Sollte man aus Respekt vor der Natur den Wintersport verbieten?
Montag, 5. April 2010, 02:37
Abgelegt unter: Berge

Also der Umwelt zuliebe ist das sicherlich sinnvoll: die Pisten zerstören ja die Berge, es gibt mehr Lawinen, die Natur wurde in den letzten Jahren deutlich geschädigt und durch die vielen Tourismusgebiete werden Unmengen an Schadstoffen ausgestoßen, was wesentlich zur Klimaerwärmung beiträgt. Und was sucht diese Menge an Beton auf der einst so schönen Almwiese (und was ist mit den Skipisten im Sommer)?
Eigentlich bringt der Wintersport, wenn man mal die egoistische Sicht des Menschen weglässt, nur Nachteile.
Gäbe es da nur die die vielen „Aber…“
Gibt es nicht noch andere Lösungen? (Würde man den Massentourismus eindämmen – wer dürfte dann im Winter Ski fahren? Nur die Reichen?)


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Franky sagt:

    Man sollte nicht noch höher hinauf und noch mehr roden um weitere Skigebiete zu erschließen. Es muss Schluß sein mit dieser sinnlosen Zerstörung der Landschaft. Nur um dem Profit einiger weniger zu genügen wird eine ganze Region platt gemacht.
    Mehr ist nicht mehr drinnen sollte man sagen. Man muss mit den gebieten auskomen die jetzt erschlossen sind, sonst sind die Alpen und andere Gebirge bald ganz ohne Bäume, dafür aber mit Skipisten übersäht, die dann durch Regen etc. ihre Almen abgespült bzw. erosiert bekommen und nur noch den blanken Fels da lassen. Darauf kann auch niemand Ski fahren.
    Gruß
    Franky

  • stani_ch sagt:

    Eine sehr gute Frage!
    Doch jetzt beginnt ja schon das Umdenken. Es werden kaum mehr Lifte neu gebaut, nur mehr vorhandene Leistungsfähiger gemacht.
    Schutzwälder werden wieder aufgeforstet und die Schihänge werden jedes Jahr frisch mit Gras nachgesäht. Die Schneekanonen werden mit von Regenwasser gespeisten Wasserspeicher versorgt. Schifahren ist ein wunderschöner und gesunder Massensport geworden, wenn man von Rasern und Betrunkenen auf der Piste absieht, die mit ihrer Rücksichtslosigkeit viel Unheil anrichten.
    Viel schlimmer finde ich die Folgen des Motorsports für die Natur. Einige todesmutige Spritverprasser drehen Wolken von Abgasen hinterlassend im Kreis. Massen von Zuschauern sitzen inaktiv dabei und atmen den Gummiabrieb der Reifen ein. Der ganze Betrieb drumherum ist alles andere als umweltfreundlich!
    Und trotzdem denkt niemand daran, dieses einzustellen!

  • buschorn sagt:

    Lass den Bloedsinn, Verbote haben wir schon viel zu viele! Gruss Helmut cz

  • wuzy39 sagt:

    Nach der Lektüre der Frage und der bisherigen Anworten stimme ich den Beantwortern teilweise voll zu. Mit keiner Silbe wurde bisher das Argument beachtet, was der Wintertourismus für die Einheimischen der Wintersportorte bedeutet.
    Vor dem Wintertourismus war in der Winterszeit in den Alpendörfern „tote Hose“ und es rührte sich kaum etwas. Seit der Wintersport dort einkehrte, haben die Leute auch zur Winterszeit ihr Einkommen und Arbeit.
    Was natürlich teilweise in bestimmten Orten „abgeht“ ist sicherlich übertrieben und die Berge sind nicht unendlich für den Schneesport ausbeutbar.
    Meine Meinung dazu: es darf nicht noch mehr gerodet und betoniert werden. Eine Patentlösung gibt es meiner Erachtens nicht. Erst wenn die Berge kahl und ungastlich sind, werden die Menschen erkennen, dass Geld nicht essbar ist.
    Servus miteinander!!!

  • mimi sagt:

    Man sollte ein bisschen mehr auf Qualität achten statt verbieten…bb

  • Thomas G sagt:

    Klar, keinen Wintersport, keine Autos, kein Fleisch nur zurück zur Lehmhütte und Beeren sammeln.
    Blockflötentreff hier? „grrr

  • Alwin E sagt:

    Die Pisten sind schon da. Der Beton ist nötig, weil sonst der Hang abrutscht, auf dem früher Bäume standen.
    Was ich allerdings nicht ganz verstehe, sind die Schneekanonen. Wenn’s nicht schneit, dann sollte man nicht künstlich Schnee produzieren. Dann kann man eben nicht Schifoan (W. Ambros).

  • Spagotze sagt:

    Oh je, wieder so eine Umweltfrage, aber gut überlegt, aber nicht weit genug….Naja, dann verbieten wir auch das Autofahren, das Fliegen und natürlich auch das Bus und Bahn fahren, Rinder werden kontroliert und wenig gezüchtet, weil das Metan was so ein Rindvieh produziert, auch sehr schädlich ist. Also gibt es weniger Rindfleisch, es wird ein Luxusprodukt. Schminke und so wird auch verboten, weil das an Tieren getestet wird und chemisch hergestellt wird, viel Wasser dabei verschwendet wird. Wasser ist auch ein Problem, es wird sicher in ferner Zukunft kriege wie um Öl darum geben, also nur noch einmal pro Woche schnell Duschen. Kein Fast Food mehr. Holz darf auch nicht mehr abgeholzt werden, da das viele Bienenvölker schadet und diese dann nicht mehr Blüten besteuben, so sterben vieleicht einige Pflanzenarten aus.
    Alles was anstrengt ist auch verboten, weil man dann schwitz und wieder sachen waschen muss, das geht aber nur einmal im monat, und man darf sich nur jedes Quartal eine Hose und ein Oberteil holen, Unterwäsche jeden Monat.
    Zähneputzen nur noch alle zweitage, Toilette immer, aber nur einmal in der WOche spülen, alles Wasser verschwendung. Musik is nicht mehr und Fersehen auch nicht. So werden die meisten eh arm. Licht nur 1 Stunde nach 6 Uhr davor gar nicht. Teller waschen und Besteck, is nich, Wasser verschwendung, statt dessen direkt vom Tisch essen, Roh, nicht kochen oder braten oder backen, das ist strom verschwendung, das trägt zur Globalen erwärmung bei.
    Oh, wichtig, wir sind einfach zu viele, Geburten Kontrolle, jeder nur ein Kind fürs erste, bekommt eine familie zwei, werden die Eltern getötet, nicht die Kinder, soll ja nicht unmenschlich sein ^^
    Naja, ich will so nicht leben, man könnte viel machen, aber ob das noch leben ist….ich weiß nicht so recht
    Gruß
    Sebbo
    (Ach ja, ich denke du würdest nicht so reden, wenn dein Vater auf einer Skihütte arbeitet, oder am Skilift, oder Ski verkauft….Du musst auch mal an die Arbeitsplätze denken!)
    nach den anderen Meinungen (Ihr habt schon recht, es sollte ein gedämmt werden, aber nicht völlig abgeschaft. Schnekanonen? Braucht man nicht, das ist als wenn es Lebkuchen und Spekulatius das ganze Jahr geben würde^^.
    Da muss ich euch also zu stimmen, wir müssen es eindämmen nicht abschaffen, befor wir die konsequenz tragen.
    Hab dich wohl falsch verstanden, dachte so etwas abschaffen, das ist gut und ich kann mich wieder ausruhen. SORRY^^

  • stettber sagt:

    warum wieder nach dem Staat rufen?
    Außerdem solltest Du nicht den ganzen Wintersport verteufeln. Sicher meinst Du nur den alpinen Ski- und Snowboard-Sport. Was ist gegen Curling einzuwenden?
    Wenn viele keinen Skisport mehr ausüben, dann würden keine Pisten und Lifte neu erbaut. Einfach selber nicht mehr tun und mit anderen darüber reden.
    Außerdem wird sich das Problem von alleine lösen – ohne Winter keinen Wintersport 🙂 🙁

  • steppenw sagt:

    Ich denke ein Verbot wäre nicht sinnvoll und wird auch nicht nötig sein. Ich würde eher über eine Beschränkung nachdenken, aber auch die werden wir nicht brauchen, da es in spätestens 15-20 Jahren in freier Natur ohnehin keinen Wintersport mehr für die breite Masse geben wird. Nur wer sich dann noch eine private Schneekanone und ein entsprechen großes Gelände zum Skifahren leisten kann, oder wer in eine Wintersporthalle geht wird dann noch diese Sportarten noch ausüben können.



Einen Kommentar hinterlassen