet?
Mittwoch, 7. April 2010, 10:08
Abgelegt unter: Allgemein

hey zusammen ich hab da mal ne frage heute wird die nasa eine art teleskop ins universum schicken um eine neue erde oder ausseridische zu finden ausserhalb der sonnensystem. jetz meine frage, ich date die schweizer hätten schon eine neue erde gefunden?? war das nur ein fake oder was?? was denkt ihr wird man neue planeten und ausserirdischen finden?? sind wir wirklich allein im universum? vielen dank gruss adri


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Mimas sagt:

    Naja, das schon eine neue Erde entdeckt wurde ist dann doch ein bischen zu hoch gegriffen. Es wurden schon etliche Exoplaneten entdeckt und einige davon (wie z.B. Gliese 581c) haben eine gewisse Ähnlichkeit mit der Erde, was Größe, Masse, Temperatur und weitere Parametern angeht. Man spricht daher von erdähnlichen Exoplaneten, um aber von einer zweiten Erde zu sprechen fehlen einfach noch genauere Informationen.
    Und genau das ist der Grund dafür dieses neue Instrument ins All zu schicken, um mit verfeinerten und neuen Meßverfahren genauere Daten über bereits bekannte Exoplaneten zu erhalten bzw. um weitere zu entdecken.
    Denn dass das nicht einfach ist, kann man sich vorstellen wenn man sich mal vor Augen hält, dass der Durchmesser der Sonne 109x größer als der Erddurchmesser ist und wenn nun versucht aus bspw. 100 Lichtjahren Entfernung (wo die Sonne nur ein kleiner leuchtender Punkt ist) die vergleichsweise winzige Erde zu entdecken, ist dies ohne ausgefeilte Beobachtungsmethoden nicht möglich, denn direkt sehen könnte man sie (zumindest mit der bisherigen Technik) nicht.
    Ob wir allein im Universum sind?
    Es ist eher unwahrscheinlich das wir die Einzigen sind, dafür gibt es einfach zuviele Sterne (man geht von etwa 10 hoch 22 aus, das ist eine 1 mit 22 Nullen, also wirklich sehr, sehr viele) als das nicht schon auf Grund der Wahrscheinlichkeit es irgendwo Leben auf anderen Planeten geben müßte. Ob intelligentes Leben ist eine andere Frage, aber auch dagegen spricht eigentlich nichts. Es ist sogar ziemlich wahrscheinlich, nur leider sind die Entfernungen im Universum so groß, dass die Entdeckung einer solchen Zivilisation sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich ist.

  • 1/i = -i sagt:

    Es wir vermutlich 100te wenn nicht ogar Millionen „neuer Erden“ da oben im Universum geben … gefunden haben wir noch nicht alle.
    Es ist daher durchaus möglich das die schweizer eine finden, danach die NASA und übermorgen finden wir vielleicht noch eine … dann finden vielleiht die Chinesen eine, und die Russen … und dann wir vielleicht wieder … usw. usf. …
    Ob es auf den Plantene Leben gibt, wird sich von hier aus schwer nachweisen lassen …
    Aber alleine sind wir sicher nicht … das Wiederspricht der Logik. Wir auf der Erde sind weder was besonderes, noch können wir die Naturgesetze beeinflussen.
    wenn wir aber nichts besonderes sind und nach den Gesetzen leben und Existieren, die im ganzen Universum sind … dann ist die Wahrscheinlichkeit das anderes Leben existiert doch schon sehr wahrscheinlich.

  • Clemi sagt:

    Die Schweizer haben Ricola erfunden und das CERN gebaut.
    Exoplaneten wurden schon gefunden, nur ist es bisher schwierig herauszufinden, ob auf den anderen bekannten Planeten auch Leben möglich ist.
    Allein im Universum… das halte ich für unwahrscheinlich. Es gibt Milliarden von Galaxien mit Milliarden von Sternen. Es ist statistisch gesehen sehr wahrscheinlich, dass wir nicht die einzigen sind.

  • shila sagt:

    Hallo,
    hoffentlich sagen sie mir als erstes bescheid das ich schnell einen Kaffee und einen Kuchen raus stellen kann.
    Ich glaube nicht daran viel eicht gibt es irgendwo auf den Planeten andere Lebewesen aber sie sind weit weit weg also werden wir sie leider nicht kenne lernen.
    LG Miau



Einen Kommentar hinterlassen