Soll man die türkische Regierungspartei AKP verbieten?
Donnerstag, 8. April 2010, 22:50
Abgelegt unter: Regierung

Der Streit um das Ende des Kopftuchverbots an türkischen Universitäten spitzt sich zu. Der oberste türkische Staatsanwalt hat beim Verfassungsgericht den Antrag eingereicht, die Partei des regierenden Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zu verbieten – weil sie das Land islamisieren wolle. Soll man die AKP verbieten?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Ede W sagt:

    Ja,
    sonst würde sich der große Staatsmann Kemal Attatürk
    im Grabe drehen wie ein Brumkreisel.
    Kemal Attatürk…
    hat den Islamismus in einem der stärksten der islamischen Länder, nämlich der Türkei, ausgetrieben!
    Stattdessen hat Kemal Attatürk die Türkei militärisch und gesellschaftlich Richtung Westen positioniert!
    Mit diesen beiden Maßnahmen hat Attatürk
    den fundamentalen Islamismus stark geschwächt und entscheidend dazu beigetragen,
    dass der Islam heutzutage desolat da nieder liegt!
    Attatürk ist ein Held der Türkei
    und die Fundamentalisten versuchen ihn jetzt in den Dreck zu ziehen.

  • Fatih sagt:

    Wenn man den Staatsgründer Kemal, Vater der Türken, ernst nimmt, sollte man es nicht nur, es müsste sein!

  • TeufelX sagt:

    jein

  • Muksi sagt:

    Auf jeden Fall. Die AKP setzt nach und nach durch, dass die Türkei sich immer mehr den radikalen islamischen Staatsformen nähert. Ein freiheitliches demokratisches Land unter dieser Partei ist unmöglich. Erdogan selbst ist ein typisches Beispiel welche Politik diese Partei verfolgt. Einfach mal seine Aussagen lesen und selbst eine Meinung bilden.



Einen Kommentar hinterlassen