Passives und aktives Investment im Diskurs (Part B): Aktive Anlagestrategien – Eine disziplinierte und bewertungsabhängige Vermögensallokation hat Zukunft (Swiss Banking School) [Broschiert]
Dienstag, 6. September 2011, 10:49
Abgelegt unter: Allgemein

In der Frage aktives versus passives Anlegen sollten Investoren sich auf die Vermögensallokation konzentrieren, weil diese und nicht die relative Performance innerhalb einer Kategorie das Rendite-Risiko-Profil bestimmt. Eine disziplinierte Vermögensbewirtschaftung mit regelmässigen Umschichtungen zurück zur Zielallokation hat wegen der grossen Bewertungsschwankungen an den Finanzmärkten eine positive Auswirkung auf das Rendite-Risiko-Profil eines Portfolios. Dabei kann mit einem bewertungsabhängigen Vorgehen aus demselben Grund sogar eine noch bessere Rendite erzielt werden.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen