Sinkt die Anzahl der Stimmen der Bundesländer für den Bundesrat, wenn die Bevölkerung sinkt?
Montag, 1. Februar 2010, 21:38
Abgelegt unter: Regierung

Mir stellt sich eine Frage:
Die Anzahl der Stimmen der Bundesländer im Bundesrat ist durch das Grundgesetz geregelt. Länder, z.B. das Saarland haben 3 Stimmen, Bayern hat 6. Die Zahlen stehen im Verhältnis zur Bevölkerung jedes Bundeslandes. 6 Stimmen bedeuten, dass das Bundesland über 7 Millionen Einwohner hat.
Was ist aber, wenn die Bevölkerung im jeweiligen Bundesland sinkt?
Gründe z.B.: (Annahme): Tod durch Seuchen…, demographischer Wandel 2050….
Gibt es bei der Anzahl der Stimmen dann ein Downgrade??


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • D.R. Eisendraht sagt:

    JA!
    Einziges Land, dem das passiern könnte, wäre MV. Da gehen die Büger doch scharenweise verloren.



Einen Kommentar hinterlassen