Sind Marken mächtiger als Regierungen?
Freitag, 9. April 2010, 08:34
Abgelegt unter: Regierung

Frage gestellt im Barcelona Forum, 2004
Diese Frage ist Teil der Initiative dropping knowledge. Yahoo! unterstützt diese Aktion, bei der am „Table of Free Voices“ 100 Fragen gestellt und von Vertretern aus aller Welt beantwortet wurden. Weitere Informationen dazu bei uns im Blog (http://de.blog.360.yahoo.com/blog-ptNIE0… oder unter www.droppingknowledge.org


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Conchi sagt:

    Die Frage ist tiefgründig. Ich interpretiere mal „Marken = Konzerne / Wirtschaft“ und „Regierungen = Politik“
    Wenn man die Frage so liest, dann erscheint mir die Antwort eindeutig: Wirtschaft ist mächtiger als Politik!
    Eine gleichwertige Formulierung lautet: „Geld regiert die Welt“.
    Man merkt es nicht immer, aber die Politiker sind mehr oder weniger die Marionetten der Wirtschaft. Die wahre Macht geht vom Geld aus, und Geld ist das Wesen der Wirtschaft.
    Dass man es oft nicht so merkt, hat eine einfache Erklärung:
    Politiker sind Menschen, die gerne in der Öffentlichkeit stehen. Sie lieben die Macht, aber noch mehr lieben sie die öffentliche Anerkennung, das Bad in der Menge. Deswegen wählen sie den Weg in die Politik, wo sie immer an vorderster Front stehen und wo ihr Name täglich in den Medien erscheint. Aber im Grunde sind Politiker die Marionetten der Wirtschaft.
    Wirtschaftslöwen sind dagegen Menschen, für die Macht Alles bedeutet. Sie lieben es, diese Macht auszuspielen und die Welt nach ihrem Gutdünken zu manipulieren. Es ist Ihnen nicht wichtig, dass die Welt sie persönlich kennt. Im Gegenteil, zuviel Medienrummel ist eher schädlich. Diese Menschen agieren im Hintergrund und haben alle Fäden in der Hand.
    Und sie sind es, die letztlich das Schicksal dieser Welt bestimmen.

  • Displice sagt:

    Wenn ich Marken mit bestimmten Produkten in Verbindung bringe, dann bestimmt. Es ist leichter, irgendwo im Ausland das goldene „M“ einer bestimmten Fastfoodkette zu finden, als die Botschaft oder das Konsulat des eigenen Landes. Eine Flasche mit einer ganz bestimmten braunen Limonade findet man selbst im letzten Zipfel dieser Welt, auf den noch kein Politiker je seinen Fuß gesetzt hat. Es ist offensichtlich für Anbieter persönlich begehrter (z.B. Fahrzeuge) oder dringend benötigter Ware (z.B. Treibstoff….etc), wesentlich leichter, an die Menschen heranzukommen. Im Gegensatz hierzu haben Politiker mit ihren allgemein regelnden, oft auch disziplinierenden, staatlichen Mindest-Maßnahmen das Nachsehen.
    Wenn wir nun annehmen, das Firmen, die vom „Volk“ begehrte/ benötigte Waren anbieten, finanziell sehr stark sind, und zudem bei der Herstellung ihrer Produkte Arbeitsplätze schaffen, dann beugen sich offensichtlich Regierungen, um den Forderungen solcher Betriebe, möglichst günstige Standortbedingungen zu haben, nachzukommen. Ja, ich glaube, Marken sind mächtiger als Regierungen.

  • christin sagt:

    WELCHE marken? und in welchen BEZUG?

  • Schubidu sagt:

    Nicht unbedingt „Marken“.
    Aber es gibt sicher Firmen, die erhebliche Macht besitzen.
    Neben diversen Versorgern (da zähle ich neben Stromkonzernen auch Ölfirmen und Wasserversorger etc. dazu), die im Grunde die kompletten Energiepreise bestimmen und damit erheblichen Einfluß auf die Weltwitschaft haben gibt es auch Softwarekonzerne, die Macht besitzen.
    Wenn Microsoft hustet, werden sehr viele Firmen sehr unruhig, weil sie kaum Alternativen besitzen.
    Und nicht zu vergessen, die sogenannten Heuschrecken. Hedgefonds, die Geld abschöpfen um Firmen zu ruinieren, zu pushen oder einfach Geld zu verdienen – ohne Rücksicht auf gewachsene oder soziale Strukturen.
    Problematisch dabei ist, dass alle diese Firmen multinational sind. Sie können jeweils in die Länder ausweichen, die ihnen die besten (und billigsten) Standorte bieten.
    Wir brauchen dringend eine multinationale Gesetzgebung um diesem Spiel Einhalt zu gebieten.
    Das wäre ein wirklich lohnendes Ziel für alle Politiker!

  • teutobol sagt:

    Gesetzt der Fall, Marken=Kapital, dann sicherlich. Wenn eine Regierung nicht so richtig will, gehen die „Marken“ einfach in ein anders Land. In manchen Ländern kaufen die „Marken“ auch einfach die Regierung.

  • Anonymous sagt:

    Marken haben keine Macht, denn Marken sind nur ein Produktname. Marken können gekauft werden. Durch das Kapital.
    Regierungen haben keine Macht, da sie nur auf Pump regieren. Sie sind abhängig vom Kapital.
    Wenn sich mit „Kapital“ Marionettenregierungen finanziern lassen, zeigt sich wer die Macht eigentlich besitzt.
    Das Kapital!
    Das Kapital finanziert die Regierungen, und diese kassieren Steuern um dem Kapital das geliehene Geld zu verzinsen. Die Masse der „einfachen Menschen“ finanziert so ihre eigene Unterdrückung.

  • mike99 sagt:

    Meiner Meinung nach JA.Denn Geld macht jeden Weg frei.

  • baba24 sagt:

    Märkte, nicht Marken

  • Thomas P sagt:

    (K)ein Kunststück bitte!
    Wenn der Chef der Allianz die Lippen spitzt zum Pfeifen, dann springt der Bundeskanzler durch den hochgehaltnen Reifen.
    Frau Merkel auch!

  • cake0070 sagt:

    Ja, „Marken“und die Lobby, die sie Unterstützt.



Einen Kommentar hinterlassen