Neorealismus und Film?
Freitag, 9. April 2010, 23:19
Abgelegt unter: Regierung

Wikipedia sagt:
„Als die Christdemokraten 1948 mit großem Vorsprung die Wahlen gewannen und mit dem Marshall-Plan 1949 auch der Dollar nach Italien floss, kam der neorealistische Film, der die Wirklichkeit kritisierte und attackierte, den Machthabern ungelegen.“
warum kam es den Machthabern ungelegen und ist damit nun die italienische Regierung oder die USA gemeint?


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • pumuckel sagt:

    In den USA gibt es meines Wissens keine Christdemokraten oder irgendeine andere Partei mit ähnlichem Namen. Auch so wie der Satz formuliert ist, geht er schon mehr von der italienischen Sicht aus.
    Auf Wikipedia findet sich folgendes über den italienischen Neorealismus: Der Italienische Neorealismus bezeichnet eine bedeutende Epoche der Filmgeschichte und der Literatur von 1943 bis etwa 1954. Der Neorealismus, auch Neorealismo oder Neoverismo genannt, entstand noch während der Zeit des italienischen Faschismus unter der Diktatur Mussolinis und wurde von italienischen Literaten, Filmautoren und Regisseuren begründet, darunter Roberto Rossellini, Luigi Zampa, Luchino Visconti, Federico Fellini, Vittorio De Sica. Der Neorealismus war eine Antwort auf den Faschismus in Italien, künstlerisch vom Poetischen Realismus Frankreichs beeinflusst, aber auch politisch durch den Marxismus motiviert. Die ersten Filme dieses Stils entstanden noch während der Zeit, in der das Land im Norden von den Deutschen und im Süden von den Alliierten besetzt war. Die Filme des Neorealismus sollten die ungeschminkte Wirklichkeit zeigen; das Leiden unter der Diktatur, Armut und Unterdrückung des einfachen Volkes. Der Neorealismus ist in erster Linie ein „moralischer Begriff“, so Roland Barthes, der „genau das als Wirklichkeit darstellt, was die bürgerliche Gesellschaft sich bemüht zu verbergen“.



Einen Kommentar hinterlassen