Sind Personaldienstleister und Zeitarbeitsfirmen Sklavenhändler oder geben sie wirklich die Chance auf Neues?
Sonntag, 31. Januar 2010, 13:33
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Wie sind Eure Erfahrungen ?


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • minden sagt:

    es sind moderne sklavenhändler…nur leider für viele menschen der einzige weg,arbeit zu bekommen.bei vielen firmen kann man sich nicht nicht mehr direkt bewerben,man muß sich dann bei der zeitarbeitsfirma einstellen lassen und erhält dadurch nur noch die hälfte von lohn,die andere hälfte erhält die zeita.fürs“vermitteln“…ein hohn!

  • sagt:

    Ich vergleiche diese sogar mit Zecken (Holzbock),
    weil die sich an Arbeitern fest verbeißen
    und kräftig mitverdienen.

  • Berni sagt:

    Die Erfahrung während meines Berufslebens war, dass sie vielen Mitarbeitern einen Neuanfang mit Festanstellung in einer guten Firma geboten haben.
    Firmen, die mit der Arbeitsleistung der Zeitarbeiter sehr zufrieden waren, haben immer versucht, diese als feste Mitarbeiter zu gewinnen.
    Folglich kann Zeitarbeit als Chance auf eine bessere Zukunft und nicht nur als „Sklavenarbeit“ gewertet werden.
    Firmen, wie die Deutsche Bank, die ihre Mitarbeiter entlassen und dann als Zeitarbeiter für weniger Geld wieder beschäftigen, verurteile ich auf das Schärfste. das sind in meinen Augen Banditen !

  • ich bin neugierig sagt:

    Bellados antwort entspricht meinen Erfahrungen.

  • gcp sagt:

    Meiner Meinung nach sind es vor allem – neben sogenannten Minijobs – die Zeitarbeitsfirmen, die reguläre Arbeitsplätze vernichten. Die Zeitarbeit sollte nur nach einem strengen Reglement, zB nur sehr kurzfristig eingesetzt werden dürfen. Abgesehen davon verderben sie auch die Tariflöhne, die den Arbeitnehmern eigentlich zustehen würden. Fazit : Eher nein zur Zeitarbeit !

  • die.dopp sagt:

    Sie geben wirklich eine Chance,viele bekommen Angebote von den Firmen bei denen sie arbeiten.

  • Tom sagt:

    DIE geben dir nichts, aber es liegt dabei an dir bei Firmen dann so aufzutreten das sie DICH wollen.
    Aber das mit den Zeitarbeitsfirmen betrifft doch eh nur 1 % der arbeitenden Bevölkerung, da macht es eh keinen Sinn das so als Drama zu sehen wenn diese Firmen auch was verdienen wollen.
    Wir aber haben schon einige Mitarbeiter übernommen die von solchen Firmen kamen, daher kann ich das wenn eher als Sprungbrett sehen.

  • super.ze sagt:

    Meine Freundin schafft bei einer Zeitarbeitsfirma und dort wird allen Mtarbeitern die Philosophie vermittelt das Sie da sind um den Menschen die Arbeit suchen, Arbeit zu vermitteln. Viele werden auch nach der Leiharbeitszeit übernommen…
    Also ich denke das man da hingeht wenn man eh nichts mehr findet (und das liegt – so hart es klingt – oft bei einem selber!)

  • Tine sagt:

    ich bin der Meinung ,das die Leute ausgebeutet werden. Es ist doch eher selten das man eine Festanstellung bekommt. Warum auch Leih firmen sind billiger. Es ist schon traurig was man leisten muss für sowenig Geld,und dann noch vom staat zusätzlich Unterstützung braucht,weil das Einkommen hinten und vorne nicht reicht!!!!!

  • sundance sagt:

    klar kassieren sie auch ca die hälfte desen was die firma zahlt wo man eingesetzt wird .aber ohne zeitarbeitsfirma kommt man ja kaum noch wo rein ist ja praktischer für die firmen man muss keinen einstellen sondern leiht sich einfach soviele wie man braucht und wenn nicht mehr dann müssen die sie nicht entlassen.und nee chance klar hat man auch wenn man zeigt was man kann und in der leihfirma dann wirklich wer gebraucht wird dann nehmen sie einen von der zeitarbeitsfirma da haben sie ja schon gesehen das er gut arbeitet

  • Soulman 58 sagt:

    Der Ursprüngliche Gedanke der Zeitarbeit war ein Guter.
    Unternehmen sollten ausfälle von Mitarbeitern oder kurzfristige Auftragsspitzen mit leuten aus der Zeitarbeit abdecken können.
    Einmal bei einer Firma im Einsatz konnte sich der Mitarbeiter bewähren und eventuell übernommen werden .
    Zu diesem Zwecke wurden auch die Zeitarbeitsgesetze so verfasst das Zeitarbeiter nur gewisse Zeit in einem Unternehmen eigesetzt werden dürfen .
    Durch den Einkauf von Lobbyisten wie dem Früheren Ministerpräsidenten Clement der heute mit an der Spitze einer Zeitarbeitsfirma sitzt wurde die auslegung aber sehr erweitert und die Zeitarbeit entwickelt sich wirklich zu eine modernen Sklaverei.
    An meinem Standort sucht angeblich Siemens eine Menge Ingeneure und Facharbeiter .
    Wirklich Angebote für diese Jobs gibt es aber nur über Zeitarbeitsfirmen und ich kenne Facharbeiter die von Siemens entlassen wurden und die für sie als Ersatz eingestellten Zeitarbeiter einweisen sollten.
    Wundert es da das Jährlich mehr als 50000deutsche Facharbeiter und Ingeneure nach Östereich und in die Schweiz abwandern und die Industrie hier Mangelerscheinungen hat?

  • Bellado sagt:

    Eigentlich halte ich sie für Sklavenhändler. Andererseits hat mein Mann einen echt guten Job durch die Zeitarbeit ergattert. Und es gibt Firmen, in die du nur über Zeitarbeit kommst.

  • Wilhelmo sagt:

    Alles im Leben hat, in Befolgung eines Gesetzes der Physik, Licht- und Schattenseiten. Setz‘ es Dir selbst zusammen. Sicherlich findest Du.beide Schattierungen auch bei diesen Vermittlern und Vermittlungsbetrieben..

  • Skippyfi sagt:

    Sicherlich geben sie damit eine Chance. Allerdings nicht, ohne ihre Taschen zu füllen! Leider wird der Arbeitsmarkt sooo schlimm, daß es bald nur noch Zeitarbeitsfirmen gibt! Weshalb noch Bäcker lernen, wenn du woanders auch Brötchen backen kannst! LOL

  • star sagt:

    zeitarbeit ist die neue form von sklavenhandel.
    biste krank oder sagst etwas kannste gehen, und unsere regierung unterstüzt dieses ja auch noch.
    für arbeitgeber die beste sache der welt, da sie jede menge geld sparen. brauchen sie die leute nicht mehr, können sie gehen und bei bedarf kommen neue.
    also wie früher, sklave tot, neue da.



Einen Kommentar hinterlassen