Sind Katze teuer? (als Haustiere)?
Montag, 19. April 2010, 21:41
Abgelegt unter: Haustiere

Ich mein nicht ob dir Katze teuer ist, sonder ob es teuer wird die zu ernähern und usw. Halt die Finanzierung


26 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Ilse 2 sagt:

    Es gibt schon ein paar Anschaffungskosten: Kratzbaum (20-200 Euro), Kuschelkorb (10-25 Euro), Katzenklo (1 pro Tier, 5-30 Euro), Transportkorb (ein tauglicher kostet ab 20 Euro). Da sollte man auch eine weiche Unterlage reintun, z.B. ein Kissen (aus den Altbeständen).
    2-3 Futternäpfe + 1 Wassernapf sind Minimum, das können auch alte Teller oder flachere Schüsseln sein, Kosten ab 1 Euro pro Stück.
    Außerdem Spielzeug wie Fellmäuse (ca.1-2 Euro pro Stück) und ähnliche Dinge.
    Laufende Kosten: 1 Klofüllung Katzenstreu kostet zwischen 4 und 10 Euro; je nachdem, was für Streu du nimmst, hält das 1 – 4 Wochen (letzteres mit Silikatstreu).
    Eine normale Wohnungskatze frisst 2-3 Protionsschälchen Nassfutter pro Tag oder 60-90 im Monat. Kosten pro Stück zwischen 40 Cent und 1,20 Euro. Freigänger, Heranwachsende und lebhafte Tiere brauchen auch mehr.
    Dazu sollte man immer etwas Trockenfutter stellen, wegen der Zähne, kostet zwischen 3 und 6 Euro pro kleiner Tüte, die dann 1-3 Wochen reicht – je nach Appetit.
    Katzengras ist wichtig, man kann es im Blumentopf kaufen (ca. 3 Euro) oder als Saatmischung zum Selberziehen (meist Getreidekörner). Achtung, man braucht nie die gesamte Mischung auf einmal! Ein gutes Dutzend Körner (= später Halme) reichen völlig, da eine Katze ja kein Weidetier ist. Wenn das Katzengras verbraucht ist oder eingeht, erneuern.
    Das dauert zwischen 1 und 4 Wochen.
    Für Katzenbabies gibt es spezielle Milch. Für erwachsene Katzen kann man auch Katzenmilch kaufen, als zusätzliche Leckerei; aber das „braucht“ die Katze eigentlich nicht. Wasser ist ok.
    Tierarztkosten kommen bei Bedarf dazu. Meist zwischen 60 und 120 Euro, je nachdem, was gerade anliegt.
    Weitere Ernährungstipps:
    Ab und zu ein leckeres Häppchen sollte auf jeden Fall drinsitzen. Die meisten Tiger mögen besonders eine bestimmte Sorte Fleisch, Käse, Buttermilch oder Ähnliches – nicht als Hauptnahrung, nur mal nebenbei. Es gibt auch speizielle Katzen-Leckerli. Da aber die Vorlieben der Katzen und die Preise für solche Dinge sehr unterschiedlich sind, kann man keine Kostenberechnung darüber machen.
    Beim Futter gibt es große Qualitätsunterschiede. Billigfutter enthält weniger Protein und dafür unverdauliche Füllstoffe, die Katze muß also mehr fressen.
    Kuhmilch ist nix für Katzen, die können davon Durchfall kriegen. Rohes Schwein und rohes Geflügel sollten sie auch nicht kriegen.
    Und last not least: Es gibt auch das „Barfen“, d.h. Füttern mit biologisch korrektem Rohfutter, überwiegend aus rohem Fleisch. Das ist für die Katzen natürlich das beste, aber es erfordert viel Aufwand. Die Kosten dafür kenne ich nicht.
    Aber normalerweise bestimmt die Katze selbst, was sie frisst. Die Tiger haben individuelle, ausgeprägte Vorlieben, die ab und zu wechseln. Das muß der Dosenöffner schon erraten können. Eine gutgenährte Wohnungskatze würde eher tagelang fasten, als das „falsche“ Futter anzurühren. Manchmal muß man dann ein, zwei Schüsselchen voll wegwerfen.

  • Uwe sagt:

    Also, zunächst mal ist die Behauptung Schwachsinn, dass Wohnungskatzen sich generell unwohl fühlen. Das hängt von der Katze ab. Eine freilaufende Katze kann nicht nur vom Auto erwischt werden, sondern auch Tierfängern in die Hände fallen. Über die Kosten haben hier schon viele Stellung genommen, das brauch ich nicht zu wiederholen.
    Aber eines solltest Du einkalkulieren: Kannst/Willst Du Dir die Katze auch leisten, wenn Du z. B. plötzlich arbeitslos wirst?

  • Mundo sagt:

    Hallo,außer Hundesteuer und Versicherung kommen ebenso
    Kosten wie bei einem Hund auf!
    Futter, Tierarzt (Impfung) Kratzbaum,Streu,Toilette, Tragekorb/Tasche,Spielzeug!

  • Petrosilie Zwackelmann sagt:

    Wir haben einen Kater. Das Kastrieren hat 40 € gekostet, bei Katzen ist es ca. doppelt so teuer. Impfungen und Wurmkuren liegen bei ca. 30 € pro Jahr. Streu und Futter kann man billig einkaufen: Wir nehmen am liebsten Klumpstreu (Bentonit) von Norma, und das Futter kaufen wir immer bei Aldi. Wenn also keine größeren Zwischenfälle passieren, musst du nicht viel Geld augeben. Übrigens frisst unser Kater auch Mäuse. Trockenfutter steht immer da (1 Schüssel reicht mehrere Tage), somit reicht ihm 1/3 Dose Futter pro Tag. Er ist nicht zu dick.
    Viel Spaß damit!

  • Frank G sagt:

    Ja Katze sind teuer als Haustier, solange nachst kälter ist als draußen.
    Wie teuer dir ein Tier wird hängt davon ab, was du zum Unterhalt des Tieres anschaffst. Wenn du deinem Papagei nen Nerzmantel kaufst, ist der Papagei teurer als die Katze.

  • Bad-Girl sagt:

    Also ich finde das geht. Also für eine Katze musst du ca. 1 20 Ltr. Streubeutel rechnen, Kosten ca. 7-10 Euro pro Monat und Futter hängt immer davon ab was du fütterst. Wenn du jeden Tag Dosenfutter gibst dann musst du pro Tag so mit ca. 40 Cent rechnen wenn du das günstige Futter nimmst.
    Wenn du z. B. das TroFu von Royal Canin fütterst, dann wirds auf den Monat gerechnet günstiger, weil so ein 10 kg Beutel zwar erst ca. 50 Euro kostet, reicht aber (nach Gewicht der Katze) für ca. 4-6 Monate, was pro Monat ca. 10 Euro ergibt.
    Vorallem gibt es so einige Vorteile für dich und deine Katze wenn du ein hochwertiges Futter fütterst. Alles über die richtige Fütterung efährst du dann im Tiermarkt oder bei den Service Nr des Futteranbieters.

  • Tom sagt:

    Wir haben 1 Kater und 1 Katze die vertilgen pro Tag 1 Büchse KaFu für 0,39 Euro sie fangen allerdings auch Mäuse und gehen draußen Ka…… Wie schon erwähnt wurde, die Entwurmung kostet um die 30 Euro. Wenn du eine drinnen-Katze haben möchtest musst du das Katzenklo + Streu noch mit berechnen kannst aber die Entwurmung sparen weil sie ja keine Mäuse oder anderes Getier fressen kann und daher auch keine Würmer bekommt. Wenn alles gut geht und die Tierarzt-besuche sich auf das nötige beschränken können, weil die Katze gesund bleibt, finde ich es nicht teuer. Aber das mit der Gesundheit weiß man ja nie vorher und sollte mit einkalkuliert werden (Was ist wenn……..? Habe ich das Geld? Es kann mitunter etwas mehr kosten).
    Ach so, die Kombi-spritze noch auch um die 30 Euro pro Jahr (nur bei draußen-Katzen). Dann kommt es darauf an, soll es eine Katze sein ist die Frage soll sie Junge bekommen oder nicht. Wenn keine Jungen dann Sterilisieren oder gleich so kaufen. Soll es ein Kater sein ist es ratsam ihn Unfruchtbar machen zu lassen da er sonnst zu gewisser Zeit stark unangenehm riechende Ausscheidungen abgibt und er wird dadurch auch etwas anhänglicher.

  • Ramona E sagt:

    also ich hab 2 katzen und gebe für die beiden am tag fürs fressen so um die 2-3 euro dazu kommt das streu fürs katzenklo alle 3 tage dazu,da gibt es auch verschiedene preise von billig bis teuer.das heißt aber nicht das das billige weniger gut ist .

  • Franky sagt:

    Beachte dass Katzen auch geimpft und kastriert sein müssen. Bevor Du eine Katze anschaffst, prüfe ob sie bereits geimpft sind. Meine Nachbarin hat für ihre zwei Katzen jeweils EUR 300,- für Impfungen bezahlen müssen.
    Futter und Katzenstreu sind bezahlbar. Ich denke mit EUR 30,- pro Monat kommst Du gut hin. Wenn Du die Katze raus lässt, sucht sie sich evt. ein Klo im Grünen, dann sparst Du Dir das Katzenstreu und die nervinge Reiningung des stinkenden Katzenklos.

  • jossip2 sagt:

    20-30 E proMonat sind da locker drin.
    Wenn man bedenkt,was man mit diesem Geld alles machen könnte,an Schönem,Sinnvollem,Nützlichem……

  • Publicus sagt:

    Welche Kosten können auf dich zukommen (abhängig von der eigenen Vorstellung, der Haltung und den Rahmenbedingungen):
    1. Anschaffungskosten für das Tier. Bei Zuchtkatzen können hier schon ein paar € anfallen
    2. Erstuntersuchung (um auszuschließen, dass das Tier krank ist)
    3. Kastration o.ä.
    4. Regelmäßige Wurmkuren und ggfl. Routineuntersuchungen
    5. Nahrung, Katzenstreu
    6. Evtl. Unterbringungskosten bei Urlaub und Reise
    7. Kosten bei Krankheiten (z.B. im Alter spezielles Futter bei Nierenschäden)
    8. Kosten für sonstige Anschaffungen (Kratzbaum, Katzenklo etc.)
    9. Evtl. Sekundärkosten (Katzen machen auch was kaputt, Kratzer am Sofa, der Tapete etc. Hier muss evtl. Ersatz angeschafft werden)
    Tja am Ende kann, eben immer unter Berücksichtigung der Eingangsprämissen, ganz schön was zusammen kommen 😉
    Ich würde mir trotzdem immer wieder eine Katze anschaffen 🙂

  • sweetmon sagt:

    I wo, überhaupt nicht! Wenn du dir ein Katzenbaby kaufst, ist das teuerste erstmal die Wurmkur und später die Kastration. Spielzeug muss nicht teuer sein, meine Kleine liebt Papierbällchen und der Kater ist mit ner Tüte zufrieden =) Allerdings würden beide nicht auf ihr Klappermäuschen verzichten. Aber die gibts mitlerweile im 6er-Pack für 2,99. Das teuerste ist ein Kratzbaum. Unser erster hat damals ca. 200 DM gekostet, aber dafür auch über 10 Jahre gehalten. Vor 2 Jahren hab ich einen neuen für 90 € gekauft, der sieht noch fast aus wie neu.
    Danach kostet das Kätzchen dich fast gar nichts mehr. Ich habe zwei Schmiezen und obwohl sie nur das teure Whiskas fressen komm ich inklusive Katzenstreu, Vitaminflocken und sonstigen Leckereien auf keine 15 € pro Monat.
    Und die Liebe einer treuen Katzenseele ist sowieso unbezahlbar. Dieses zufriedene Schnurren wenn ich sie kraule oder die Freude in ihren Augen wenn ich von der Arbeit nach Hause komme….hach *tränenausdenaugenwinkelnwisch* dafür würde ich noch viel, viel mehr bezahlen!
    @surfina: Deinen Beitrag könnt ich so unterschreiben. Ich habe 2 Perserkatzen. Das sind perfekte Wohnungskatzen und zu zweit wird denen auch nicht langweilig. Die letzte Impfung haben die beiden mit ca. 2 Jahren bekommen. Vor 2 Jahren war ich spaßeshalber mal beim Tierarzt um sie durchchecken zu lassen, die beiden sind quietschegesund.
    @Alwin E: Wie bist du denn bitte drauf? Meine Miezen mögen zwar kein Aldifutter, aber das wird einer Katz schon net schaden. So ein Unsinn!
    Meine Katzen sind nicht dick! Man kann Katzen eigentlich nicht überfüttern, die hörn auf zu essen, wenn sie satt sind. Wenn man ihnen nicht dauernd Sahne und Leberwurst hinstellt, bleiben sie schlank.
    Und meine Drinnen-Katzen sind sehr glücklich und quietschfidel. Am Anfang haben wir versucht mit ihnen vor die Tür zu gehn, aber sie wollten gar nicht.
    Mit dem Ergebnis dass mein Kater jetzt 16 und meine Kleene 14 Jahre alt sind. So! Ha!

  • rollo57 sagt:

    Die Frage ist relativ. Liebt man sein Haustier, in deinem Fall eine Katze, dann gibt man auch schon was aus, damit es der Katze gut geht. Wie halt bei den Menschen auch. Ich habe auch zwei Katzen und tue alles damit es Ihnen gut geht und es gibt ja allerlei Angebote, sodaß du auf ca 30€ im Monat kommst.

  • Liliane F sagt:

    Ich habe eine Katze. Kaufe ihr immer nur No Name Nahrung und Streu. Das sind 16€ im Monat die ich für sie ausgebe. Der Tierarzt hat für die Sterelisierung 80€ genommen und für die Impfungen 45 €. Aber das ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich und nichts was man jeden Tag macht.

  • Ebbi sagt:

    Hi – ich denke, du hast genug Antworten erhalten (leider auch wieder 1,2 ziemlich dämliche…) um dir eine Vorstellung von den Kosten zu machen: Es schwankt von bis.
    Ich halte es doch für ein Gerücht 2 Katzen für 15 EUR den Monat durchzufüttern – Whiskas, Sheba, Brekkies etc kosten Geld, und immer klappts mit den Angeboten zeitlich nicht bei Futterhaus & Co…. Die Katzentoilette hält nicht ein Leben lang und auch der Kratzbaum nicht. Meine haben die ersten schon ziemlich zerlegt und es ist leider nun mal so: je billiger sowas in der Anschaffung desto kürzer die Lebensdauer des Kratzbaums, Spielzeugs etc…
    Ne Kristallkugel was unsere Finanzen in den nächsten 15 Jahren so machen haben wir alle nicht..aber ein wenig vorab recherchieren ist sehr vernünftig.
    Mache dir über eines Gedanken: Auch Krankheiten können dazwischen kommen, Unfälle und so doofe Sachen, wie verschluckte quer steckende Ästchen im Hals….die alle bezahlt werden wollen. Dann ein Leckerli hier und da, ne Bürste gegen die Katzenhaare und und und.
    Du kriegst das alles bestimmt sehr kostengünstig hin – aber ein wenig Geld solltest du immer über haben – schon für ungeplante Notfälle!

  • Der tut nix sagt:

    Kommt darauf an,welches Futter man kauft.Es gibt billiges,was nicht das schlechteste sein muß.Katzenstreu ist auch nicht so teuer.Nur wenn man mal einen Tierarzt braucht,sollte man schon ein paar Euro beiseite gelegt haben,denn das kann mal teuer werden.Steuern kosten sie auch nicht.Ich gebe für eine Katze ca.knapp 40,- Euro aus im Monat.Im Moment ist eine krank und ich habe schon 100,-Euro beim Tierarzt gelassen und es kann noch mehr werden.Also überlege genau,ob Du das finanziell schaffst.

  • Alwin E sagt:

    Wenn Du Dir so eine Frage stellst, dann schaffe Dir bitte kein Haustier an. Katzen lieben es, verwöhnt zu werden, und wenn Du ihr nur Billigfutter vom Aldi gibst, dann wird sie nicht sehr viel Freude bei Dir haben. Und außerdem halte ich nichts davon, Katzen in einer Wohnung zu halten. Die müssen Freiläufer sein, wie meine „Lady“. Die hat mir immer Mäuse mitgebracht, teilweise noch lebende, bis sie diesen Sommer ein Auto erwischt hat. Das ist das Risiko einer freilaufenden Katze, aber sie hat ihr Leben genossen, im Gegensatz zu Wohnungskatzen, die meist einfach nur dick und faul werden.

  • Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ sagt:

    Mein Kater kostet im Monat ca. € 35,– für Katzenstreu und Futter.
    Vorher hatten wir Anschaffungen wie
    – Katzenklo
    – Kratzbaum
    – Katzenkorb
    – Spielzeug
    das hat zusammen ca. € 50,00 gekostet.
    Jährliche Tierarztkosten kommen für Impfungen natürlich auch dazu. Bei uns steht bald die Kastration für ihn an. Weiß gar nicht, wie teuer sowas ist.

  • fanny brown sagt:

    ich schreibe einfach mal auf was ich für meine katze bezahle, denn was teuer ist musst du für dich entscheiden:
    -jährliche tierarztuntersuchung mit impfung (weil die mietze raus geht und das empfehle ich allen. wohnungskatzen die nie raus dürfen ist tierquälerei!)
    = 20€
    -katzenfutter (brauchst du in der woche max. drei dosen, wenn deine katze raus kann und mäuse fängt. das billigste kostet glaube ich 36ct [vergiss sheba, das ist teurer mist, keine katze interessiert es ob es sheba oder funny cat gibt])=1.08€
    -fressnapf (braucht man in der regel nich nen teuren nehmen, es reicht auch einfach eine schale)
    = (einmalig)20€
    macht monatlich: 4.32€
    jährlich: 70.16
    (zusatzkosten jährlich: 30€)
    (falls du jetzt denkst: wo is denn da das katzenklo, der kratzbaum und das spielzeug: meine katze kann raus [sch**** draußen und nimmt bäume für ihre krallen. außerdem braucht sie kein körbchen, weil sie am liebsten auf dem sofa vor dem kamin oder auf der fußbodenheizung liegt.) und sie fängt mäuse, mit denen kann sie ihren jagttrieb befriedigen)
    was am aller teuersten ist: viel zuwendung
    die ist nämlich unbezahlbar
    PS: kauf dir kein haustier weil du es finanzieren kannst und einfach mal lust auf eins hast, sondern weil du es liebst und es dir egal ist wie viel es dir kostet, hauptsache es geht ihm gut

  • angel sagt:

    wenn sie Mäuse fängt nicht.Für eine Katze brauchst du keine Steuern zahlen und wenn du ihr nicht unbedingt Whiskas o.ä. gibst und nicht soviel Leckereien gehts mit den Kosten.Meerschweinchen sind teurer.
    LG Luzifer

  • nicola_e sagt:

    Kommt darauf an, was Du als teuer empfindest.
    Ich habe zwei Katzen und pro Monat gebe ich etwa 10 Euro für Katzenstreu und 15 Euro für Katzenfutter (Royal Canin, eine ziemlich teure Marke) aus.

  • HH-Witch sagt:

    zu Frankys Antwort:
    1. eine Katze muß nicht geimpft werden, wenn sie nur in der
    Wohnung gehalten wird, es ist nur Abzocke der Tierärzte!
    2. Kastration nur beim Kater, event. bei der Katze sofern sie
    während der „Rolligkeit“ zu laut ist.
    Wer sich ein Tier anschafft, muß immer damit rechnen, dass wenn das Tier krank ist, Tierarztkosten anfallen. Ich empfehle Dir 2 Katzen zu kaufen, wenn Du berufstätig bist. Am besten Perserkatzen, (sind etwas teurer) aber extra für die Wohnungshaltung gezüchtet. Im Gegensatz zur Hundehaltung sparst Du die Hundesteuer, Hunde-Haftpflichtversicherung etc.

  • karl-heinz m sagt:

    Wenn du zum Tierarzt mußt dann ja

  • magenta2 sagt:

    Hätte ich gewußt was alleine das Impfen, Kastrieren, Katzenutensilien, Entwurmen usw. kostet, hätte ich mir das mit der Katze genauer überlegt bzw. vielliecht gleich eine Rassekatze an Stelle meiner inzwischen sehr lieb gewonnenen „Straßenkatze“ genommen. Was man auf keinen Fall vergessen darf, ist dass eine Katze locker 18 Jahre werden kann….

  • Querulan sagt:

    nein beim Metzger bekomm ich sie immer ziemlich billig

  • Knolli sagt:

    Billiger als Hunde.Je größer ein Tier desto teurer



Einen Kommentar hinterlassen