Seltsame Diskussion in der „Blick“? habt Ihr das gelesen? Wie findet Ihr die Schweiz?
Mittwoch, 7. April 2010, 11:34
Abgelegt unter: Allgemein

Ich bin neulich von einem YC Mitglied auf diese seltsame Diskussion über die deutsche Überfremdung der Schweiz in der „Blick“ gestossen worden und habe diese dann tatsächlich mit offenem Mund gelesen. Ich persönlich meide ja die Schweiz wie die Pest. In der Disskussion erfüllen viele der Schweizer alle Klischees. Im Wesentlichen zeichnen sich für mich die Schweizer durch Überheblichkeit und Beschränktheit aus. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber nirgendwo auf der Welt (ich bin auf 4 Kontinenten intensiv und viel unterwegs gewesen) habe ich so unangenehme Erfahrungen mit Menschen gemacht wie in der Schweiz und in Österreich!! Gibt es vielleicht doch eine „Talmentalität“? (Man kann nicht über den Horizont blicken)


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • skineiru sagt:

    Ich finde es schade, dass du nur schlechte Erfahrungen mit Schweizern gemacht hast.
    Ich Selber habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Deutschen (ausser im Urlaub) gemacht. Aber diese Kampagne vom Blick vonwegen „Wieviele Deutsche verträgt die Schweiz“ finde ich absolut daneben. Aussagen wie „Die Deutschen, die in der Schweiz arbeiten und dann zurückgehen und wie Fürsten leben“ passt nicht, da die Meisten auch in der Schweiz leben. Und ehrlich gesagt glaube ich das uns nicht viel besseres als die Deutschen passieren konnte, denn sie sind fleissig und Pflichtbewusst. und die Stellen die von Deutschen besetzt wurden, sind weg weil sie hald besser qualifiziert waren und da kann nicht der Deutsche was dafür sondern der nicht ausgebildete Schweizer.
    Ich verstehe einfach nicht, wieso der Blick die Schweizer so gegen euch anstachelt, da es sicherich andere Nationalitäten gibt, die um einiges mehr Drucheinander in der Schweiz sorgen.
    Deshals finde ich es als Schweizer auch blöd, soeine Kampagne überhaupt durchzuführen.
    @Kuchenmacher
    Du hast absolut recht und eine Umfrage ist sehr einfach zu fälschen (man lässt einfach die positiven Ergebnisse weg und schon schürrt man Hass in die Richtung, die man haben will sei es gegen die Deutschen oder sonst wer). Für mich ist die Meinung des Blickes und nicht die vom Volk, ich selber kenne jedenfalls niemanden der Probleme mit Deutschen hat, sondern wie schon gesagt eher mit anderen Randgruppen. Und wenn ihr euch durch den Blick täuschen lasst, find ich das schade!

  • zappelsc sagt:

    Auch ich habe heute einen Artikel über den Zuzug von Deutschen in die Schweiz gelesen, aber dieser berichtete erstens eher seriös, zweitens stand darin zu lesen, dass das Bildungsniveau der „neuen“ Deutschen in der Schweiz deutlich höher ist als noch vor wenigen Jahren und welche Jobs sie vorwiegend ausüben. Weiterhin wurde von der Problematik in Liechtenstein gesprochen, wo man auf ausländische Arbeitnehmer angewiesen ist, die noch dazu vorwiegend im Kanton St.Gallen leben, weil es so wenig Aufenthaltsbewilligungen in Liechtenstein gibt.
    Ich lebe im Schweizer Einzugsbereich und habe für mich feststellen können, dass es- genau wie in anderen Ländern auch- eine wie Du es nennst *Talmentalität* gibt, aber auch das Gegenteil der Fall sein kann. Pauschalisieren ist für mich nicht möglich. Und insbesondere in Bezug auf den Blick rate ich Dir, gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Nach der EU-Öffnung der Schweiz sitzt nun mal die Angst tief, dass es hier bald wie in Deutschland sein wird. Aldi und Lidl gibt es schon…:-)
    LG

  • Anonymous sagt:

    Ich finde die Schweiz Super.Die Menschen haben einen gesunden Nationalstolz,*den wir auch hatten bis die braune ***** kam*aber sonst sind die nicht viel anders als wir.
    Ich mag sie und hab mit ihnen keine Probleme. Aber ich lese auch nicht den Blick,Bild oder die Sun

  • eicar01 sagt:

    Wäre es in Deutschland, würde man sagen Ausländerfeindlichkeit !!!! In der Schweiz nennt es man Mentalität !!!!
    Hallo skineiru, nun weisst Du mal wie es den Deutschen geht. Die müssen sich mit solchen Anschuldigungen und Verleumdungen schon jahrzehnte rumschlagen.

  • kuchenma sagt:

    Also, den „Blick“-Artikel kannst du vergessen. Der „Blick“ ist die schweizer Bildzeitung. Das Niveau ist teilweise noch unter dem der Bildzeitung.

  • Jeminou sagt:

    Super du sprichst mir von der Seele !!
    In der Schweiz gibt es garantiert eine Talmentalität !!

  • roger sagt:

    Was kann man tun? Sich vielleicht mal die Frage stellen, welche Rolle man selbst spielt, wenn man sämtliche Bewohner von zwei Ländern, welche man bisher kennen gelernt hat, als „überheblich“ und „beschränkt“ empfunden hat? Kenne dich ja nicht, und nach einem solchen Statement deinerseits ist mein Bedürfnis sicherlich auch nicht all zu gross dies nachzuholen, aber trotzdem möchte ich mal als eine Art Denkanstoss bemerken, dass du vielleicht erst mal deine eigenen Hausaufgaben machst, sprich vor der eigenen Türe wischst.
    Ich persönlich bin Schweizer. Ein weltoffener Schweizer dazu. Kenne selbst auch viele Deutsche. Mag davon recht viele recht gut. Studiere zudem in der Schweiz und kann somit behaupten, dass unsere Generation (20 – 30jährig) nicht per se als beschränkt und überheblich bezeichnet werden kann. Im Gegenteil.
    Ich hoffe einfach, dass du eines Tages Leute kennen lernen wirst, die dich ebenfalls zu dieser Einsicht kommen lassen werden. Bis dahin wünsche ich dir viel Offenheit, Weitblick und Bodenständigkeit. Oder was dir in deinen Augen sonst noch fehlt an uns Schweizern ;-).
    PS. Die „Blick“-Kampagne finde ich ebenso verfehlt wie wohl die meisten deutschen Touristen in unserem Land. Die Berichterstattung an sich im Blatt in eben dieser Kampagne ist hingegen halb so schlimm wie es der Titel vermuten lässt. Dennoch unnötig, eine Woche lang über ein solches Thema zu berichten und die Gemüter Tausender zu erhitzen. Ich habe fertig.



Einen Kommentar hinterlassen