Positive u.negative aspekte der neuen architektur in den schweizer bergen gesucht!?
Mittwoch, 7. April 2010, 04:20
Abgelegt unter: Allgemein

was wird heute kritisiert an neuen bauten in den alpen? passen sie in die landschaft oder stören sie das idyllische bild der alpen?


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • narya sagt:

    Ja, ich denke, das ist schon ein wichtiger Punkt. Schliesslich lebt die Alpenregion (nicht nur in der Schweiz, auch in Österreich) vom Tourismus und schmucke Chalets sind ein besseres „Verkaufsargument“ als Betonblöcke. Zudem ist das Problem auch, dass in vielen Ferienregionen immer mehr Ferienhäuser gebaut werden, die dann vielleicht 10 Wochen im Jahr auch tatsächlich bewohnt werden und so die Gemeinden in Bergregionen zunehmend zu Geisterdörfern werden (aber das hat natürlich weniger mit der Architektur als mit dem Bauen allgemein zu tun).

  • velenosa sagt:

    Also ich wohne hier in den schweizer Alpen (im Wallis) und ich finde es schön wenn manche Gebäube ein bisschen aus der Reihe tanzen.
    ich meine, soll denn hier nichts modernes gebaut werden, nur weil wir hier in den Alpen sind? Ist doch Blödsinn! dann müssten wir doch alle in einem traditionellen Chalet wohnen, damit wir besser zur Landschaft passen.



Einen Kommentar hinterlassen