Simson s53 zieht nicht richtig?
Sonntag, 4. April 2010, 11:01
Abgelegt unter: Berge

mit welchen ketten ritzel zieht der s53 besser 15-16 zähne mopedläuftt gut könnte aber besser ziehen bei einen berg geht er in die knie was könnt ihr mir raten gruß ralf


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • uwe_simo sagt:

    Hallo ,
    Ja ,das ist so eine Sache mit den Übersetzungen .Eigentlich haben es die anderen bestens erklärt. Dazu möchte ich noch folgendes anmerken : in den 70er Jahren waren die S50 mit 14er Ritzel (Original)ausgestattet. Der Renner war aber das 13er Ritzel.Da niedriger untersetzt , konnte der Motor seine Leistung etwas besser entfalten und hat sogar unter Vollast etwas höher gedreht, das die Endgeschwindigkeit sogar etwas erhöht wurde.

  • doitsuji sagt:

    Das mit der Übersetzung ist so eine Sache. Buko hat es schon richtig gesagt, mit der Änderung der Übersetzung bekommst du entweder eine bessere Beschleunigung, und damit schlechtere Endgeschwindigkeit hin, oder umgekehrt, mit einem größeren Ritzel vorne eine höhere Endgeschwindigkeit und damit eine schlechtere Beschleunigung.
    Beides geht nicht, weshalb Änderungen dieser Art immer ein Kompromiss sind.
    An der Leistung des Motors ändert sich ja mit der Übersetzung schließlich nichts, die ist bei voll aufgerissenen Gashahn immer gleich. Das ist im Prinzip wie beim Fahrrad auch. Deine abrufbare Leistung ist auch gleich, im ersten Gang wirst du dich totrampeln und kommst auf der Geraden nicht vom Fleck, dafür die Berge hoch, in einem höheren Gang bekommst du auf der Gerade Geschwindigkeit, wirst aber am Berg einbrechen. Wo der Vergleich nur hinkt ist, dass die Ritzel am Fahrrad andersrum angeordnet sind, d.h. das größere ist vorne. Aber im Moped werkelt im Motor schließlich noch dass Getriebe.
    Was dir mit deiner Simson eher liegt musst du schon selbst austesten. Was nun besser ist hängt auch mit dem Gewicht des Fahrers zusammen und welche Strecken du befährst.
    Wenn du die höhere Endgeschwindigkeit steigern willst, aber gleichzeitig am Berg einen besseren Anzug haben willst, dann geht das nur über Leistungssteigerung des Motors.

  • Buko von Alberstadt sagt:

    @Markus
    …also, das stimmt so nur fast.
    Wir haben uns früher™ selber 10er und 18er Ritzel gebaut und die dann entsprechend eingezogen. Jenachdem, was wir vorhatten:
    Für Bergrennen das 10er und für Langstrecken das 18er. Mit dem 10er lief die Kiste im dritten Gang (ja, das S50 hatte nur drei Gänge) zwar nur 35 km/h, konnte dafür aber Wände hochfahren.
    Mit 18er lief die Karre dann geschätzte 90.
    Der Tacho hat natürlich trotzdem 60 angezeigt. Klar, es liest ja auch an der Schwungscheibe ab, und die dreht sich ja nicht anders, nur weil das ein anderes Ritzel dranhängt.
    Standardmäßig war wohl ein 15er dran. Ein 16er bringt dann also etwas mehr Geschwindigkeit, abziehen davon muss man aber die Kraft, die für das Antreiben des größeren Ritzels benötigt wird.
    („Früher“ war Anfang der 80er.)

  • Markus sagt:

    mit ritzel wechseln ist da nicht viel geholfen,hilft ungefähr soviel wie wenn du TURBO auf den tank malst. kolben hohnen anderer vergasersatz da macht das ding mucke aber verboten



Einen Kommentar hinterlassen