Spielgeräte für den Garten – selber bauen?
Samstag, 3. April 2010, 08:41
Abgelegt unter: Berge

Hallo liebe Leute,
ich habe vor für meine Kinder im heimischen Garten ein Spielhaus zu bauen, ganz ähnlich diesem hier http://www.stausberg.at/menu/referenzen/spielgeraete.html.
Meine Frage: Welche Holzart verwende ich am besten? Welche hat das beste Preis/Leistung-Verhältnis?


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Silence8 sagt:

    Ganz klar: Fichte.
    Fichte ist so ziemlich das günstigste Holz was man bekommt für solche Zwecke, dazu relativ unempfindlich, und witterungsbeständig. Ebenfalls sehr gut zu verarbeiten. Alle Spielplatzgeräte sind ebenfalls aus Fichte gefertigt. Selbst unser Garten-Blockhaus ist aus Fichte/Kiefer.
    Natürlich muss man es imprägnieren und lasieren, aber das gilt für fast alle anderen Hölzer auch.
    Viele werden Dir jetzt raten, nimm Douglasie oder Teak, weil die ölhaltiger sind und noch wetterbeständiger, und zusätzlich (minimal) pflegeleichter. Aber das wird man auch deutlich am Preis merken.
    Kiefer kann man auch nehmen, hat mehrere Äste und ist harzhaltiger, dazu etwas härter. Aber das gängigste Baumaterial für solche Projekte ist und bleibt Fichte.
    Die Objekte auf Deinen Bildern sind übrigens auch aus Fichte und zusätzlich lasiert.

  • Boerny sagt:

    Fichte/Tanne wenn es nicht mit dem Boden in Berührung kommt,hält es etwa 5-8 Jahre.Nimmst du Lärche hält es unbehandelt etwa 25-30 Jahre.Gleiches gilt etwa für Kiefernholz.Bei einem Spielhaus solltest du den Dach Überstand großzügig wählen,damit das Regenwasser schnell abtrocknen kann,desto länger hält es.Holz nahe dem Erdreich mit normalem Speiseöl einstreichen.Oder alles Holz,dann hält es dreimal so lange.(Tipp: Bei deiner Pommesbude gibt es Speiseöl umsonst)



Einen Kommentar hinterlassen