Schweizer Girokonto ?
Dienstag, 6. April 2010, 14:39
Abgelegt unter: Allgemein

Hallo vorab falls jemand antwortet. Ich möchte kein Geld waschen und auch nicht verstecken. Ich verkaufe in der Schweiz online Ware und habe festgestellt, dass die Zahlungsabwicklung über eine Schweizer Bank, wo meine Kunden in CHF bezahlen können und nicht in Euro vielleicht besser wäre. Jetzt suche ich ein Giro wo Kunden in CHF bezahlen, ich dann von dort in Euro nach D überweisen kann, es online führen kann und möglichst mit Null oder wenig Kontoführungsgebühr. Geht das überhaupt was ich vorhabe und wenn ja wer kennt eine geeignete Bank.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • peetlaw sagt:

    Das Problem hatte ich auch mal. Früher war das noch ganz einfach. Da ging ich in der Schweiz auf ein postamt und eröffnete ein Postcheckkonto- in der Schweiz wohl das gängigste Girokonto. Der Vorgang dauerte damals kaum 5 Minuten und war, vor einigen Jahren, auch noch absolut kostenlos. Mittlerweile ist das aber für Nichtschweizer, die keine Wohnadresse in der CH haben, ziemlich schwierig geworden. Ich glaube aber, es muss noch immer funktionieren, zumindest, wenn du eine eingetragene Firma hast und das nachweisen kannst. Ich habe es in meinem Fall über Schweizer Freunde gelöst, die für mich ein Girokonto eröffnet haben.
    Schau dir mal die seite an http://www.yellownet.ch, da müssten die notwendigen Kontaktdaten vorliegen.

  • vampir sagt:

    Geh zu einer Raiffeisenbank in der Schweiz,die können dir weiterhelfen,mache alle Zahlungen in Europa über diese Bank.

  • swissnic sagt:

    Das sollte meines Erachtens problemlos gehen. Am besten fährst Du halt einmal in die Schweiz mit Unterlagen zu Deinem Geschäft. Relativ preisgünstig, aber doch mit guten Online-Funktionen versehen sind die Kantonalbanken – Alternativ geht auch die Migrosbank.
    UBS und Credit-Suisse sind relativ teuer, ein Firmen-Girokonto ist unter 90 Franken Spesen pro Jahr nicht zu haben – dann kommen noch Gebühren für jede Bewegung dazu…
    Grenznah sind die Kantonalbanken (Kanton ist vergleichbar mit Bundesland, es sind im Prinzip Staatsbanken) der Kantone Basel, Baselland, Aargau, Zürich und Schaffhausen.

  • trukdron sagt:

    ich kann dir nur denn Rat geben setze dich mit deiner Hausbank in Verbindung die sollte dir zumindest eine Vermittlung zustande kommen lassen mit einem Schweitzer Institut !
    schade das ich dir nicht Mehr helfen kann !



Einen Kommentar hinterlassen