Soll das Yahoo´s Beitrag und Einstimmung auf die kommende Bundestags – Wahl sein ?
Freitag, 9. April 2010, 16:44
Abgelegt unter: Regierung

oder eine Replik auf die Wahl im Iran ?
44% fehlen bei der Frage „Lieben und lieben lassen..?“
Na wenn das so ist, und auch schon mal 200% VERGEBEN WERDEN
brauchen wir uns über die nächste Regierung sicher nicht zu wundern.
Oder sollen wir getestet werden, wieviel Verscheißerung wir uns gefallen lassen ?
Dann müßte jetzt aber ein Proteststurm losbrechen, der Yahoo erzittern läßt, denn wenn so was üblich wird, können wir das mit den Porzenten gleich vergessen und wieder die Monarchie oder Diktatur abnicken.
Die Einführung der weltweiten Überwachung ist hierfür sicher nützlich.
Also was glaubt ihr, was steckt dahinter ?


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Linda P sagt:

    Hab bei „Er liebt mich sehr, aber ich liebe einen anderen. Was tun?“ meine Stimme abgegeben und nix is´ alle haben weiterhin 0 %
    wenn das mal nicht Wahlbetrug in ganz großen Stil ist.
    Da sieht mann und frau mal wieder, was bei Wahlautomaten alles drin ist.
    Da lob ich mir doch die guten alten Zettel – Da muß dann ein Wahlfälscher neue Wahlzettel ausfüllen und ihm unpassende heraussuchen, damit die Gesamtzahl stimmt.
    Weit mehr Aufwand also als auf ein paar Tasten herumzuklimpern und keiner kann es mehr nachprüfen, wenn die Korrektur nach der Wahl wieder rückgängig gemacht wird.
    Finde das einen guten Hinweis von Yahoo auf die Möglichkeiten im System.
    VG LIN



Einen Kommentar hinterlassen