Schimmel im Schlafzimmer entdeckt!?
Montag, 5. April 2010, 05:48
Abgelegt unter: Berge

Ich habe eine Wohnung die z.T. im Erdgeschoß liegt, z.T. im Keller (Haus wurde vor 3 Jahren gebaut, steht am Berg). Nach den heftigen Regenfällen im August, habe ich entdeckt, dass die Aussenwand, die im Berg liegt feucht ist (Wasser-Flecken). Ich habe meinem Vermieter Bescheid gesagt und die Möbel 10 cm von der Wand abgerückt. Seit dem mache ich auch nur noch Stoßlüftungen, trotzdem habe ich gestern an der Wand Schimmel gefunden. Ich wohne dort seit 6 Monaten, da kommt so viel Schimmel doch nicht vom falschen lüften, oder? Was kann man da machen?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • dwgaf sagt:

    Dem Vermieter melden und Frist zur Behebung setzen.
    So wie sich das anhört, scheint der Schimmel definitiv nicht vom falschen Lüften zu kommen, sondern ist auf unzureichende Abdichtung zwischen Erdreich und Mauerwerk zurückzuführen.
    Möglicherweise wurde anstelle einer nutzbringenden Abdichtung lediglich Zementputz aufgezogen und mit Inertol angestrichen. Das ist zwar billig, taugt aber nur bedingt.
    Wenn der Vermieter uneinsichtig ist nicht mitzieht, bleibt Ihnen nur ein Wohnungswechsel übrig.
    Schimmelsporen machen krank!

  • katrin e sagt:

    wende dich an deinen vermieter, lass ein gutachten erstellen.
    es ist an ihm, fur solche schäden aufzukommen….
    lg katrin

  • psybloch sagt:

    Bring den Schimmel raus in den Stall!
    ..

  • Ellen sagt:

    wir hatten auch schimmel in unserer wohnung. der wurde entfernt und jetzt verwenden wir luftentfeuchter. die kannst du grad in den bereich stellen, wo du schimmel hast. jetzt haben wir keine probleme mehr.
    kannst es ja mal versuchen. sind auch gar nicht so teuer.
    aber ich denke erst muss der schimmel entfernt werden. rede doch mal mit deinem vermieter.
    Liebe grüße, schöne weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2008

  • lysop_04 sagt:

    den vermieter bitten, sich darum zu kümmern, wenn nich, schlaq ihn tot ^^
    wenn nich, zeiqn an.. das is sein dinq, sich darum zu kümmern, dass die bude sauber is..

  • kleinerd sagt:

    Also, wenn ich das lese, was hier geschrieben wird, stellen sich mir echt die Haare zu Berge.
    Das Haus steht am Hang und nach Regen wurde die Wand feucht.
    Ihr seit alle Schlaumeier!!!! Wenn ihr vom Bauen keine Ahnung habt, seit doch ruhig und verwirrt die Leute nicht.
    So mein lieber: Du gehst zu deinem Vermieter und sagst dem das. Der soll zum verantwortlichen Architekten gehen und der soll sich an den Handwerker wenden, der die Isolierung des Kellers gegen drückendes Wasser hergestellt hat. Das liegt doch auf der Hand, das die Isolierung schadhaft ist und das Wasser in die Konstruktion drückt.
    Ja, Pech gehabt, dann muss eben Außen mal aufgegraben werden und das Ganze mal in Augenschein genommen werden. So macht man das.
    Du kannst dich natürlich auch auf die Lüftungsfanatiker hier verlassen, ich befürchte aber,das das Problem davon nicht behoben wird.
    Wenn du noch ne frage hast, kannst mir ja ne Mail schreiben.

  • Sprendli sagt:

    1. Hilfe am Schrank mit Spiritus abwaschen.
    Wand von einem Handwerker des Vermieters begutachten lassen. Wenn möglich auch Wand mit Spiritus abwaschen, damit der Schimmel als erste gehmmt ist. Nach Beseitigung der Ursache muß Wand geimpft werden und neu tapeziert werden. Haftpflicht des Vermietrs informieren.



Einen Kommentar hinterlassen