Sind haustiere wichtig für das erwachsen werden von kindern?
Dienstag, 20. April 2010, 13:17
Abgelegt unter: Haustiere

Es ist vielleicht nicht schlecht wenn Kinder früh den Umgang mit Tieren lernen. Praktisch wenn ein Tier im Haus ist. Aber nicht zwingend notwendig. Die meisten Kinder wollen unbedingt ein Haustier und nach ein paar Tagen ist ihnen die Lust dran vergangen und die Eltern haben die Arbeit damit.
Man sollte Kindern beibringen das Tiere kein Spielzeug sind, sondern Lebewesen für die man Verantwortung übernimmt und sie versorgen muss. Und das so lange wie sie da sind.


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • devilsey sagt:

    Ja, davon bin ich überzeugt.

  • ingrid f sagt:

    ich glaube nicht. ich hab als kind kein tier gehabt – und ich finde ich bin trotzdem was geworden 🙂

  • miss_meg sagt:

    Ich denke ja,
    sie lernen dann Verantwortung zu übernehmen.
    Natürlich muss die Wahl des Tieres gut erfolgen, denn man kann keinem 5Jährgen nen Hamster schenken, oder nen Hund kaufen, wenn eh keiner zu Hause ist!
    Sobald man sich im Klaren ist, dass man genug Zeit für das Tier hat, kann man ein Tier auch anschaffen und so dem Kind beibringen die Verantwortung dafür zu übernehmen!

  • Gesichts sagt:

    Ja, es wäre schön, wenn in jedem Haushalt ein Tier mitleben dürfte.
    Schon allein der Respekt vor dem anderen Lebewesen ist für Kinder bereichernd.
    Verantwortung je nach Alter und in Maßen lernt sich auch recht einfach, weil Kinder ja nicht allein zuständig sind für den Hausgenossen.
    Und ganz nebenbei begreifen Kinder im Umgang mit den eigenen Tieren ohne Probleme, daß Tiere kein Spielzeug sind.
    Kinder, die ein Haustier begleiten beim Sterben, gehen mit dem Thema Tod recht souverän um.

  • rom sagt:

    Ich denke ja es gibt den Kindern ein Stück selbbewusstsein und selbstverantowortung.

  • Jessica sagt:

    Ja, durch Haustiere lernen Kinder Verantwortungsbewußtsein, sie stärken das Selbstvertrauen und das Sozialverhalten.

  • Lady Di sagt:

    Komische Fragestellung! Haustiere KÖNNEN sicher Kindern helfen schon früh Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen und emotional zu reifen. Es gibt ja einige Therapieformen, wo Tiere auch behinderten Kindern helfen sich besser zu fühlen und aktiver am Leben teilzunehmen…

  • nachtsch sagt:

    ja schon, sie lernen dadurch verantwortung zu tragen…
    wenn sie ein tier möchten, rede mit den kinder darüber, welches tier und erkläre so viel du weist und sag aber auch wenn sie z.B ein hund haben wollen, das sie sich auch darum kümmern müssen und nicht ihr ( eltern)… das müssen dann die eltern auch durchziehen. es sei denn die kids sind noch zu jung dann kann man sich GEMEINSAM um das tier kümmern nicht NUR die eltern. wie zusammen sauber machen oder jenachdem auch gassi gehen und auch füttern. und wenn sie dann älter sind können sie es alleine übernehem. aber auch nur ein tier nehmen wo auch die eltern mit einverstanden sind und nicht wieder abgeben wenn es dann doch kein spass mehr macht gassi zu gehen oder so, ich finde das macht man nicht mit einem tier. also alles sorgfälltig durch denken. viel spass
    mfg

  • SalidaDe sagt:

    Nun ja sie lernen Verantwortung und Sorge für ein Tier zu übernehmen – wenn man es ihnen überantwortet.
    Und erkennen dann, das es nicht nur ein Schmuse und Spielkamerad ist – sondern ein Lebewesen mit ganz eigenen Bedürfnissen, liebe und auch pflegebedürftig.
    Besonders da es in Menschenhand völlig von diesen abhängig ist.
    (Futter, Wasser, Unterhaltung, Pflege, und viel Zuwendung, wenn das Tier ohne weiteren Artgenossen gehalten wird.)
    Hängt auch sehr vom Alter der Kinder ab. Es kann ganz schnell gehen – ein paar Wochen – und das Interesse lässt nach.
    Man sollte sich als Elternteil schon vorher auch überlegen, ob man das Tier dann auch gerne allein weiter versogen und halten möchte.

  • fabrina sagt:

    Nööö!
    Manche Kinder haben doch schon Schwierigkeiten ber der artgerechten Haltung ihrer Eltern!

  • Pöt sagt:

    Kinder können mit Haustieren lernen Verantwortund zu haben.

  • kein plan?! sagt:

    wichtig für das Erwachsenwerden…
    Kinder können auch von Tieren etwas lernen. Der größrte Unterschied ist doch dass Tiere sich weder verstellen noch heucheln.
    Viele wichtige Eigenschaften kann man von Tieren lernen. Wenn Sie z. B. einen Hund beobachten wie sozial sein Verhalten ist, wie fürsorglich eine Hündin und auch der Rüde mit den Jungen umgehen. Auch die anderen Tiere sind sehr fürsorglich zu ihren Nachkommen, geduldig und liebevoll. Die kleinen werden gesäugt und ihr Dreck wird weg gemacht. Sie bekommen alles beigebracht was die Eltern schon können (es sei denn sie werden viel zu früh durch den Menschen getrennt). Und sie entwickeln schon früh auch eine Beziehung zu ihren menschlichen Familienmitgliedern bei denen sie leben.
    Tierhaltung sollte sich also nicht bloss auf das Putzen und Füttern beschränken. Auch lernen Kinder dasss die Tiere ebenfalls empfinden und Schmerz und Trauer genauso haben wie Freude und Spass beim Spielen. Wenn die meisten Erwachsenen mehr von den Tieren gelernt hätten, wäre unsere ganze Gesellschaft nicht so oberflächlich intolerant und kaltherzig.
    Wenn das allerdings das Erwachsensein ausmacht, dann nicht.

  • Ida sagt:

    ja, ich finde schon. denn Tiere sind sehr liebevolle Tiere.. so lernen die Kinder auch Verantwortung zu übernehmen, füttern, Stall säubern,pflege,….

  • schokohe sagt:

    Haustiere sind von totaler Wichtigkeit fürs erwachsen werden von Kindern. Sollten die Haustiere nänlich aussterben und es keine mehr geben, so sieht es schlecht aus mit weiterwachsen.



Einen Kommentar hinterlassen