Poststreik-wo bleibt da die Regierung?-Verdi macht das Land kaputt!?
Donnerstag, 8. April 2010, 22:50
Abgelegt unter: Regierung

Irgendwie ticken die von den Gewerkschaften nicht mehr richtig. Haben die noch nicht erkannt, dass bei uns in der BRD das Geld ausgeht? So Blöde kann man doch nicht sein und den totalen Bankrott eines Staates mit ihren Forderungen einleiten. Erst die Bahn, dann die Post, wer zahlt die evtl. Firmenpleiten, welche dadurch entstehen?


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Breka sagt:

    Das Land kaputt machen ganz andere – Wenn ich nur daran denke – was die Banken in der Immobilienkrise für Geld verbrannt haben . Jeder abgeschriebene Euro ist nicht
    erzielter Gewinn , der dann auch nicht versteuert wird .
    Bei 10 Milliarden Abschreibungen IKB , Deutsche Bank
    (nur um die Grössten zu nennen) bedeutet dies ca
    4 Milliarden nicht eingenommene Steuern !
    Und wenn ein angestellter Briefträger von seinem Gehalt kaum eine Familie ernähren kann sollte in den unteren
    Gehaltsklassen schon was draufgelegt werden !
    Familie durchbringen kann n

  • cassgrey sagt:

    bei dir hat die bild-zeitung ja ganze arbeit geleistet. angst, hass, t;itten und der wetterbericht, gelle? oder bist du teil der arbeitgebergemeinde und verteilst mal wieder einfach nur neoliberalen müll?

  • Jan C sagt:

    Ich habe selten einen solch zusammen gewürfelten Unsinn gelesen wie in dieser Frage !
    Tut mir ja leid aber eine bessere Anwort gibt es von mir nicht.

  • Hoff-Nun sagt:

    Hi, na klar und die Diäten – Erhöhung der Politiker ist o.k. nur die Arbeiter brauchen nicht mehr Lohn! Träum weiter!!! :-)))

  • Tintenfi sagt:

    Wem geht hier das Geld aus ?
    Den Dax notierten Unternehmen, den Stromkonzernen, LIDL, ALDI und Konsorten ?
    Der Staat hat sich prinzipiell nicht in die Verhandlungen zwischen 2 Tarifpartnern einzumischen.
    Ehrlich, so dramatisch ist die Lage nicht.
    Ohne Gewerkschaften wäre das Lohnniveau hier noch niedriger, das kann doch nicht im Sinne der abhängig Beschäftigten, die nun mal einen Großteil der Bevölkerung darstellen, sein.
    So ärgerlich es auch ist, wenn mal ein paar Tage lang der Briefkasten leer sein sollte, die Forderungen der Post Mitarbeiter sind nicht unberechtigt.

  • tilla sagt:

    ich finde es richtig, das jeder für gute arbeit auch den dafür zusehenden lohn erhalten sollte! kaputt macht nicht verdi die wirtschaft sondern unsere politiker die genug in ihre taschen haben und den hals nicht vollgenug bekommen.andere berufe geht es nicht anders, die müssen sogar noch hartz4 beantragen um überhaupt über die runden zukommen. deshalb begrüsse ich diese streiks immer!schlechter solltes nicht mehr kommen, sonst stehen bald alle in der tafel an weis sich kein normal deutscher noch was im leben leisten kann. lg tilla

  • Rudolf sagt:

    Ich schliesse mich Rolf an.

  • ???????? sagt:

    Sie fordern mit Recht mehr Lohn – und unter 8% sollte das gar nicht sein – jahrelang wurde gespart und Lohndumping beschrieben – Schluß damit, Zeit sich zu wehren. Sollten die Briefe doch später ankommen – ich gönne jeden seine über Jahre verzichtete Lohnerhöhung. Arbeitnehmer sind kein Schlachtvieh, Punkt.

  • cat392 sagt:

    Kurz und knapp:
    Die Frage hätte man sich bei dem Bahnstreik auch stellen können. Die Postangestellten haben das Recht zu streiken.
    Den Aufschlag dürfen die Kunden zahlen (du glaubst doch nicht wirklich das die Post die höheren Gehälter aus ihrer Gewinnspanne ziehen, das darfst du bezahlen).

  • Sir aus Kiel sagt:

    Hast Du Dir schon mal überlegt, für Dein Geld zu arbeiten, oder bist Du von Beruf Sohn?
    Grundsätzlich muss ein Arbeitnehmer mehr Geld netto verdienen, als ein Sozialhilfe- bzw. Hartz IV- Empfänger.
    Als Arbeitnehmer bekommt er keine medizinische Kostenbefreiung, er muss Werbungskosten, wie z.B. Auto, Bus, Bahn aufbringen, um zur Arbeit zu kommen. Er hat einen höheren Verpflegungsmehraufwand als ein untätiger Mensch. Kosten, die ein Hartz IV- Empfänger nicht hat.
    Viele Arbeitnehmer müssen zu Dumpinglöhnen arbeiten. Sie sind vom Staat gezwungen, sich unter Wert zu verkaufen, unter Androhung von empfindlichen Leistungskürzungen.
    Hast Du Dir schon mal überlegt, für 5,30 € Brutto im Wachdienst zu arbeiten? Was das für den Menschen, seine Familie bedeutet?
    Und dieser Wachschutzmann muss bis zu 100 Km zum Arbeitsort fahren, aus eigener Tasche muss er die Fahrt bezahlen.
    Klar, er kann Stütze beantragen – doch warum geht er dann noch arbeiten? Theoretisch hätte er als Hartz IV-Empfänger kostenloses Wohnen und real mehr Geld. Und er könnte zum Mindestsatz noch für 1 Euro nebenher jobben.
    Zugegeben, im öffentlichen Dienst wird im Moment am lautesten gestreikt. Da sind die meisten beschäftigt, der Aufschrei wird in ganz Deutschland gehört.
    Abgesehen davon, wann gab es zuletzt Streiks im öffentlichen Dienst?
    Wann gab es zuletzt Streiks in der Baubranche, Nahrungsmittelindustrie? Anders gefragt: Wann hast Du von diesen Streiks gelesen, wenn mal 200-300 Leute einen Betrieb bestreikten wegen mehr Geld?
    Sowas ist doch keine zwei Zeilen im Lokalteil wert!
    Ich habe Glück, ich habe in den letzten Jahren gute Lohnerhöhungen bekommen, die über der Inflation lagen.
    Ich kenne aber viele, die aus schierer Verzweiflung das Saufen angefangen haben, damit sie nicht mehr vermittelbar sind. WEIL ARBEIT IHRE EXISTENZ BEDROHT HAT!
    Abgesehen davon lebt der Staat von Steuern.
    Je mehr ein Arbeitnehmer verdient, desto mehr kann er ausgeben. Desto mehr verdient der Staat an Lohnsteuern und Mehrwertsteuern und Umsatzsteuern…
    Ach, noch was: bei Lohndumping muss der Staat deutlich noch eins drauflegen. Wenn die Gewerkschaften keine gescheiten Löhne erzielen kann der Staat nicht kassieren!
    Über solche Ignoranz wie Deine unüberlegte Frage kann ich mich nur aufregen.

  • Rolf O sagt:

    Die Gewerkschaften führen nur ihren Auftrag aus, wie auch die Arbeitgeberverbände. Und weitere Organisationen haben nochmals andere Schwerpunkte.
    Die Lösung entsteht in einem demokratischen Staat aus dem Zusammenspiel aller dieser Kräfte.

  • Xrealpha sagt:

    Hallo. Also eines vorweg, der Staat is schon lange Pleite, da führt kein Weg dran vorbei. Und, ich kann dir noch n kleines geheimnis verraten… Etwa 2012, kommt auf den Finanzhaushalt noch ein kleiner leckerer Happen zu denn, dann gehen viele viele viele Beamte in den Ruhestand…. Dann kommen zu den mehr als 1 Billon Schulden momentan, noch einmal 2 Billionen hinzu…. Aber das is ja nich soooo wichtig.
    Das mit dem Streiken und so, is eigentlich ne feine Sache, die Leute brauchen einfach mehr Geld weil alles(!) immer teurer wird. Aber die Ziele von VERDI sind irgendwie doof denn, was bitte sind 2,5 oder 3 % mehr Lohn?
    Ich finde das nur die Ziele der Streiks sich ändern müssten etwa, 10 bis 15 % weniger Lohnnebenkosten, das würde jedem helfen, Arbeitnehmer genau wie Arbeitgeber.
    Und als kleiner Nebeneffekt, würde sich arbeiten nicht nur lohnen sondern, auch Spaß machen. Ganz einfach weil es endlich die treffen würde, die uns die ganzen Suppen eingebrockt haben, die müssten dann auch endlich was tun. für ihre Gehälter und Diäten…
    Aber, solange sich alles nur um 3 % mehr Lohn dreht, den die Unternehmen zahlen sollen, solange rührt sich einfach nix in Berlin. Und da wundert mich auch die Nachricht nicht, dass immer weniger Leute zum Artzt gehn, angeblich weil sie Angst haben um ihre unterbezahlten Jobs…. Nur, wenn einer, der arbeiten geht, egal wo auch immer, am Ende genau so viel zum Leben hat wie ein Hartz 4 Empfänger, dann frag ich mich wirklich wovor die noch Angst haben…. Wenn sie denn gefeuert würden, würd es ihnen genau so gehn als wenn sie arbeiten gehn….
    Wo bleibt da die Regierung??? Sie doch mal selbst nach, die kümmert es doch überhaupt nicht, das immer mehr Menschen, bei den Tafeln und den Suppenküchen anstehn! Die propagieren immer nur, Deutschland ging es nie so gut wie Heute…. Und du machst dir wirklich Sorgen wegen 20 oder 30 Firmenpleiten? Deutschland geht es doch gut so… ich weiß gar nich was du hast….



Einen Kommentar hinterlassen