Sind die Lebensmittel in der Schweiz wirklich teurer als in Deutschland?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 23:08
Abgelegt unter: Allgemein

Wer weis das??Stimmt es , dass die Lebensmittel in der Schweiz teurer sind , als bei uns? Wir denken ans Auswandern, wuerden Immob.kaufen (ich weiss die Mieten sind dort hoch), aber wie sieht es sonst aus mit den Kosten. Ist es ueberhaupt einfach so moeglich, sich da was zu kaufen, und dorthin zu ziehen. Ich (Frau)wuerde mit meinem Kind allein dorthinziehen. Mann arbeitet in VAE, wo wir nicht leben wollen, aber in Deutschland auch nicht.Ach, vielleicht weiss hier jemand besser Bescheid…
LG


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ☆★˙·٠•● Natalie ●•٠·˙★☆ sagt:

    Es kommt immer darauf an, wo du einkaufen gehst und was du einkaufst. Im Moment herrscht unter den Grossverteiler (Coop und Migros, aber auch Denner, Aldi etc.) einen richtigen Preiskampf.
    1. Migros und Coop haben beide eine Billiglinie (M-Budget und Prix Garantie)
    2. Jeder will günstiger sein als der andere. Als Aldi in die Schweiz kam, hat Migros alle M-Budget Produkte auf Aldi Preise gesetzt wenn nicht noch günstiger. Vor zwei Woche kam Coop und hatte auf glaubs 600 Markenprodukte die Preise gesenkt. Vorher kostet ein 0.5 l Flasche Coca Cola 1.30 Franken jetzt kostet es nur noch 1.00 Franken. Das ist gerade das einzige was ich auswendig weiss. Migros plant jetzt nochmals eine erneute Preissenkung
    3. Du musst sehr vergelichen. Wenn du wirklich günstig leben willst kannst du nicht nur ins Migros gehen und dort deinen Einkauf machen. Du musst halt im Coop auch noch nachsehen und die Aktionen durchblättern.
    4. Die Schweizer verdienen auch mehr. Es gibt schon hohe Preise, aber inallem ist es möglich günstig zu leben.
    5. Aktionen anschauen. Du wirst sehrwahrscheinlich wenn du Werbung möchtest Wöchentlich die Migros-, Coopzeitung bekommen, die Dennerwoche und der Aldiprospekt und da musst du halt die Aktionen durchsehen. Oft ist der Lagerverkauf einiger Firmen viel günstiger zum Beispiel Emmi oder Berger. Ja…
    6. Die Wirtschaftskriese hat in der Schweiz im Detailhandel für die Konsumenten einen grossen Vorteil.
    Viel Spass in der Schweiz

  • nerone sagt:

    Aber ja – die Schweiz ist eine Hochpreisinsel – da verdienen sich die Detailhändler/Grossverteiler/Supermärkte eine goldene Nase – nicht die Produzenten.
    Vor allem Fleisch ist viel teurer (aber auch nicht in Massenproduktion und mit viel Antibiotika erzeugt).
    Wenn ich in Deutschland einkaufe, bin ich immer erstaunt über die tiefen Preise. Allerdings: Jetzt ist einiges ins Rutschen geraten. Aldi und Lidl haben Läden eröffnet, jetzt mussten die ansässigen Grossverteiler (Migros/Coop) nachziehen und die Preise sinken.
    Wenn du in der Schweiz arbeitest kannst du ein Haus kaufen oder eine Eigentumswohnung, das Verbot oder die Limite des Verkaufs von Wohneigentum an Ausländer ist abgeschafft. Wenn du in der Ostschweiz leben würdest (Kantone Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen) kannst du weiterhin in Deutschland einkaufen, die grenze ist nah. Das machen auch viele Schweizer.
    Die Immobilienpreise sind vor allem in steuergünstigen Gegenden und in den Zentren (Städten) sehr hoch. Im ländlichen Umfeld gibt es noch günstige Immobilien zu kaufen. Kommt natürlich auch auf deine Ansprüche an. Ausserdem kannst du Hypotheken aufnehmen, die jetzt sehr günstig sind. die werden in der Schweiz nicht bis auf Null abbezahlt, weil man sonst mehr Steuern für den „Eigenmietwert“ zahlen müsste. Hypothekarzinsen sind bedeutend tiefer als Wohnungsmieten. – also, wenn du dich dazu entschliesst: Willkommen in der Schweiz.
    vielleicht nützen dir diese Seiten etwashttp://www.bfm.admin.ch/bfm/de/home/them…http://www.bfm.admin.ch/bfm/de/home/them…http://www.comparis.ch/immigration/defau…

  • olliplex sagt:

    Ist vielleicht etwas pauschal aber grundsätzlich würde ich sagen…
    Teurer als in Deutschland sind:
    – Lebensmittel (die meisten)
    – Versicherungen
    – Ärzte/Medikamente
    – Autos
    – Wohnen
    – Restaurants
    – Mobiltelefongebühren
    – Kino
    Günstiger (oder gleich teuer) sind:
    – Benzin
    – Elektronik
    – Luxusgüter
    – Bekleidung
    – Steuern
    Ich wohne in Basel (an der Grenze zu Deutschland und Frankreich) und gehe regelmässig nach Deutschland einkaufen (Übrigens: Auch die Franzosen kommen gerne nach Deutschland einkaufen).
    Nicht vergessen sollte man, dass der Durchschnitts-Schweizer wohl mehr verdient als der Durchschnitts-Deutsche. Ich kenne keine Studien (vielleicht kann da ja jemand weiterhelfen), aber ich denke, dass man unter dem Strich ähnlich dasteht.

  • Sunnyflo sagt:

    Ich bin Schweizerin und lebe auch hier. Die Löhne sind beträchtlich höher als in Deutschland, aber: Krankenkasse und Zahnarzt muss man selber bezahlen, es gibt keine Kassen. Ebenso Brillen etc. Ein Kilo Brot kostet ca. 3.50 sFr. 1 Kg. Äpfel 3.50 -4.50 sFr. Ein Salat bekommst Du für 2.00 sFr. Das Essen in Restaurants ist sehr teuer. Ein einfaches Menue kostet um die 20.00 sFr. Mieten sind je nach Landesregion sehr teuer: Im Kanton Zürich musst Du für eine 3-Zimmer Wohnung ca.1.500 sFr. bezahlen, Eine 4-5 Zimmer Wohnung kostet ca. 2.000 sFr. Im Gegensatz zu Deutschland sind Fleisch- und Wurstwaren sehr teuer. 1 Kg Hackfleisch vom Rind kostet normalerweise ca. 18.–. Es gibt neu auch Aldi-Läden mit billigeren Preisen. Aber viel varriert das auch nicht, denn das teuerste sind die Mieten. Siehe Deine nächste Frage, wo ich Dir wegen Liegenschaften einen genauen Beschrieb gegeben habe und einen Link, bei denen Ihr Wohnungen finden könnt.

  • familyme sagt:

    wenn man die preise zb. fürn brot mal in euro umrechnet wirds sicher teuerer als hier. man darf aber nicht vergessen, dass die einkommensverhältnisse dort schon andere sind wie hier. handwerker verdienen dort haufen geld. man muss auch mal beachten, dass sich das nicht generell sagen lässt. lebensmittel sind übels teuer. aber tanken ist dort im vergleich zu uns ein schnäpchen. immobillien sind billiger. man muss das alles etwas genauer betrachten.
    das die schweiz zu den teuersten gehört ist nicht war FRANKY. geh mal in die nord oder west europäischen länder. oder besuch mal die länder die auf der arabischen halbinsel zuhörig sind. da fallen ein die augen aus.
    aber bei etwas 93 anerkannten ländern auf der welt gehört ja jeder zu den teuersten….

  • Schatz sagt:

    Ja, das ist so. Die Lebensmittel sind in der Schweiz teurer als in Deutschland. Allerdings gibt es auch ein paar Discounter, wie z. B. Denner (ähnlich ALDI), wo die Preise günstiger sind, dafür aber auch der Service fehlt. Im Mittelfeld liegen die Coop und Migros. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Schweizer viel mehr verdienen als wir.

  • swissnic sagt:

    Lebensmittel und auswärts essen kosten das Doppelte bis Dreifache wie im Westen Deutschlands, im Extremfall auch mal mehr.
    Allerdings geben die meisten Haushalte nicht so viel Geld fürs Essen aus, dass das bei einem normalen Schweizer Einkommen ein Problem wäre. Und in den VAE verdient man mit einem guten Job auch toll…

  • Franky sagt:

    Die Schweiz gehört mit zu den teuersten Ländern der Welt, allerdings verdienen die Menschen dort auch etwas mehr als in anderen Ländern. Insoweit ist es korrekt dass die Lebensmittel dort teurer sind als bei uns.
    Gruß
    Franky

  • Eugen E sagt:

    ja das stimmt.
    sie verdienen auch mehr.
    habe bekannte die in deutschland leben und in der schweiz arbeiten.



Einen Kommentar hinterlassen