Sprecht ihr mit euren Haustieren?
Montag, 19. April 2010, 17:34
Abgelegt unter: Haustiere

Ich mein jetzt nicht nur so was wie „feines Fressi“ ^^


17 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Carinote sagt:

    Klar. Das festigt meiner Überzeugung nach die Beziehung.
    Fast alle Tiere können hören und sind somit in der Lage, wahrgenommene Laute in ihr angelerntes Verhalten zu integrieren. (Selbst meine Fische hören am Schritt auf der Treppe, wer kommt, und reagieren entsprechend.)
    Auch wenn Tiere ausser bestimmten Kommandos unsere menschlichen „Plaudereien“ nicht immer wörtlich verstehen, so können sie den Tonfall des Gesprochenen doch (oder garade deshalb) oftmals sehr viel feiner differenzieren als wir Menschen untereineindar. Unser Gemütszustand spiegelt sich (auch unbewusst) in unserer Stimme wieder. Daher „verstehen“ Tiere, was wir sagen.
    Zumindest meine. Sie antworten auch entsprechend, entweder durch Lautäußerung oder durch Verhalten.
    Außerdem sprechen meine Tiere ja auch mit mir. Ich bin aber nicht so pfiffig wie sie, und brauche z.B. bei meinen Katzen einige Jahre, bis ich die einzelnen Laute jeder Katze auch „verstehe“ (Katzen verfügen über ein sehr großes Spektrum an Lautäußerungen!).

  • reGnau sagt:

    Nein. Ich rede nicht sehr viel mit meinem Pferd, das würde es nicht verstehen, aber ich glaube, dass muss es auch gar nicht. Es merkt daran, wie ich mit ihm Umgehe, obs mir gut oder schlecht geht, denke ich. Es merkt, wenn ich traurig bin, beispielsweise.
    Es gab einmal eine ganz bemerkenswerte Geschichte. Ich hatte mal mit meinem Mann und der damaligen Reitergruppe, mit der wir an einem Tag unterwegs waren Krach und als ich mit dem Dicken zurück kam, ich war halt eben wirklich richtig energisch geworden unterwegs und als ich ihn abgesattelt hatte, da konnte ich dann nicht mehr. Hab mich direkt vor den Dicken gesetzt und geheult wie ein Schlosshund und was machte diese treue Vieh?
    Es macht den Kopf nach unten, schnaufte ganz sanft und guckte mich dabei so sanft an, als wollte es sagen, hey, nicht traurig sein, das vergeht auch wieder. Naja, irgendwo hat mich das schon gefreut, denn der Dicke war wirklich absolut aufmerksam dabei und ich glaube, selbst wenn man einen traurigen Moment im Leben hat, dann wird dieser trotz allem durch so ein Viech total aufgehellt und trotz allem mit Freude belegt und ich muss ganz ehrlich sagen, wirklich viel rede ich mit meinem Pferd nicht.

  • NoFear63 sagt:

    Meine Katzen und der Hund können Gedanken lesen. Wir müssen uns daher nicht laut unterhalten.
    Meistens muß ich sie draußen nicht einmal rufen wenn sie herkommen sollen.
    Andererseits sagen sie auch deutlich wenn sie etwas haben möchten oder es ihnen mal nicht gut geht.
    Der Hammer war einmal, als ich von der Couch aufstand um mir in der Küche einen Kaffee zu holen.
    In der Wohnzimmertür drehte ich um, ging zur Terrassentür und öffnete sie.
    Mein einer Kater saß davor und wolte rein.
    Ich hatte ihn nicht gesehen und er hatte sich auch nicht bemerkbar gemacht. Er hatte mich nur mit so einem hypnotischen Blick angesehen!

  • Rev98 sagt:

    ja, ich frage zB die Silberfische, was sie in meiner Wohnung verloren haben oder beschimpfe nachts meine Mücken 😉
    aber im Ernst:
    Ein Haustier sollte doch wie ein Familienmitglied sein, und dann ist es doch auch viel schöner, wenn man ihnen auch erzählt wie der Tag war und so. Auch wenn das Tier die Wörter nicht versteht, dann merkt es doch, dass du dich mit ihm beschäftigst.

  • Eelena sagt:

    Logisch^^
    Unser Hund tut zwar nich richtig interesirt aber ich glaub er verstets weil sobald man das fort „essen“ verwändet häbt er den kopf .Naja red auch manchmal mit meinen fischen aber da bin ich mir so ziemlich sicher das sie es nicht verstehen ( Wasser+Scheibe =nix hören)^^
    Lg denise

  • Sonja G sagt:

    ja klar! das mach ich schon immer!
    wenn mein hund angetrottet kommt frag ich ihn was los ist. oder ich sag ihm wo wir hinfahren, oder ich sag ihm dass schlechtes wetter ist (merkt er ja meistens selbst irgendwann ;-))

  • moziny sagt:

    Natürlich, mein Kater ist ohnehin sehr gesprächig und wir quatschen sozusagen die ganze Zeit im Duett. Lebe allerdings auch allein und außer ihm ist hier niemand, mit dem ich reden könnte. 🙂

  • ♥ιηℓσνєρ sagt:

    Also ich rede manchmal wenn ich meine zebrafinken(Vögel) futter gebe dann red ih schon paa texte das sind wirklich meine babys voll süüüß

  • Petra sagt:

    Ja sicher sprechen wir mit unseren Katzen. Die reden mit uns doch auch.
    Ohne Kommunikation wäre es doch kein Familienleben.

  • jatzy3 sagt:

    Aber Ja meine Katze will sich viel mit mir und meiner Frau unterhalten und hört auch schon wenn ich sie rufe besser wie meine Frau

  • ich sagt:

    selbstverständlich die sprechen ja auch mit mir. das ganze nennt man nonverbale conwersation(körpersprache wenn dich einer fragt)

  • Bernd W sagt:

    Na klar, ich rede sogar mit meinen Pflanzen. Und du wirst lachen, es bekommt ihnen sehr gut. Das ist Ernst gemeint.

  • ♥schnuffel♥ (das original!) sagt:

    hi,
    aber klar doch! meine tiere sind meine babys!
    lg♥

  • Der tut nix sagt:

    Sicher,nur nicht in so einer albernen Sprache,wie einige es tun.

  • sunny_ch sagt:

    ja Ich hab ein jack Russel Terrier und 3 vögel. Mit denen rede ich viel

  • jossipp1 sagt:

    Sehr bezeichnend die Antwort mit dem Alleinleben,und kann sonst mit keinem sprechen.
    Fehlgeleitete Tierfanatiker,die sich von ihren Mitmenschen absondern,reden in der Tat mit ihrem Geviehz.Und reden sich dabei auch noch ein,sie würden verstanden.Meist dann noch in dieser idiotischen Hutzibutzisprache,in der Worte mit Verniedlichungsendungen stammelnd ausgehaucht werden,mit vielen „leins“ und „chens“ und „iiiiees“ und den abstrusesten grammatikalischen und verbalen Verballhornungen der deutschen Sprache.



Einen Kommentar hinterlassen