Regierung hat Angst vor sozialen Unruhen?
Freitag, 9. April 2010, 01:34
Abgelegt unter: Regierung

Stürzt die Krise Deutschland ins gesellschaftliche Chaos? DGB-Chef Sommer und Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan warnen vor sozialen Unruhen. Wirtschaftsforscher befürchten, dass die Konflikte dadurch erst herbeigeredet werden. (aus Welt-online)
Wie bereit ist denn das Volk, sich seiner Volksverräter und Absahner zu entledigen?
Wird es im Sommer/Herbst, wenn Kurzarbeit und Arbeitsosigkeit, steigende Preise und Mogelpackungen das Volk ausbluten und die da oben sich die Taschen weiter voll stopfen…
……………………….(soziale) Unruhen geben?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • hulga sagt:

    die glauben doch nicht im ernst, dass sich ihre UNTERTANEN mal wehren könnten.
    aber ich hoffe, dass es bald dazu kommt.
    das mass ist schon lange übergelaufen, immer mehr die armen ausbeuten, mit hartz IV entrechten, es wird höchste zeit, dagegen sturm zu laufen.

  • Bernard sagt:

    Ich glaube nicht, dass es das gesellschaftliche Chaos geben wird …aber die Gefahr ist natürlich, dass die linken und rechten Rattenfänger iher Stunde gekommen sehen …denn es gibt wahrscheinlich genug Unzufriedene die eine „Heimat “ bei denen suchen , die die grössten ( wenn auch haltlosen ) Versprechen machen …
    ..auf der anderen Seite ist es richtig, dass Frau Schwan denen in Berlin mal Feuer unterm A…macht ..damit die mal begreifen, dass sie nicht als Banken ..und Autosanierer gewählt sind, sondern dazu, für alle Bürger das Bestmögliche zu versuchen ..und das Gegenteil wird ab September der Fall sein, wenn die Merkel mit Guido zusammen den sozialen Kahlschlag in Angriff nimmt ..dann aber könnte es wirklich “ soziale Unruhen “ geben …

  • Philemon sagt:

    Soziale Unruhen werden nicht durch (herbei)-Reden, sondern durch die sozialen Zustände (Sozialpolitik) geschaffen. Wenn das Maß voll ist, wird sich die soziale Unzufriedenheit ein Ventil schaffen, siehe u.a auch die Ereignisse in Griechenland und Frankreich. Nachdem der von einem früheren Bundespräsidenten gewünschte Ruck eben nicht durch Deutschland ging, geht die Entwicklung in Richtung sozialer Unruhen.

  • Peter K sagt:

    Wenn sie ernsthaft an soziale Unruhen glauben, wird es denen auch mal ganz gut tun so über eine Vielzahl von unmöglichen Lebensverhältnissen ihrer Wähler nachzudenken.
    Nur ich denke, daß in DFeutschland Diejenigen, die so etwas organisieren könnten, n o c h kein Interesse haben und die Anderen lieber schauen, was media markt und lidl für tolle Sonderangebote hat.

  • hans M sagt:

    Unruhen sind erst zubefürchten sobald der Mensch nichts mehr zuessen hat. Solange wie man das Volk immer einwenig füttert wird es ruhig bleiben. ( LEIDER )

  • Wolfgang S sagt:

    Soziale Unruhen ????? Warum denn ? Weil vielleicht ein Teil der Deutschen nur noch 1mal im Jahr in Urlaub fahren kann und vielleicht ein bischen länger auf die neuen Alufelgen sparen muss ?

  • Max sagt:

    Zeit wirds,was die Politiker mit und getrieben haben ist unter aller Sau,seit Schröder und Fischer gehts nur noch berg ab mit Deutschland
    jetzt bekommen sie die Quittung lang genug hats gedauert.

  • sivo sagt:

    es wird in deutschland keine sozialen unruhen geben

  • Earhquak sagt:

    Bei uns nicht,aber in Frankreich und Belgien könnte es
    schnell dazu kommen

  • Kapaun sagt:

    Quatsch. Das hätten Sommer und Schwan gern.



Einen Kommentar hinterlassen