Sprechen die anderen regierungsmitglieder englisch genauso gut wie westerwelle und öttinger?
Donnerstag, 8. April 2010, 21:23
Abgelegt unter: Regierung

ich habe bisher eigentlich nur schäuble auf englisch gehört, und das war ok.


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Yakito sagt:

    Ei tont houpe sou! Se gaverment off söch ä köntri wudd bi in siriäs tröbel!
    English-Öttingerisch < --> Öttingerisch-English:
    I don’t hope so! The government of such a country would be in serious trouble!
    Übrigens, hier kommt der Lacher der Woche:
    Herr Öttinger hat die Kritik seines schlechten Englischs ja ziemlich leicht weggesteckt. Als Erwiderung meinte er, man müsse ihn deswegen doch nicht so auslachen – schliesslich sei ja Englisch nur eine von drei offiziellen Arbeitssprachen in Brüssel, es gäbe ja zum Beispiel auch noch Französisch!
    –> Ja, genau. Wenn der gute Herr Öttinger SO Englisch spricht, dann kann er ja BESTIMMT fliessend und akzentfrei Französisch! Haha, so eine blöde Ausrede muss einem auch erst mal einfallen…!
    …“Bonsür mönsierr et madameees äähh ähh was haben die mir hier hingeschrieben??“
    *Alle-Franzosen-sich-am-Kopf-kratz*

  • yondike sagt:

    Das weiß ich nicht, aber ich glaub nicht, dass die es viel besser können. Und die von der Opposition auch nicht, sonst hätten sie den Fall Oettinger aufgegriffen – aber es hat ja nur die Presse und die Allgemeinheit über ihn gelacht, Politiker anscheinend nicht.
    Wobei Oettinger bestimmt nicht nur eine furchtbar schlechte Aussprache hat – er hat wohl auch kaum ein Wort davon verstanden, was ein Redenschreiber da für ihn verfasst hat!
    Das mit den Ghostwritern sollte sowieso verboten werden – wenn die nicht selber was formulieren können, haben diese Fuzzies in der Politik nichts verloren!

  • Demeter sagt:

    Mal zur Klarstellung:
    Ob ein Politiker ein Fremdsprache spricht/versteht, ist letztlich irrelevant.
    Jeder noch so gut (sprachlich) ausgebildete Politiker sollte _nicht_ versuchen, sich in einer Fremdsprache zu offiziellen Dingen zu äußern.
    Er sollte es _immer_ in seiner Muttersprache tun.
    Zur Übersetzung von offiziellen Reden beschäftigt die EU zu gewaltigen Summen Simultandolmetscher, die von einer anderen Sprache in _ihre_ Muttersprache übersetzen.
    Ich weiß nicht, was in solche Leute gefahren ist. Wollen sie sich „profilieren“???
    Daran hängt nicht nur das Ansehen der Person, sondern auch das Ansehen einer ganzen Nation.
    MfG
    Demeter
    @Fragesteller – Ergänzung:
    Das ist mir nicht klar.
    Wenn das so ist, hilft nur eins:
    Kommentar in neudeutsch; Das geht ja gar nicht!
    ->
    Auswechseln, bevor noch mehr Schaden entsteht.
    Und darüber hinaus:
    Die Einführung einer Qualifikation für Politiker.

  • Friedensstifterin هرشيكا sagt:

    Frieden!
    meinst du ..
    so gut?http://www.stern.de/politik/deutschland/…
    uh..
    wasalam

  • wonderwo sagt:

    Also Helmut Kohl war damals noch viel mieser als Öttinger und der war ewig Kanzler.
    Generell wäre ein Pisa-Test mit unseren Politikern sehr interessant.

  • absolutly Paris sagt:

    my name is Angela,but you can call me Angie.Like the girl in the song.
    aber ja, klaro

  • La Luna sagt:

    so Wichtig ist das finde ich nicht es gibt dinge,oder sachen zu erledigen die sind vielleicht wichtiger wie Englisch zu Lernen,bin auch schon ein paar jahre am Englisch lernen aber…?
    Lach..könnte echt Besser sein!

  • Alte Eule sagt:

    Herr Öttinger ist kein Regierungsmitglied.

  • Shawn W sagt:

    So wie ich müssen viele Regierungsmitglieder bei Y!C Englisch lernen…



Einen Kommentar hinterlassen