Sind Sportler für ihre Gesundheit nicht mehr selbst verantwortlich?
Sonntag, 4. April 2010, 16:08
Abgelegt unter: Berge

Beim Extrem-Zugspitz-Berglauf kamen 2 Ausdauersportler ums Leben, mehrere andere mussten ins Krankenhaus.
Wieso kommt keiner der Teilnehmer selbst auf die Idee, bei zunehmender schlechter Witterung den Lauf abzubrechen und umzukehren? Die Prognosen für diesen Tag waren sicher allen bekannt …


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • . sagt:

    Die Sportler haben so lange auf den Lauf trainiert, sie meinen, daß sie so fit sind um auch bei schlechtem Wetter ins Ziel zu kommen.

  • Laura sagt:

    weil sie es schaffe wollten

  • wernaaa2 sagt:

    Klar sind die selbst verantwortlich! Niemand zwingt sie das zu machen und der Umstand daß sponsernde Firmen im Versagensfall abspringen nimmt den Sportlern nicht die Eigenverantwortung! Immer noch selbst schuld wenn sie weiter machen!

  • Piranha sagt:

    Die sind wie im Drogenrausch (Adrenalinschub!) und erkennen nicht einmal mehr die lebensgefährliche Situation. Für mich aber ohnehin alles Gestörte, an so einem mörderischen Lauf überhaupt teilzunehmen, denn die Wettersituation war von Anfang an bekannt.

  • **enie** war auf Malle radln! sagt:

    falscher ehrgeiz!



Einen Kommentar hinterlassen