Sozial un Wirtschaft darf man dies in einem Wort sehen?
Samstag, 10. April 2010, 06:42
Abgelegt unter: Regierung

Ich denke nicht das an der Wirtschaft noch etwas sozial in Deutschland ist, weil die Regierung hebt die Preise Immer nur an und wir das Volk bekommen Garnichts. Und das finde ich nicht Szialwirtschaft
Was Denkt ihr


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • engel_de sagt:

    Ich Teile die Meinung nicht Unbedingt aber was Mann zum Teit Punk denkt ist nicht Falsch, weil zur Zeit ist nichts Sozial

  • aloe sagt:

    nun ja, ohne wirtschaft keine arbeitsplätze, keine gelder für sozialleistungen etc.etc. ohne witschaft kann unsere gesellschaft nicht funktionnieren!

  • luise139 sagt:

    Wirtschaft ist urmenschlich!
    „Ich kann etwas fuer Dich machen, weil ich gut darin bin, was gibst Du mir dafuer.“ Um die ganze Sache zu vereinfachen, hat man Geld erfunden…
    Der Preis entsteht durch Angebot und Nachfrage.
    Wenn ein „Volk“, wie Du es so schoen nennst, sich einen grossen Sozialstaat leisten moechte, zahlt es auch dafuer durch Steuern, die erhoben werden, um ein Sozialsystem finanzierbar zu halten. (falls Du das meinst mit der Aussage, „die Regierung hebt die Preise“)
    Wirtschaft ist gut und bringt die Menschen weiter. Sie koennen so mehr Nutzen aus Ihrer Existenz ziehen und sich weiterentwickeln.
    Wenn Du mehr besitzen moechtest, finde Moeglichkeiten an dieses Ziel zu kommen! Dein Zustand, etwas besitzen zu moechten, was Du Dir noch nicht leisten kannst, ist sogar eine wichtige Antriebskraft fuer Weiterentwicklungen.
    Du moechtest etwas, dann finde Wege an Dein Ziel heranzukommen! Was kannst Du? Hast du eine gute Idee, etwas zu machen, dass anderen von Nutzen sein koennte? Gibt es eine Luecke im Angebot, die Du fuellen kannst?
    Meiner Meinung nach sollte moeglichst viel vom,“Volk“, geschaffen und entwickelt werden. Eine Regierung sollte nur fuer die notwendigen Rahmenbedingungen sorgen, um die Weiterentwicklung des Volkes zu foerdern.

  • ★•ஐ MR. IÖS ஐ•★ sagt:

    Das ganze kann man doch nicht derart polemisieren.
    Ich finde, dass es uns doch nicht sonderlich schlecht geht. Viele jammern z. B. über das Arbeitslosengeld. Das kann ich nicht verstehen: Es gibt(!!!) in Deutschland Arbeitslosengeld. In anderen Ländern ist so etwas gar nicht denkbar!

  • Alwin E sagt:

    Artikel 14 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland:
    (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
    Artikel 20 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland:
    (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
    (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. (…)
    (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
    (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

  • emys sagt:

    „Früher“ konnte man solchen Nörglern immer noch raten, denn doch „nach drüben“ zu gehen, da war die Wirtschaft sogar sozialistisch! Warum gibts aber „drüben“ nicht mehr?

  • tom_long sagt:

    Gesellschaft und Wirtschaft sind getrennte Bereiche. Das ist eine Normsetzung in dieser Gesellschaft. Soziale Marktwirtschaft ist ein leeres Fahnenwort.

  • Verena L sagt:

    Ich weiß auch nicht was an Wirtschaft Sozial sein soll! Und die Regierung hat nun mal die macht!. Und was sollen wir tunn auser zu sehen wie alles denn Bach runter geht!. Dann sollen die auch mal für das klima tunn!.



Einen Kommentar hinterlassen