Spekulationssteuer auf B?ngewinne in CH und in UK?
Samstag, 17. April 2010, 20:37
Abgelegt unter: Allgemein

CH:
Steuern auf Gewinne bei B?ngesch?en (Aktien, Optionen, Derivate) soll es in der Schweiz nicht geben. Aber ich habe geh? dass, wenn man viele Trades am Tag (?) / im Monat (?) / im Jahr (?) durchf?, man als professioneller Trader eingestuft wird. Was bedeutet das, werden dann Steuern auf die Spekulationsgewinne f?ig? Wie hoch sind dann die Steuern?
Wenn man eine 1-Mann-Firma im Ausland hat und sie von der Schweiz aus selber f?, erachtet die Schweiz die Firma so wie wenn sie in der Schweiz ans?ig w? und es m?n Steuern nach Schweizer Recht abgef? werden?
UK:
Sind in England an der B? gemachten Spekulationsgewinne steuerfrei f?rivatpersonen? Und f?irmen (Ltd.)? Sind Aktiengewinne steuerfrei, wenn man sie nach einigen Monaten oder auch sofort verkauft?
Wenn Steuern f?ig werden auf Gewinne bei B?ngesch?en, wie hoch sind diese?
In England gibt es doch keine Meldepflicht, also es gibt kein Einwohnermeldeamt wie in Deutschland, wo man sich an- und abmelden muss, wenn man nach England ein- und wegzieht? Oder hat sich das ge?ert, da in England der Personalausweis eingef? wurde?
St. Maartin:
Die karibikinsel St. Maartin geh?den Niederlanden. Ist sie gleichzeitig Teil der EU und jeder EU-B?r kann einfach so dorthin umziehen und dort arbeiten (selbstst?ig oder f?ort ans?ige Firmen)? Sind die gesetze dort dieselben wie in den Niederlanden?


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • swissnic sagt:

    Schweiz: Die Schwellenwerte sind je nach Kanton unterschiedlich, es kommt auf den Umsatz an und die Anzahl Bewegungen im Jahr. Wenn steuerpflichtig, dann zum gleichen Satz wie das ?ge Einkommen (Spitzensteuersatz je nach Gebiet 22-43%) – plus 8-10% staatliche Altersvorsorge, weil dann gleich eine Erwerbst?gkeit mit verf?wird.
    Wer von der Schweiz aus eine juristische Person im Ausland f? (GmbH oder AG), der wird in der Schweiz nicht aus Erwerb steuerpflichtig, sondern nur f?rhaltene Kapitalaussch?ngen. Gleiches gilt auch f?ine schweizerische AG – es kann f?chweizer Sinn machen, ihre Wertpapiergesch?e komplett ? eine eigene AG abzuwickeln, um Steuern zu sparen.
    UK: Die Spezialit?in UK ist, dass man nicht f?as weltweite Verm? und Einkommen dort Steuern zahlen muss (wie sonst in Europa), sondern nur f?as, was in UK anf?t. Wer also ein Wertschriftendepot in der Schweiz hat, zahlt auf den Kursgewinnen null Steuern und auf den Aussch?ngen nur die schweizerische Quellensteuer. Sonst kenne ich die UK-Regeln nicht.



Einen Kommentar hinterlassen