Nicht veröffentlichte Patente…?
Samstag, 10. April 2010, 09:43
Abgelegt unter: Regierung

Was denkt ihr, was für Erfindungen oder Errungenschaften von Konzernen oder sogar von der Regierung gekauft oder konfisziert wurden und jetzt in den sichersten Tresoren der Welt schlummern, nur um nie vermarktet zu werden.
Wie das Streichholz, das man unbegrenzt anzünden kann oder Reifen, die sich nie abnutzen…?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Blondes_ sagt:

    Nicht veröffentlichte Patente gibt es nicht.
    Wenn ein Patent erteilt wird, wird es auch gleichzeitig veröffentlicht!
    Es mag aber bestimmt viele Erfindungen geben, die hinter verschlossenen Türen gehalten werden und nie zum Patent eingereicht wurden, wie die Glühlampe die niemals durchbrennt.

  • palux sagt:

    Sehr viele !!
    Vor Jahren wurde mir eine Erfindung angeboten, mit der man auf Waschmittel verzichten könnte. (habe mich selbst davon überzeugt)
    Rechtzeitig hat ein Konzern mit dem Anfangsbuchstaben „H“ die Erfindung aufgekauft, und weg ist diese Erfindung.
    Wenn es um Profit geht, arbeiten Konzerne und Staat sehr eng zusammen, und da ist Naturschutz vollig egal.
    Auch spritsparende Geräte sind unerwünscht, da der Staat an den Steuern massiv verdient.

  • Hubert-2 sagt:

    Dieses Streichholz gibt es wirklich. Aber den Reifen kannst Du Dir abschmicken. Da bist Du falsch informiert.

  • Anonymous sagt:

    @palux stimme ich voll zu. Denke auch, daß jeder Konzern eine solche Schulade (oder Tresor) hat, gefüllt mit den Sachen, die z.zt. nicht in das „Bild“ passsen.
    Das Waschmittelbeispiel von P. macht es sehr plastisch.
    Darf ich aber noch einen Schritt weiter gehen? Danke.
    Ich glaube ganz fest, daß Regierungen ( auch der Vatikan!!)
    Reihen von Tresoren haben. Gefüllt mit all dem, was uns wohl weiterhelfen KÖNNTE, aber vllt. der einen oder anderen Industrie den Hahn abdrehen würde. Ergo sehr kurzfristig von den auf wenige Jahre Gewählten gedacht.
    Man nehme nur den Wankelmotor. Hätte auch verschwinden können. Oder Area 51 in Nevada. Gar nichts dran? da kann ich nur lachen. ETWAS ist immer dran.
    Aber andererseits könnte dies Wegschließen evtl. auch mit einem besseren Motiv unterlegt sein.
    Die Frage hier ist, ob wir wirklich schon reif sind für alles, das möglich ist ?
    Wie dem auch sei. Diese vielen Schubladen und Tresore werden weder Deine sehr berechtigte Frage noch meine stümperhafte Antwort öffnen.
    mfG ein Sinnender

  • Georg R sagt:

    Viele nicht veröffentlichte Patente liegen im Geheimarchiv in Vatikan. Es sind insbesonders Erfindungen, die der Römisch-Katholischen Kirche nach ihrer Meinung schaden könnten. Vor Jahren verwaltete diesen Archiv ein Deutscher Namens Nuntius Schultze. Angeblich schlummert dort auch das Patent für das „ewige Streichholz“. Schaue auch unter „P2-Loge“ – eine geheime Vereinigung, die über die Bank von Vatikan Mafia-Gelder angeblich „gewaschen“ hat. Der neugewählte Papst Johannes Paul I.wollte dort Ordnung machen und nach 33. Tagen wurde er umgebracht.

  • Der Pate sagt:

    Hallo Doc Hennesy, das was Du da anschneidest, ist Die höflichste Umschreibung von Machtmißbrauch. Und in diesem „Spiel“ Sind auch Banken nicht zu vergessen.,
    Ich denke das alles was in der Entwicklung steht auch von unmittelbaren oder mittelbaren Kennern zu Ende gedacht werden kann. Schon bei der Entwicklung kann ein Endresultat, ein Irrtum, oder sonst etwas heraus kommen.
    Aber da gibt es Subventionen und Steuervorteile. Da gibt es Produkte, die ihr Absatzziel noch nicht erreicht haben. Da gibt es zB. diese Windkraftwerke mit erheblichen Nebenwirkungen und es gibt Alternativen die nicht auf dem Markt dürfen.
    Ich kenne zB. eine Alternative: 3 Halbkugeln die sich wie ein Windmesser drehen, ab 2 Sek. windgeschwindigkeit Leistung erzeugen, gleichzeitig von innen beschichtet sind um Sonnenenergie zu nutzen. Wind und Sonne in einem.
    Durch die Drehung erhöht sich die Effizienz (Abkühlung) der Sonnenenergieaufnahme. Völlig geräuschlos. 8,5 Kw als mobile Anlage kosteten 26.000 €. Investment nicht möglich.
    Der Markt hat auch hier seine Augen.
    Es wird bestimmt was wir haben dürfen.
    gruß der Pate
    (Erfinder mir pers. bekannt).

  • lucullus sagt:

    Tja aber selbst wenn man alle kennen würde, die Patentrechte sind immer noch in deren Händen.

  • John sagt:

    Ich hätte eher Angst vor den Geheimdiensten. Ihre Spielzeuge sind sehr, sehr gefährlich.
    Die machen aus uns gläserne Menschen.
    Also Kinder, gebt gut Acht, der James Bond hat euch was mitgebracht.
    ICh denke, dass Geheimdienste unser Leben voll verfolgen können. D.h. sie haben gEräte enteickelt mit denen sie alles sehen, hören, riechen …..können

  • whyskyhi sagt:

    jede menge. da sie aber geheim sind, ist auch die zahl geheim.

  • Thomas S sagt:

    Selbstverständlich können Patentrechtinhaber dieses Patent zurückhalten und zu einem wirtschaftlich interessanten Zeitpunkt (nach vollendeter Entwicklung eines Endproduktes) auf den Markt werfen. Wenn sich das überhaupt aus marktpolitischer Sicht lohnt. Beispiel gefällig: keramische Dichtleisten für Wankelmotoren (patantiert, tauglich und tief im Archiv)



Einen Kommentar hinterlassen