Sind theoretisch alle Tiere in der Lage mit Menschen zu „leben“?
Freitag, 23. April 2010, 16:15
Abgelegt unter: Haustiere

Mich interessiert das Thema, dass Menschen sich vor einigen Jahrtausenden ja nur bestimmte Tiergruppen zu Haus- und Nutztieren ausgebildet haben. Wäre dies aber theoretisch mit jeder Tiergruppe möglich? Hätte man z.b. statt Pferden Zebras domestizieren können? (Von denen weiß ich, dass man es früher in Afrika durchaus getan hat und sie als Last- und Reittiere abgerichtet hat – warum man es nicht mehr tut weiß ich allerdings nicht)
Hat vielleicht jemand dazu eine wissenschaftliche Abhandlung zur Hand?
Auf die Frage gekommen bin ich durch einen Videobeitrag bei Reuters, wo ein Fuchs durch Gedächtnisverlust nach einem Zusammenstoß mit einem Hund sich plötzlich als Haustier fühlt und in einer Wohnung mitwohnt!http://www.reuters.com/news/video?videoI…


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • unschuld sagt:

    Ich würde da behaupten,das der Mensch sich dieses „Recht“ auf Teufel komm raus einfach nimmt.Wie du sagtest,gab es vor Urzeiten Nutz und Schutztiere.Das sollte so bleiben.Viele finden es wohl besonders amüsant,Tiere als Spielzeug zu benutzen.Dabei vergessen ne Menge Leute,das der Mensch erst nach dem Tier bei der Evolution entstanden ist.

  • Frank A sagt:

    Ich denke schon aber bei den meisten ist es ja so das sie halt von Baby alter bei Dir sein müssten um mit Dir leben zu können

  • Mortetia sagt:

    Also, einen Tiger würde ich freiwillig nicht bei mir aufnehmen, auch nicht als Baby. Der wird seine „wilde“ Herkunft nicht verleugnen.
    Das bestimmte Tiere zu Haustieren „mutieren“ konnten, liegt vielleicht daran, dass diese Tiere für sich einen klaren Vorteil „sahen“. Statt sich täglich dem Kampf um Nahrung widmen zu müssen, haben z. B. Wölfe irgendwann gemerkt, dass die Menschen immer was übrig haben und sie ließen sich ein wenig zähmen usw. Es ging ja nicht von heute auf morgen, dass es plötzlich zahme Hunde wurden.

  • limbo sagt:

    der mensch lebt mit den tieren, und die tiere mit den menschen, der unterschied ist der mensch toetet die tiere zum spass, nicht zum ueberleben, ein tier toetet um zu ueberleben.

  • Inkheart sagt:

    ich denke schon dass das bei vielen „sampfteren“ tieren möglich ist, wie bei deinem beispiel, die beiden tiere ähneln sich ja schon. vllt hätts ja auch mit raubkatzen geklappt (siehe wolf–>hund) aber was wissenschaftlich belegbares kann ich dir nicht vorweisen

  • ۩☆ღ♥Henj sagt:

    Vielleicht fand ja ne Seelenwanderung statt bei dem Zusammenprall!
    Nein, Spaß beiseite, der Videobeitrag ist äußerst interessant.Wenn man zB. ein Gehirn vom Affen einem Löwen einpflanzen könnte würde der sich wahrscheinlich auch so verhalten.
    Ich denke auch das es nur möglich ist in der „Babyzeit“ ein Tier an sich zu gewöhnen, im Alter würde immer wieder der Instinkt durchbrechen.Du müßtest von dem Tier als „Rudelführer“ anerkannt werden.
    Du schreibst : jedes Tier!
    Definitiv nein!!!Versuch doch mal mit einem Bienenvolk in deiner Wohnung zu leben?!Zählt zwar zu der Gattung Insekten, ist aber ein Tier!Ich denke nicht das die auf dich hören würden:)
    Die Natur soll so belassen werden wie sie ist.

  • Eau sagt:

    Wenn es bei Pferden, Kühen, Schafen, Hunden, Katzen, Schlangen & Co. geklappt hat, sollte es auch bei allen anderen klappen. Die Frage ist dabei lediglich, wie lange man braucht, um die Tiere zu domestizieren. Nach so 1000 Jahren und kontinuierlichem Training ist sicherlich jedes Tier domestiziert.

  • Metusale sagt:

    Nein, nicht alle Tiere sind theoretisch in der Lage mit dem Menschen zu leben. Und in der Umkehrung sieht es noch schlechter aus, denn der Mensch ist noch viel weniger dazu in der Lage. Der Mensch entscheidet danach, ob ihm diese Verbindung Nutzen verspricht oder nicht. Chancen hat da nur, wer in Bereichen lebt, die für den Menschen derzeit ohne besonderes Interesse sind. Ansonsten wird ausgerottet (Artensterben).

  • hannifee sagt:

    Also manche Tiere sind definitiv nicht dafür geeignet. Andersrum vielleicht, wie das Mädchen das mit ihren Eltern in Afrika lebte und sich den Tieren anpasste.Sie spielte mit wilden Elefanten und kraulte Geparden!Raubtiere sind sehr oft unvorhersehbar. Selbst wenn du ein Raubtierbaby aufziehen würdest sie würden früher oder später machen was sie wollen.
    Verwandte mit den Nutztieren könnte man abrichten,aber wild lebende Tiere die man noch nie zu Nutztieren abgerichtet hat werden wohl wild bleiben.
    Ich würds nicht ausprobieren…



Einen Kommentar hinterlassen