Nichtraucherschutz?
Montag, 17. Mai 2010, 22:25
Abgelegt unter: Regierung

Hallo,
was ist denn jetzt in Berlin eigentlich aus den rauchfreien Restaurants, Bars und Discotheken geworden? Wird es denn in absehbarer Zeit ein dementsprechendes Gesetz geben?
Alles, was ich höre betrifft nur öffentliche Einrichtungen und Regierungsgebäude.
Ich hatte mich schon so auf rauchfreies Ausgehen und Essen gefreut 🙁
Habt Ihr was näheres gehört?
Danke für Eure Antworten
Gruß Miez


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • meef78 sagt:

    Hallo,
    leider ist nicht klar in welchem Maße die Gesetze für Restaurants umgesetzt werden.
    Ich selbst habe vor sieben Wochen aufgehört zu rauchen, nach 14 Jahren.
    Ich halte seitdem alle Nichtraucher für Idioten:-) Wie kann man sich das dämliche Gerede (auch mein altes) nur bieten lassen.
    Passivrauchen ist ekelhaft, man bekommt Halsschmerzen, Krebs und dann darf man sich noch diesen Leben und Leben lassen Kramanhören.
    Wer so etwas erzählt, hat es verdient sich vor der Tür zu erkälten. Vieleicht sollten die Raucher es mal mit der gleichen verständnisvollen Tour versuchen, die sich von Nichtrauchern erwarten.
    Hätte ich gewusst, wie sehr die Raucherei Nichtraucher beeinträchtigt…(habs ja nicht geglaubt)…ich hätte mich geschämt. In diese Sinne an alle Nichtraucher: sorry:-)

  • Friderico D sagt:

    Gehe in ein Kaufhaus da gibt es Nichtraucherecken,hast schon einmal was von Leben und leben lassen gehört.

  • Jirawan sagt:

    Das Gesetz zum Nichtraucherschutz in Restaurants etc. tritt erst zum 01.09. in Kraft und ist nicht für alle Bundesländer gültig, sondern kann von den Bundesländern selbst bestimmt werden.
    Ich denke allerdings, dass die Umsetzung sehr schwer werden wird (Raucherpolizei???).
    Es gibt aber schon in fast allen Städten rauchfreie Restaurants, so auch in Berlin.

  • westerwa sagt:

    Das Nichtraucherschutzgesetz soll am Freitag vom Bundestag beschlossen werden. Die damit verbundenen Rauchverbote in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und Bundeseinrichtungen treten bereits zum 1. September dieses Jahres in Kraft.
    Das Rauchverbot das sich auf Restaurants etc. bezieht ist Ländersache und wird ggf. erst im Herbst diesen Jahres vollzogen werden.
    Noch eine Anmerkung zu Jirawan: peinlicher geht es nicht !

  • koeln77 sagt:

    als raucher wird man ständig diskriminiert. was ist mit gleichberechtigung? vor die tür gehen zum rauchen und so weiter. wenn man die lunge durch das nikotin schon schädigt, muss man im winter nicht auch noch die kalte luft einatmen. warum gehen nach dem essen im restaurant nicht einfach mal die nichtraucher vor die tür damit in ruhe geraucht werden kann?



Einen Kommentar hinterlassen