Schufen newton und kepler das heutige weltbild?
Donnerstag, 4. Februar 2010, 07:24
Abgelegt unter: Fotos

hallo nochmal und enschuldigt dass ich mich für die letzen anworten noch nicht eher bedankt hab! ich hab das noch nicht so wirklich raus…
so erneute frage: ich hab mir jetzt auch alles von kepler und newton angeeignet… und vergleiche ihr weltbild ( es ist ja ziemlich ähnlich oder vertue ich mich?) mit dem heutigen…
wisst ihr ob ich mit den folgenden vermutungen richtig liege?
also sie wussten ebenso wenig wie galileo dass es neptun und uranus gibt.
ausserdem hielten sie das universum für endlich
und dachten es hat einen mittelpunkt
in den 3 punkten widerspricht es dem heutigem weltbild , óder?
danke im vorraus !!


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • 1/i = -i sagt:

    nein … das heutige Weltbild schufen Einstein, Bohr, Heisenberg, Schrödinger … usw.
    Newton und Kepler schufen das Weltbild, das bis vor 100 Jahren galt … bevor die genannten Personen das Weltbild auf den Kopf stellten.
    Die beiden schufen das „einfache“ Weltbild das heute noch in den Schulen gelehrt wird … mit den modernen Weltbild haben die aber nicht mehr viel gemein.
    das schöne an neuen Weltbildern ist, das diese normalerweise die richtigen Erkenntnise von vorherigen Generationen übernehmen. Das liegt einfach daran, dass die Wissenschftler davor ansich nicht falsch lagen.
    D.h. z.B. Einstein darf Newton nicht wiedersprechen, das ist der grund warum die Newtonsche Mechanik ein Grenzfall ist … hätte er das getan, wäre er zum scheitern verurteilt gewesen.
    Aber genauso umgekehrt, die Newtonsche Mechanik ist auch der grenzfall der Quantenmechanik … sie wäre genauso zum scheitern veurteilt, wenn das nicht wäre.

  • qm_siriu sagt:

    Newton und Kepler legten die Grundlagen für unser heutiges Weltbild. Die Newtonsche Mechanik ist eine Spezialfall der Einsteinschen Relativitätstheorie. Erst dadurch wurden Zusammenhänge der Gravitation deutlich, die Newton zwar beschreiben aber nicht erklären konnte. Erst durch die Entdeckung von Rot- und Blauverschiebung (Hubble, 1929)wurde klar, daß sich das Universum in alle Richtungen ohne eine ausgezeichnete Richtung ausdehnt.
    Und nicht zuletzt das Hubble Space Telescope und Raumsonden haben in den letzten 10 – 15 Jahren Dinge entdeckt, von denen Newton und Kepler nur Träumen konnten. Einstein hat zwar vieles berechnet, aber nie erlebt, daß seine Theorien im Universum in situ vorkommen.

  • doodlebu sagt:

    Du hast recht. Newton und Kepler bastelten sozusagen an unserem heutigen Weltbild (wie viele andere auch, und noch viele in der Zukunft ) lieferten aber keine letztendliche Sicht der Dinge.

  • kollup sagt:

    JAB is richtich



Einen Kommentar hinterlassen