Sind unsere Politiker alle feige, kleinmütig und selbstgefällig?
Sonntag, 25. April 2010, 06:19
Abgelegt unter: Regierung

… außer wenn es um (Er-) finden von Ausflüchten oder Vorwänden geht?
Man kann Wirtschaftskrisen und Rezessionen auch herbeireden, bzw. durch oben genanntes Verhalten forcieren.
Vielleicht hat der eine oder andere Politiker die Tragweite, den Umfang der aktuellen Wirtschaftskrise und die daraus resultierende Gefahr noch nicht realisiert?
Notwendige, ja schon beinahe überfällige konjunkturbelebende Sofortmaßnahmen werden nicht erkannt, unterlassen und zu allem Überfluss möglichst noch in Frage gestellt, wobei gerne bereits beschlossene, halbherzige und völlig unzureichende Maßnahmen zitiert werden, die viel zu spät greifen werden (Kindergelderhöhung, temporärer Wegfall der KFZ-Steuer, Absetzbarkeit der Krankenversicherungsbeiträge).
Der größte Feind einer Wirtschaftskrise oder Rezession ist Kaufzurückhaltung in der Bevölkerung. Das kostet Arbeitsplätze. Resultat: Noch weniger Geld, noch größere Kaufzurückhaltung, usw.
Experten sagen den Verlust von ca. 700.000 Arbeitsplätzen in 2009 voraus und ich bin geneigt, ihnen zu glauben.
Spätestens dann brechen alle Milchmädchenrechnungen der Regierung zusammen, die bekanntlich auf leichtem Konjunkturzuwachs basieren.
Spätestens dann sind diese saumseligen Wirtschaftsamateure ohnehin zum Handeln gezwungen. „Nachbessern“ wird es dann heißen.
Ob’s das dann billiger wird?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Wolfgang S sagt:

    Das sind sie definitiv nicht. Wäre es so, dann könnten wir in Deutschland nicht auf so hohem Niveau jammern.

  • Politically Incorrect sagt:

    Ich möchte die Frage einmal im Allgemeinen beantworten:
    Feige und Kleinmut sehe ich begrifflich nebeneinander. In unserem politischen System der Demokratie ist es schwer, längerfristig und unopportunistisch zu handeln. Politiker möchten gerne lange an der Macht bleiben, dh sie wollen die Politik machen, womit sie kurzfristig die meisten Stimmen bekommen.
    Desweiteren erlaubt die bürokratische und langsame Art der Demokratie in Deutschland, vorallem in Beachtung einer großen Koalition, keine schnelle Reaktion auf die sich gerade so schnell wandelnde Wirtschaft. Es ist vielleicht anmaßend, aber eine Diktatur könnte zur Bewältigung dieser Probleme konsequenter, schneller und zielgerichteter handeln.
    Beispiel Umweltschutz: Die eine Partei erhöht die Steuern für den Umweltschutz. Die Wählerstimmen sinken, da die Menschen weniger Geld bekommen. Dann denkt sie sich: „ich bin nur höchstens vier Jahre an der Macht. Wieso soll ich jetzt den Wählern die schweren Bürden auflasten(Steuererhöhung etc), wenn das auch die nächste Partei in den nächsten vier Jahren machen kann“. Dieses Verhalten wird missverständlich als feige aufgefasst, ist aber nur menschlich opportunistisch und rational logisch.

  • tabascom sagt:

    Nein, unsere Politiker sind nicht feige oder kleinmütig. Eher das Gegenteil. Meine Sammlung an Eigenschaftswörtern für diese Klasse wäre eher: unverständig für wirtschaftliche Zusammenhänge, nicht am Gemeinwohl orientiert, um großmäulige Ausreden nie verlegen -egal wie frech & falsch diese sein müssen … usw. Die meisten Politiker haben noch schlimmere Eigenschaften.
    Aber jedes Volk hat die Politiker die es verdient! Und insofern liegt es im Interesse der Politiker das Bildungsniveau flach zu halten. Oder ich formuliere es noch anders: Ist Demokratie eigentlich die überlegene Staatsform? Wenn ja, sollte sie sich eigentlich seit ihrer Erfindung in der Antike durchgesetzt haben. Aber wenn jeder Schwachkopf genau das gleiche Stimmgewicht hat, können sich intelligente Konzepte kaum durchsetzten.
    Wirtschaftliches Basiswissen fehlt jedenfalls fast überall.
    Nebenbei glaube ich nicht an derartig düstere Zahlen (-0,7 Mio Arbeitsplätze in 09).
    Aber durch unser hohes Steuerniveau (weit über 50%), durch unsere überbordende Bürokratie (jeder 2. Verwaltungsangestellte sollte eigentlich zu den Arbeitslosen gezählt werden) und unsere falschen Staatsziele (Renten- und Krankenversicherung soll jeder selber machen dürfen, über unseren Umweltschutz lacht die Welt denn 99,5% des CO2 sind natürlichen Ursprungs, usw) sind lächerlich.

  • micha sagt:

    Nein.Unsere Politiker versuchen auch nach meiner Meinung nur zu reagieren statt zu agieren.Mir wird Angst und Bange bei den sich überschlagenden Nachrichten wem,zu welchen Konditionen Geld oder Bürgschaften zur Verfügung gestellt wird.Das alles vergrößert für mich die im Umlauf befindliche Geldmenge und verringert damit den Wert des Geldes.Ich habe große Angst vor der damit kommenden Inflation.Denn diese Inflation wird alle die treffen,die mit Ihrem Verdienst einen Monat lang auskommen müssen,und nicht die jenigen die Vermögen in anderer Form als Geld angelegt haben.Die Schulden die jetzt erforderlich sind müssten von den Kreisen übernommen werden,die in den letzten 5 Jahren hervorragende Gewinne gemacht haben.Ich bin eigentlich kein Freund von Lafontaine oder Gysi,aber ihre Aussagen halte ich für realistischer.

  • Marian_R sagt:

    Zunächst: Politiker sind auch nur Menschen wie du und ich.
    Dann: Wer an der Macht ist, möchte es gerne bleiben. Jeder will gerne seinen Job verlieren. Kann sein, dass du so viel Größe hättest, deinen Wählern zu sagen, dass sie auf ihren Luxus verzichten müssen, damit es dem Land gut geht. Aber wählen würden die dich dann nicht mehr.
    Selbst wenn es eine leicht durchschaubare Milchmädchenrechnung ist, die du präsentierst: Unterschätze niemals die Macht des Glaubens.

  • Gladiator A sagt:

    Unsere Politker sind mariotten der wirtschaft,die nur für dir Reichen und Konzeren da sinddarum haben den den euro deswegen haben wir
    rezession,es bricht alles zusammen mit solchen Idioten,
    Das beste Beispiel die Bahn an die Bõrse ,schon vorher ihren
    profit ausgehandelt wie viel jeder bekommt,da sieht jeder keine Mann das da Verbrecher am Werk sind
    Anwählen diese lügner

  • Interess sagt:

    Das haben die Wähler alle längst vergessen,
    wie der Bundeskanzler Kohl a.D einen Bock nach dem anderen
    geschossen hat, nur damit er an der Macht blieb.
    Wer hat ihm da Paroli geboten?
    Eine Frau.
    Frau Dr. Angela Merkel.

  • Wölfin sagt:

    unsere Politiker sind nicht feige
    Sie haben den Mut uns Märchen zu erzählen, glauben tun sie jedoch selbst nicht dran
    jedoch sie neigen dazu zu glauben, wir merken es nicht

  • Mutter Schagalla sagt:

    Frau Merkel und ihre Gespielen spielen unnötig lange „Regierung“. Es wird Zeit, dass die Bremser der Konjunkturen endlich abgelöst werden!

  • Roland H sagt:

    Würdest oder könntest Du es besser machen? Ich sicher nicht!
    Die Klugscheisser haben immer die größte Klappe.
    Roland H



Einen Kommentar hinterlassen